Sprit verdunstet nach 1 Woche ?

Peugeot 206 206

Bei einem Peugeot 206 war der Tank etwas über halb voll. Der Tankdeckel war 1 Woche vergessen (Fahrzeug nicht bewegt) Danach war die Nadel auf Reserve. Wie kann das?
Kann Benzin so schnell verdunsten?

Beste Antwort im Thema

da kann man ja nur hoffen, daß der tank irgendwie abgedeckt wurde und nicht die ganzen schleifrückstände jetzt mit im tank sind.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Aber ich danke euch allen für die ganzen Antworten. Ich habe mir vorgenommen jedes Auto incl. KM Stand und Tankstand zu fotogafieren und das mit bei der Rechnung in einem Ordner beizulegen. Dann kann mir sowas niemand mehr zur Last legen

Ich habe den Freitags lackiert und übers Wochenende stehen lassen. Die Kabine war während des lackierens auf 25 Grad und dannach habe ich die abgeschaltet. Die Trocknungsbeschleunigung konnte ich mir schenken, ist ja 2 Komponenten Lack, der trocknet chemisch

drück deinem kunden einfach das sicherheitsdatenblatt von total in die hand.
ein schönes gemisch aus alkoholen, paraffinen, naphtenen, olefininen und nicht zu vergessen eine gehörige portion aromaten:

"Benzol (EG-Nr. 200-753-7 Kennzeichnung: F,T R45-46-11-36/38-48/23/24/25-65)
=< 1 Vol-%
Toluol (EG-Nr. 203-625-9 Kennzeichnung: F,Xn R11-38-48/20-63-65-R67): < 30%
Methyl-tert-butylether (EG-Nr. 216-653-1 Kennzeichnung: F, Xi R11-38)
< 15 %
tert.-Butylalkohol (EG-Nr. 200-889-7 Kennzeichnung: F, Xn R11-20)
< 10 %
n-Hexan (EG-Nr. 203-777-6 Kennzeichnung: F, Xn, N
R11-38-48/20-62-65-67-51/53)
< 7%
Isopropanol (EG-Nr. 200-661-7 Kennzeichnung: F, Xi R11-36-67)
< 5
Methanol (EG-Nr. 200-659-6 Kennzeichnung: F, T R11-23/24/25- 39/23/24/25)
< 3%"

da kann sich in dieser zeit verdammt viel verflüchtigen, verdunsten ist da schon der falsche ausdruck!

Ist ja irre. Jetzt bin ich baff. Also wenn mich das umhaut dann auch mit sicherheit den Kunden. Das war die beste Antwort auf meine Frage. Echt irre, also damit habe ich ja gar nicht gerechnet, vielen, vielen dank

Ähnliche Themen

Ja, habe gelesen das in den USA zur Zeit abschliessbare Tankdeckel der letzte Schrei sind, weil seit Benzin dort über 70,- Cent je Liter kostet, dort vermehrt geklaut wird 😉

Wenn die Amis 1,509 EUR gezahlt hätten wie wir diesen Sommer, wäre das wohl Grund für einen 3. Weltkrieg. Gott bewahre uns vor der Dummheit der Amerikaner!

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ja, habe gelesen das in den USA zur Zeit abschliessbare Tankdeckel der letzte Schrei sind, weil seit Benzin dort über 70,- Cent je Liter kostet, dort vermehrt geklaut wird 😉

Wenn die Amis 1,509 EUR gezahlt hätten wie wir diesen Sommer, wäre das wohl Grund für einen 3. Weltkrieg. Gott bewahre uns vor der Dummheit der Amerikaner!

Ich habe jetzt am LKW einen abzapfsicheren Einfüllstutzen und einen abschließbaren Tankdeckel. Ihr glaubt gar nicht was im Moment an Diesel geklaut wird. Allein bei mir gingen 200 Liter in einen Monat weg und wir haben 34 LKW´s.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Ich habe jetzt am LKW einen abzapfsicheren Einfüllstutzen und einen abschließbaren Tankdeckel. Ihr glaubt gar nicht was im Moment an Diesel geklaut wird. Allein bei mir gingen 200 Liter in einen Monat weg und wir haben 34 LKW´s.

Glückwunsch,dann brauchst du demnächst immer wieder mal einen Tank,denn wenn die so nicht dran kommen dann wird eben gebohrt oder mim Schraubenzieher ein Loch innen Tank gekloppt,dann bringt dir deine Investition garnix ausser noch mehr Kosten!Ausser na Selbstschussanlage oder mim Baseballschläger bewaffnet im Führerhaus warten bringt da garnix!

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ja, habe gelesen das in den USA zur Zeit abschliessbare Tankdeckel der letzte Schrei sind, weil seit Benzin dort über 70,- Cent je Liter kostet, dort vermehrt geklaut wird 😉

Wenn die Amis 1,509 EUR gezahlt hätten wie wir diesen Sommer, wäre das wohl Grund für einen 3. Weltkrieg. Gott bewahre uns vor der Dummheit der Amerikaner!

Ich habe jetzt am LKW einen abzapfsicheren Einfüllstutzen und einen abschließbaren Tankdeckel. Ihr glaubt gar nicht was im Moment an Diesel geklaut wird. Allein bei mir gingen 200 Liter in einen Monat weg und wir haben 34 LKW´s.

Da gibt es Lieferwagen mit einem riesen Tank und ner Pumpe drin. Die haben bei meinem Vater mittels Wagenheber und eine Spitze mit Schlauch dran in den Tank gestochen. Tja bei LKW´s lohnt sich das mitlerweile. Aber LKWfahrer leben ganz schön gefährlich. Was da noch alles passiert ist heftig. Mein Dad hat schon eine Knarre dabei und trotzdem wenn der LKW abgestellt wird hat er die Sorge um den Diesel. Jedesmal wenn ich den Sonntags zum LKW bringe guckt der auf die Tankuhr und ob die Tempertur vom Kühler stimmt

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Ich habe jetzt am LKW einen abzapfsicheren Einfüllstutzen und einen abschließbaren Tankdeckel. Ihr glaubt gar nicht was im Moment an Diesel geklaut wird. Allein bei mir gingen 200 Liter in einen Monat weg und wir haben 34 LKW´s.

Glückwunsch,dann brauchst du demnächst immer wieder mal einen Tank,denn wenn die so nicht dran kommen dann wird eben gebohrt oder mim Schraubenzieher ein Loch innen Tank gekloppt,dann bringt dir deine Investition garnix ausser noch mehr Kosten!Ausser na Selbstschussanlage oder mim Baseballschläger bewaffnet im Führerhaus warten bringt da garnix!

Ich hoffe nicht und wenn der Tank im Ar..... kann ich halt nicht arbeiten, rufe meinen Disponenten an und fahre nach Hause 😁 Es ist halt schon schön wenn man Nahverkehr fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen