Spritsparend Fahren

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Nach langem Suchen, habe ich nun einen Mondeo Mk4 TDCI 103 kW kaufen können. Nun stellt sich für mich die Frag, wie ich ihn spritspatend fahren kann. Viele schreiben früh Schalten und mit dem höchsten Gang fahren! Wann ist aber früh? Bei 2000 U/min oder gar noch früher? Kann man in der Stadt im 5.Gang wirklich 50km/h fahren? Wie machen die bei Spritmonitor, die mit ca. 5l/100km unterwegs sind? Ich habe mal versucht bei Gefälle das Fahrzeug rollen zu lassen. Der BC zeigte dabei unterschiedliche Werte zwischen 1l-5l an. Kann das richtig sein? Ich hatte gar keinen Gang drin. Ich dachte bisher, dass der Wagen beim Rollenlassen nur im Leerlauf fährt? Ich würde mich über eure Beiträge freuen.

28 Antworten

Aber bitte die 2km vor dem Ortsschild nur ausrollen lassen wenn ich nicht hinter Dir bin.
Solche Rollenlasser die ohne zu bremsen immer langsamer werden hasse ich ja am meisten 😉
Aber Du machst das sicher auch nur zum testen und hältst keine anderen auf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


...
Solche Rollenlasser die ohne zu bremsen immer langsamer werden hasse ich ja am meisten 😉
...

Na ja, die Lösung für dieses Problem fährst du doch schon, oder? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Aber Du machst das sicher auch nur zum testen und hältst keine anderen auf 🙂

🙂 So isses! Ich experimentiere einfach soooo gern! Und da wo ich das mache morgens in aller Frühe gibts keine anderen Autos, nur glücklich Kühe auf den Weiden rechts und links....

Ich wollte auch mal so einem Minimalverbrauch hinbekommen wie die Jungs, die von Russland nach D-Land sind mit 2.7 Liter oder so. Gabs mal einen Artikel hier. Aber selbst wenn ich 60km mit 80 km/h im Windschatten eines LKWs fuhr bekam ich das net hin 🙄

Ich denke man kann alles übertreiben. Aber wenn ich lese, dass BMW über ein Navi die Höhenmeter abgreift, damit die Automatik auf "Segeln" geht, wenn ein Gefälle kommt, dann denke ich mir warum das net einfach im Kopf des Fahres stattfinden kann, wenn er Sprit sparen will,,,,😁

Zitat:

Original geschrieben von McHeier


Es gibt so etwas wie Energievernichtung nicht.

Stimmt. Wäre "Entropieerhöhung" in deinen Augen besser?

Ähnliche Themen

Zitat:

"Entropieerhöhung" in deinen Augen

Aua, das gibt grauen Star.

Ungeklärt ist für mich die Frage, welche Geschwindigkeit lässt sich mit welchem Gang noch fahren, ohne dass der Wagen (ZMS oder Motor selber etc.) auf Dauer einen Schaden nimmt. 50 km/h im 5. oder gar 6. Gang kann ich mir schlecht vorstellen. Einige geben aber an, dass so fahren. Wie macht ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von Omre


Ungeklärt ist für mich die Frage, welche Geschwindigkeit lässt sich mit welchem Gang noch fahren, ohne dass der Wagen (ZMS oder Motor selber etc.) auf Dauer einen Schaden nimmt. 50 km/h im 5. oder gar 6. Gang kann ich mir schlecht vorstellen. Einige geben aber an, dass so fahren. Wie macht ihr das?

Kann man so nicht sagen.

Bergab im Schiebebetrieb sind 1100/min problemlos.

Bergauf im 6.Gang bei Vollgas sollten es schon mindestens 2000/min sein.

Grob gesagt gehe ich nicht unter 1700/min.

Meine Schaltempfehlung ( also der grüne Pfeil auf dem Bildschirm ) kommt bei knapp 50 um in den 5. zu schalten und zwischen 60 und 70 um in den 6. zu schalten.
Bei kaltem Motor kommt sie etwas später ......

50 im 5. und 60 im 6. geht ohne Probleme.
Zum richtig beschleunigen muss man aber wieder runter schalten.
Zum mitschwimmen ist es wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Meine Schaltempfehlung ( also der grüne Pfeil auf dem Bildschirm ) kommt bei knapp 50 um in den 5. zu schalten und zwischen 60 und 70 um in den 6. zu schalten.
Bei kaltem Motor kommt sie etwas später ......

50 im 5. und 60 im 6. geht ohne Probleme.
Zum richtig beschleunigen muss man aber wieder runter schalten.
Zum mitschwimmen ist es wunderbar.

Bei den Benzinern geht es rein akustisch schon. Nur trotzdem muss ich mich fragen - Tempo 50 im 5. Gang. Wie lange macht es das ZMS mit???

Ich habe technisch keine Ahnung davon.
Ich behaupte mal solange nix spürbar vibriert kann auch nix Schaden nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ich habe technisch keine Ahnung davon.
Ich behaupte mal solange nix spürbar vibriert kann auch nix Schaden nehmen.

Das ist aber ein Trugschluss! Ein ZMS ist grade dazu da, Vibrationen wegzudämpfen. Sprich solange es gewissermaßen in Ordnung ist, spürst du von den (evtl. schädlichen) Vibrationen nichts oder nicht viel. Wie ich hier schon schrieb - ich bin ein gebranntes Kind, das bei 110tkm das ZMS (zusammen mit der Kupplung) wechseln musste. Und das tat (finanziel) schon recht weh...! Seitdem gucke ich, dass ich nicht oder nur sehr kurzfristig unter 1500 Umdrehungen lande. Einen merklichen Mehrverbrauch habe ich jetzt nicht bemerkt (wobei einen Unterschied von paar Zentel würde ich sowieso nicht merken), aber mindestens akustisch habe ich schon viel an Komfort gewonnen.

Fahr doch einfach mit der Bahn. Habe momentan eine wochenfahrleistung von 850km. Ist für ca 1 Jahr so. Dann wieder deutlich weniger. Bin zwei Wochen mit Auto gefahren. Und diese Woche Bahn. Wochenticket 42,40. Benzin so 110euro. Brauche mit der Bahn nicht viel länger.

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Fahr doch einfach mit der Bahn. ...

Nein, danke. Das habe ich 4 Jahre gemacht, als ich am Gymnasium war - und nur, weil ich das so machen musste. In diesen 4 Jahren bin ich genug Zug für mein restliches Leben gefahren... 😰

Hier geht es doch nicht darum, Verkehrsmittel zu wechseln, sondern viel mehr darum, wie man das Verkehrsmittel der eigenen Wahl (das Auto) spritsparender bewegen kann. Manche setzen halt Wert auf jedes Zehntelliter, mir ist das, ehrlich gesagt, relativ egal...

Gruß, Bartik

Hallo zusammen,
es gibt viele Parameter, aber einige sind wichtig und andere weniger wichtig.
1. Keine Kurzstrecken fahren.
2. Keine hohen Geschwindigkeiten fahren.
3. Konstant fahren
4. Wenig bremsen, wenig beschleunigen.
5. Konstante Geschwindigkeiten im möglichst hohen Gang fahren.
Beispiel für weniger Wichtiges: Ob man an einer Ampel schnell oder langsam anfährt, spielt eine wenigerstarke Rolle. Hauptsache ist, dass die meist tempobegrenzte Strecke im höchstmöglichen Gang gefahren wird.
6. Segeln (Kupplung treten und rollen lassen) oder Gang drinlassen und Motorbremse: Der Unterschied ist relativ gering. Wenn man den Schwung gut nutzen kann, also gar nicht bremsen möchte, sondern möglichst weit kommen möchte, dann kann man segeln.
Ist aber absehbar, dass man sowieso in z.B. 200 Meter wegen eines Stoppschilds bremsen muss, dann besser nur Gas wegnehmen.
7. Spass am starken Diesel nicht verlieren. Lieber ab und zu mal bewusst schnell beschleunigen, schnell fahren und Spaß haben, als ständig so "halb/halb" fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen