Spritsparen mit Tempomat

Moinsen.

Ich habe meinem Golf ein Tempomat verpasst. Dank EGas lässt sich das recht einfach verbauen. Schalter + Kabel und fertig.
Der Einbau wurde durch eine Werkstatt durchgeführt, da nämlich der Airbag runter muss, und ich habe keinen Airbag-kabumm & monatge schein. drum hab ichs machen lassen

Ich bin voll begeistert von meinem kleinen Schalterchen.
Auf die Autobahn, Strich 120, klick, und ich fahre ganz enstpannt zur Arbeit. Da ist ein Berg, der Diesel schnurrt hoch, es geht runter, und das Tempomat geht von Gas.

Man fährt so deutlich gleichmässiger wie wenn man es so versucht. Konstant 120, passt.

Ausserdem halte ich mich ans Limit, statt der 10-20 zu schnell kost auch nur Geld Einstellung.
Und irgenwie passiert das auch automatisch.

Man muss so auch deutlich weniger bremsen, einfach vom gas gehen reicht aus, bei 130 reicht das oft nicht mehr, und bei meiner strecke ist nur ein kleines teilstück frei. der rest 80-120, und die 80 die sollte man fahren wenn man kein passbild haben möchte.

Dann zieht ein LKW auf die mittlere spur, kurz die Kupplung/bremse tippen, tempomat aus, rollen lassen, links vor mir scheren se aus um den brummi zu überholen, drücken mächtig aufs gas um dann scharf zu bremsen, da auch andere fz den brummi überholen.

brummi is weg, klick resume, ich fahre weiter und das dann schneller wie die überholer...

hab das ding seit ner woche, und verdammt, brauche vielleicht 5 min länger aber die tanknadel bewegt sich deutlich langsamer. Meine bremsen werden geschont und ich komme viel entspannter an
ich lasse die verückten einfach links rasen und reg mich nicht auf.

der motor schnurrt mit PÖL + RME + E85 im Tank, der wald ist grün, die sonne scheint.
Hach diese Romantik

auch in spanien wusste ich das tempomat im mietwagen sehr zu schätzen.
das klappt dort noch besser.
ich halte mich an das Rechtsfahrgebot, seit ich mich mal ans limit halte fällt mir auf wieviele das nicht tun.
in spanien wars umgekehrt, die meisten hielten sich dran.

gruss
gandalf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti16



Du lehnst dich aber weit aus dem Fenster 😉. Scherst die Kondition aller über einen Kamm Tss Tss Tss. Nur mal so zur Info, ich durchbreche die 30 Jahre Schallmauer erst in 2 Jahren und habe das Glück mit einem äußerst Komfortablen Kreuzer (A6 4F Avant mit Luftfahrwerk) durch die Gegend zu fahren. Und glaube mir meine Kondition kann ich sicher deutlich besser Einschätzen als du.

Bist du Arzt?

Ich war auch unter 30, ich bin auch Touren von 8h am Stück gefahren, nur waren da viel weniger Autos unterwegs...
Und selbst mit 'ner S-Klasse oder 7er ist man nach 5h am Stück fertig. Lange am Stück zu sitzen, ist halt nicht gut für den Kreislauf... Selbst durchtrainierte Sportler können z.B. Trombosen bekommen, wenn 'se lange ohne Bewegung sitzen...

Aber dir macht das alles nix aus.

Ich sag ja, Selbstüberschätzung ist ein vielverbreitetes Phänomen...

Zitat:

Original geschrieben von Basti16



Und was meinst du was das ausmacht wenn die Geschwindigkeit nicht exakt gehalten wird??? Mit dem Gasfuß stellt man immer die gleiche Lastanforderung an den Motor die daraus resultierende Geschwindigkeit ist abhängig von den Umgebungsbedingungen, variiert entsprechend und der Fahrer steuert gegen. Der Tempomat schert sich nicht um das Umfeld und hält stur die Geschwindigkeit indem die Lastanforderung angepasst wird.

Und?

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Hallo, du verfällst wieder in eine unangemessene Ausdrucksweise 🙁

Das man mit Tempomat gezügelter fährt und dadurch Kraftstoff spart wurde in diesem Fred erwähnt. Das ist der Grund aus dem der ein oder andere mit weniger Verbrauch unterwegs ist.

Wieso fährt man mit der GRA gezügelter?

Wenn ich eine Geschwindigkeit erreicht habe, aktiviere ich den Tempomaten. Und bei Tempo 190 ist der Tempomat auch ein Sicherheitsgewinn, da ich den rechten Fuß sofort zum Bremsen zur Verfügung habe...

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Zu deiner Aussage: Genau die ist eben Falsch,wie schaft es der Tempomat die gleiche Motorleistung mit weniger Kraftstoff zu erzeugen??? Steigerung des Wirkungsgrades???

Schon mal was von Drosselklappenverlusten gehört? Ist dir schon mal aufgefallen, dass der Verbrauch mit voll geöffneter Drosselklappe höher ist, als wenn diese nur zu sagen wir mal 90% offen ist? Natürlich ist das Ganze situationsabhängig.

Wenn man einen BC hat, kann man gut sehen, was es aus macht, wie stark man drauftritt...

Hier zeigt sich auch ein verbreiteter Irrtum (u.a. durch die zahlreichen Spritspartipps), wenn ich voll aus einem hohen Gang beschleunige, als Drosselklappe voll auf, ist der Verbrauch höher, als beim beschleunigen mit halb offener Drosselklappe im niedrigeren Gang. Zumindest habe ich das bei unserem Auto so feststellen können...

Übrigens geht die Entwicklung dahin, die Drosselklappe obsolet werden zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Na dann korrigiere ich mich: Die Energie wird beim Abbremsen, in eine für mich in dieser Situation nicht mehr nutzbare Form umgewandelt.

Das passiert beim Bremsen immer zwangsläufig. Darum geht man ja dazu über, die Energie in Zukunft zu nutzen...

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Ich halte das aktive Abbremsen für Energieverschwendung. Wenn der Dicke bergab schneller wird, soll er doch (Situationsbedingt geht der gute Fahrer darauf ein und nutzt die geschenkte Energie). Deine Aussage geht völlig gegen die Logik das die GRA Kraftstoff spart 😉.

Natürlich nutzt man dies, nur wenn z.B. Bergab nur 60 erlaubt ist, dann fährst du schneller, damit man keine Energie unnütz in Wärme umwandelt?

Sagst du dann zum Wachtmeister: "Hallo Herr Wachtmeister, ich musste leider schneller als erlaubt fahren, da ich es nicht einsehe, wertvolle Energie in unnütze Wärme umzuwandeln."

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Sicher verbraucht der Verbrennungsmotor bei aktiver Schubabschaltung keinen Kraftstoff. Da die Drehzahl jedoch deutlich höher ist als im Leerlauf wird mehr kinetische Energie in Wärme durch Reibung und Kompression umgewandelt als es im Leerlauf der Fall ist.

Ja und?

Wo ist da das Problem?

Wenn mein Motor bei Bergabfahrten keinen Sprit verbraucht, ist mir das doch Wurst, ob da die Reibung im Motor höher ist (warum eigentlich soll die Reibung höher sein?).

...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


und nur weil der technische fortschritt weiter geht, ich beziehe mich jetzt auf deine vorletzten post. muss man alles mitmachen was angeboten wird? in allen bereichen, nur weil es machbar ist? dann würde ich empfehlen ein auto zu kaufen bei dem man nichtmehr mal lenken, noch auf dem fahrersitz sitzen muss. das gibt es auch schon und ist technisch auch schon möglich.

Möglich vielleicht. Aber noch nicht ausgereift genug, sonst würde es ja schon angeboten. Aber wenn wir den Punkt erreichen....... ich weiß nicht wie ich das sagen soll, aber es wäre NICHT GUT!

Deine Antwort
Ähnliche Themen