Spritsparen mit Tempomat
Moinsen.
Ich habe meinem Golf ein Tempomat verpasst. Dank EGas lässt sich das recht einfach verbauen. Schalter + Kabel und fertig.
Der Einbau wurde durch eine Werkstatt durchgeführt, da nämlich der Airbag runter muss, und ich habe keinen Airbag-kabumm & monatge schein. drum hab ichs machen lassen
Ich bin voll begeistert von meinem kleinen Schalterchen.
Auf die Autobahn, Strich 120, klick, und ich fahre ganz enstpannt zur Arbeit. Da ist ein Berg, der Diesel schnurrt hoch, es geht runter, und das Tempomat geht von Gas.
Man fährt so deutlich gleichmässiger wie wenn man es so versucht. Konstant 120, passt.
Ausserdem halte ich mich ans Limit, statt der 10-20 zu schnell kost auch nur Geld Einstellung.
Und irgenwie passiert das auch automatisch.
Man muss so auch deutlich weniger bremsen, einfach vom gas gehen reicht aus, bei 130 reicht das oft nicht mehr, und bei meiner strecke ist nur ein kleines teilstück frei. der rest 80-120, und die 80 die sollte man fahren wenn man kein passbild haben möchte.
Dann zieht ein LKW auf die mittlere spur, kurz die Kupplung/bremse tippen, tempomat aus, rollen lassen, links vor mir scheren se aus um den brummi zu überholen, drücken mächtig aufs gas um dann scharf zu bremsen, da auch andere fz den brummi überholen.
brummi is weg, klick resume, ich fahre weiter und das dann schneller wie die überholer...
hab das ding seit ner woche, und verdammt, brauche vielleicht 5 min länger aber die tanknadel bewegt sich deutlich langsamer. Meine bremsen werden geschont und ich komme viel entspannter an
ich lasse die verückten einfach links rasen und reg mich nicht auf.
der motor schnurrt mit PÖL + RME + E85 im Tank, der wald ist grün, die sonne scheint.
Hach diese Romantik
auch in spanien wusste ich das tempomat im mietwagen sehr zu schätzen.
das klappt dort noch besser.
ich halte mich an das Rechtsfahrgebot, seit ich mich mal ans limit halte fällt mir auf wieviele das nicht tun.
in spanien wars umgekehrt, die meisten hielten sich dran.
gruss
gandalf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Du lehnst dich aber weit aus dem Fenster 😉. Scherst die Kondition aller über einen Kamm Tss Tss Tss. Nur mal so zur Info, ich durchbreche die 30 Jahre Schallmauer erst in 2 Jahren und habe das Glück mit einem äußerst Komfortablen Kreuzer (A6 4F Avant mit Luftfahrwerk) durch die Gegend zu fahren. Und glaube mir meine Kondition kann ich sicher deutlich besser Einschätzen als du.
Bist du Arzt?
Ich war auch unter 30, ich bin auch Touren von 8h am Stück gefahren, nur waren da viel weniger Autos unterwegs...
Und selbst mit 'ner S-Klasse oder 7er ist man nach 5h am Stück fertig. Lange am Stück zu sitzen, ist halt nicht gut für den Kreislauf... Selbst durchtrainierte Sportler können z.B. Trombosen bekommen, wenn 'se lange ohne Bewegung sitzen...
Aber dir macht das alles nix aus.
Ich sag ja, Selbstüberschätzung ist ein vielverbreitetes Phänomen...
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Und was meinst du was das ausmacht wenn die Geschwindigkeit nicht exakt gehalten wird??? Mit dem Gasfuß stellt man immer die gleiche Lastanforderung an den Motor die daraus resultierende Geschwindigkeit ist abhängig von den Umgebungsbedingungen, variiert entsprechend und der Fahrer steuert gegen. Der Tempomat schert sich nicht um das Umfeld und hält stur die Geschwindigkeit indem die Lastanforderung angepasst wird.
Und?
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Hallo, du verfällst wieder in eine unangemessene Ausdrucksweise 🙁Das man mit Tempomat gezügelter fährt und dadurch Kraftstoff spart wurde in diesem Fred erwähnt. Das ist der Grund aus dem der ein oder andere mit weniger Verbrauch unterwegs ist.
Wieso fährt man mit der GRA gezügelter?
Wenn ich eine Geschwindigkeit erreicht habe, aktiviere ich den Tempomaten. Und bei Tempo 190 ist der Tempomat auch ein Sicherheitsgewinn, da ich den rechten Fuß sofort zum Bremsen zur Verfügung habe...
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Zu deiner Aussage: Genau die ist eben Falsch,wie schaft es der Tempomat die gleiche Motorleistung mit weniger Kraftstoff zu erzeugen??? Steigerung des Wirkungsgrades???
Schon mal was von Drosselklappenverlusten gehört? Ist dir schon mal aufgefallen, dass der Verbrauch mit voll geöffneter Drosselklappe höher ist, als wenn diese nur zu sagen wir mal 90% offen ist? Natürlich ist das Ganze situationsabhängig.
Wenn man einen BC hat, kann man gut sehen, was es aus macht, wie stark man drauftritt...
Hier zeigt sich auch ein verbreiteter Irrtum (u.a. durch die zahlreichen Spritspartipps), wenn ich voll aus einem hohen Gang beschleunige, als Drosselklappe voll auf, ist der Verbrauch höher, als beim beschleunigen mit halb offener Drosselklappe im niedrigeren Gang. Zumindest habe ich das bei unserem Auto so feststellen können...
Übrigens geht die Entwicklung dahin, die Drosselklappe obsolet werden zu lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Na dann korrigiere ich mich: Die Energie wird beim Abbremsen, in eine für mich in dieser Situation nicht mehr nutzbare Form umgewandelt.
Das passiert beim Bremsen immer zwangsläufig. Darum geht man ja dazu über, die Energie in Zukunft zu nutzen...
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Ich halte das aktive Abbremsen für Energieverschwendung. Wenn der Dicke bergab schneller wird, soll er doch (Situationsbedingt geht der gute Fahrer darauf ein und nutzt die geschenkte Energie). Deine Aussage geht völlig gegen die Logik das die GRA Kraftstoff spart 😉.
Natürlich nutzt man dies, nur wenn z.B. Bergab nur 60 erlaubt ist, dann fährst du schneller, damit man keine Energie unnütz in Wärme umwandelt?
Sagst du dann zum Wachtmeister: "Hallo Herr Wachtmeister, ich musste leider schneller als erlaubt fahren, da ich es nicht einsehe, wertvolle Energie in unnütze Wärme umzuwandeln."
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Sicher verbraucht der Verbrennungsmotor bei aktiver Schubabschaltung keinen Kraftstoff. Da die Drehzahl jedoch deutlich höher ist als im Leerlauf wird mehr kinetische Energie in Wärme durch Reibung und Kompression umgewandelt als es im Leerlauf der Fall ist.
Ja und?
Wo ist da das Problem?
Wenn mein Motor bei Bergabfahrten keinen Sprit verbraucht, ist mir das doch Wurst, ob da die Reibung im Motor höher ist (warum eigentlich soll die Reibung höher sein?).
...
45 Antworten
Ween der tempomat nennenswert sprit spart, wuerde die Autoindustrie damit werben. Die bewerben das aber nur als komfort merkmal.
PS :
Fahre gerne mit tempomat, auch in der stadt
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Was denn? Einen empfindlichen Punkt getroffen?
Was willst du denn damit sagen? Dass das Fahren mit 'nem A6 (!) 'ne Wellnesskur ist? Ich bitte dich!
Jetzt wirst du aber albern (Wunder Punkt 😁).
Ob man beim Fahren mit dem A6 schöner wird kann ich nicht sagen aber ich spreche aus eigener Erfahrung wenn dir dir versuche zu Verdeutlichen, das man ab einer bestimmten Fahrzeugklasse (Marke ist egal) deutlich entspannter am Ziel ankommt. Das liegt vor allem am Fahrkomfort (Fahrwerk, Gestühl, Platzverhältnisse, Geräuschkulisse) aber auch an Fahrassistenzsystemen die das Fahren einfacher machen. In meiner Sig. siehst du ja was ich vorher gefahren habe. Die Reisestrecken sind gleich geblieben und ich bin keineswegs platt nach 6h Autofahrt (im aktuellen Fahrzeug). Und bitte lege das nicht wieder als Selbstüberschätzung aus, das langweilt mittlerweile. Für mich ist Autofahren ein Genuss, unter anderem auch da ich den täglichen Weg ins Büro mit dem Rad bewältige und nur noch selten mit dem Dicken fahre.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Soso.
Es ging eigentlich um Bergabfahrten. Da wird man eigentlich immer schneller, und wenn das Abbremsen dann automatisch von der GRA vorgenommen wird, ist es doch o.k... oder?
Na sicher geht es um Gefälle das schreibst du doch schon in deinen Vorangegangenen Post`s. Wo sonst wird man schneller als die eingestellte Geschwindigkeit??? Es gibt genügend Gefälle auf denen man gerade mal leicht Beschleunigt (+ 5km/h) die Geschwindigkeit hält oder nur leicht verringert (ausgekuppelt). Wenn im ersten Szenario die GRA mit der Betriebsbremse einbremst oder in den beiden anderen Szenarien die Schubabschaltung aktiviert wird oder die GRA dafür sorgt das weiterhin eingespritzt wird, ist das für mich Verschwendung/Vergeudung von vorher teuer eingekaufter kinetischer Energie. Da ist es Energetisch günstiger auszukuppeln und den Motor bei 800 U/min drehen zu lassen. Erst wenn es notwendig ist das Fahrzeug zu verlangsamen (Ortseingang, Verkehrsbedingt etc.) ist es sinnvoll die Schubabschaltung zu nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Brauchst nicht gleich persönlich werden und andere als doof hinzustellen...Aber egal, du weißt eh alles besser.
Nur noch was zum Nachdenken: Die Reibungsverluste bei Verbrennungsmotoren sind bei niedrigen Drehzahlen am höchsten...
Bei hohen Drehzahlen ist aber die Verlustleistung höher...Gruß
Jetzt wirst du aber sensibel (Wunder Punkt ???).
Deine Anmerkungen sind nur leider unvollständig.
Ich ergänze das mal: "Die Reibungsverluste bei Verbrennungsmotoren sind bei niedrigen Drehzahlen im Verhältnis zum mech. Wirkungsgrad am höchsten. Das bedeutet nicht das die Reibung mit abnehmender Drehzahl zunimmt sondern der mech. Wirkungsgrad und damit der Kraftstoffverbrauch im Bezug zur erzeugten Leistung schlechter wird.
Es ging mir jedoch im Post vorher um die Nutzung der Schubabschaltung und der daraus resultierenden höheren Drehzahl und höheren Reibung (der Kurbeltrieb führt die Bewegung öfter aus und dies ergibt zwangsläufig mehr Reibung). Es tut hier auch nichts zur Sache wie die Energie "verschwendet" wird. Fakt ist doch je niedriger der Gang während der Schubabschaltung desto höher die Motordrehzahl und die daraus resultierende Verzögerung. Da der Drehzahlbereich der Schubabschaltung immer höher ist als die Leerlaufdrehzahl, wird mehr Energie in Reibung/Kompression verschwendet.
Fazit:
Ich denke es wurde auch alles gesagt und der TE bestätigt immer wieder das der Tempomat Einfluss auf seine Fahrweise hat und daraus die Kraftstoffeinsparung resultiert. Die Aussage das der Tempomat Kraftstoff einspart, da er "genauer/besser" Gas gibt ist für mich nicht haltbar.
Alles andere: Schubabschaltung, Fahrerkondition, Erholungseffekt in Oberklassefahrzeugen etc. hat nichts mit dem eigentlichen Fred zu tun und wir kommen hier auch nicht auf einen Nenner.
Da nicht zu erwarten ist, das noch etwas konstruktives von dir kommt, klinke ich mich bis auf weiteres aus.
MfG.
Original geschrieben von Basti16
Und wieder lehnst du dich aus dem Fenster 😉. Wie war das mit der Selbstüberschätzung. Bei den Tipps wird immer von fast voll geöffneter Drosselklappe gesprochen aber du weißt ja selbst das besser 😉.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
OK. Hier muss ich mich korrigieren. Mittlerweile wird immer von 3/4tel Gas gesprochen
.
Moin,
wo wird das eigentlich immer besprochen? Ich krieg da nie etwas von mit, und geb immer so viel Gas, wie ich brauche, um mit zu schwimmen. Ist das falsch?
Ich bring euch jetzt mal zum Thema Spritsparen auf den neuesten Stand. (Link)
Ich hoffe das sich dieser Thread jetzt wieder beruhigt!😉
Der mit dem Tempomat spart!
OpelWelt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich bring euch jetzt mal zum Thema Spritsparen auf den neuesten Stand. (Link)
Ich hoffe das sich dieser Thread jetzt wieder beruhigt!😉Der mit dem Tempomat spart!
OpelWelt
sehr grosszügig von Dir uns auf den neuesten stand zu bringen :-)
Ich kann nur keine Aussage zum tempomat in deinem link finden....
ist auch egal, für manche ist die GLA von vorteil, weil sie nicht konstant fahren können. andere brauchen keine GLA um so fahren zu können.
*Klugscheißmodus an*
GRA nicht GLA
GRA weil GeschwindigkeitsRegelAnlage
*Klugscheißmodus aus*
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
sehr grosszügig von Dir uns auf den neuesten stand zu bringen :-)Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich bring euch jetzt mal zum Thema Spritsparen auf den neuesten Stand. (Link)
Ich hoffe das sich dieser Thread jetzt wieder beruhigt!😉Der mit dem Tempomat spart!
OpelWelt
Ich kann nur keine Aussage zum tempomat in deinem link finden....
Dies habe nur geschickt, weil hier diskutiert wird wie man Beschleunigen soll, oder ob man beim Rollen leiber die Kupplung treten sollte oder nicht!
Hiersteht was übern Tempomat!
Halber Tank (65l + Überlauf) ca 600 Kilometer.
Das ist imho ein gutes Ergebniss.
Meistens konstant 120, auch mal zwischendurch etwas schneller.
Ja das erreiche ich auch mit Schleichfahrt, allerdings fahre ich dann noch langsamer.
Nee Tempomat find ich gut.
So und jetzt dürft ihr euch gerne weiter Streiten 😉
also pi mal daumen 5,67l / 100km bioaquivalent von diesel
bin auch gespannt was ich wieder mit sommerreifen zu stande bringe. letztes jahr 7,03l/100km mit einem alten benziner und kurzem getriebe.
Zugegebenerweise habe ich in meinem Polo 86C keine GRA, aber ich bin schon ein paar Mercedes mit GRA gefahren und kann mich über die Diskussion totlachen.
Es ist entspannt mit Tempomat zu fahren, einfach hinter einen schnellen LKW, Creedence ins Radio und ans Ziel cruisen lassen.
Und es spart bei mir Sprit, weil ich mich durch diese Entspannungsphase nicht dazu verleiten lasse auf die verstopfte linke Spur zu wechseln um irgendwie teuer ein paar hundert Meter zu erkaufen und 3,52min früher da zu sein.
Bitte, wenn man meint, man kann den Fuß genauso ruhig halten wie der Tempomat, OK, dann ist mir das völlig wurscht, nur seh ich keinen rationalen Grund warum dass nicht auch ein Tempomat für mich machen kann.
Irgendwann muss aber auch mal schluss sein mit diesem blödsinnigen "Ich bin doch nicht behindert ich kann mein Auto selbst bedienen"-Phrasen besonders gerne hervorgebracht von Automatik-Gegnern. Ja bitte, dann baut doch Bremskraftverstärker, Servolenkung, synchronisiertes Getriebe usw. aus.
Das was am Markt ist, nennt sich technischer Fortschritt und wenn man den den nicht nutzen möchte, dann tut man es nicht, braucht aber hier nicht den Larry zu machen und sich mit seinem Ego über die moderne Technik zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Bitte, wenn man meint, man kann den Fuß genauso ruhig halten wie der Tempomat, OK, dann ist mir das völlig wurscht, nur seh ich keinen rationalen Grund warum dass nicht auch ein Tempomat für mich machen kann.
es könnte vielleicht noch autos geben die sowas nicht verbaut haben😰
es soll leute geben die eine maschiene noch bedienen wollen und nicht bedient werden, weil es vielleicht spaß macht ohne hilfsmittel zu fahren und nicht von den hilfsmitteln gefahren zu werden. denn soviel fahrspaß hat man leider nichtmehr.
Hallo!
Was soll eigentlich der Blödsinn, daß, es wenn es kurz bergauf geht, der Tempomat unbedingt die Geschwindigkeit halten will? Wenn es ums Sprit sparen geht kann es auch mal 500 Meter etwas langsamer gehen. Auch gibt es genug orginal verbaute Tempomaten die sich bei 30 oder 50 km/h NICHT einschalten lassen, nur gerade da will ich langsam fahren, da dort ständig geblitzt wird. Und auf der BAB mal 800 Km nur mit Tempomat auf 120, ich glaub dan schlafe ich tief und fest....
Auserdem, auch bei "Schubabschaltung" wird unter bestimmten Drehzahlen auch wieder Sprit eingespritzt.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
es könnte vielleicht noch autos geben die sowas nicht verbaut haben😰Zitat:
Original geschrieben von Llama
Bitte, wenn man meint, man kann den Fuß genauso ruhig halten wie der Tempomat, OK, dann ist mir das völlig wurscht, nur seh ich keinen rationalen Grund warum dass nicht auch ein Tempomat für mich machen kann.
es soll leute geben die eine maschiene noch bedienen wollen und nicht bedient werden, weil es vielleicht spaß macht ohne hilfsmittel zu fahren und nicht von den hilfsmitteln gefahren zu werden. denn soviel fahrspaß hat man leider nichtmehr.
Mach dich nicht lächerlich, es ist doch völlig ersichtlich das sich die Aussage darauf bezog dass wenn ein Tempomat da ist,
ichihn auch nutze, die Subjektivität dieses zitierten Satzes sollte auffallen.
Ja, wenn es dir Spaß macht ohne Hilfsmittel zu fahren, dann sagte ich doch schon, tu es und antworte nicht immer indem du es nochmal schreibst und versuchst deine Aussage zu verallgemeinern und als die einzigste für die Allgemeinheit gültige darzustellen.
Ich habe geschrieben, warum es
mirSpaß macht mit Tempomat zu fahren und warum es
mirbeim Spritsparen hilft, ist das denn nicht zu verstehen?
es soll auch leute geben die deutsch nicht als muttersprache gelernt haben und somit die verzwicktheit der deutschen sprache nicht zu 100% herausdeuten können.
wenn es dir spaß macht dann sag du fährst lieber mit allen möglichen hilfsmitteln, ok.
aber dann provokativ zu sagen und ebenfalls zu verallgemeinern, dass es nur automatikgegner gibt, zeigt doch nur, dass du es auch nicht besser kannst 😉
"Bitte, wenn man meint, man kann den Fuß genauso ruhig halten wie der Tempomat, OK, dann ist mir das völlig wurscht, nur seh ich keinen rationalen Grund warum dass nicht auch ein Tempomat für mich machen kann."
damit sagt du aus, dass ALLE anderen irational sind die es nicht machen, wenn du dich so auf die bedeutung der sprache beziehst.
und nur weil der technische fortschritt weiter geht, ich beziehe mich jetzt auf deine vorletzten post. muss man alles mitmachen was angeboten wird? in allen bereichen, nur weil es machbar ist? dann würde ich empfehlen ein auto zu kaufen bei dem man nichtmehr mal lenken, noch auf dem fahrersitz sitzen muss. das gibt es auch schon und ist technisch auch schon möglich.
von den anderen bereichen will ich garnicht mal anfangen. menschen klonen kann man auch schon, nur wer will das? möglich ist es....