Sprit-Verbrauch
Hallo Zusammen,
wollte von euch mal paar Spritverbrauchswerte sammeln um einen ungefähren Vergleich zu haben.
Natürlich kommt es immer auf die Fahrweise und auf die gefahrene Strecke an, das ist mir bewusst.
? Vielleicht kurz die Motorisierung, KM-Stand, Verbrauch und evtl ob Stadtverkehr oder nicht, wäre gut zum Vergleichen.
Mein 1.0l 100PS hat schon fast 900KM hinter sich und er pendelt sich momentan noch bei ~8.6L/100km Stadtverkehr ein. Ich versuche möglichst spritsparend zu fahren, frühes Hochschalten etc.
Der Verbrauch lag am Anfang bei satten 10L/100km trotz schonender Fahrweise.
Laut meinem Autohändler soll sich der Verbrauch bis zu den 3000KM einpendeln.
Wie sieht's da bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimonos schrieb am 10. Januar 2019 um 20:25:42 Uhr:
Also ich wollte ja auch einen dieses Jahr kaufen aber wenn so ein Eimer, dann 140 PS, das die Gurke am Berg auch noch an nem LKW vorbei kommt. Ich kaufe mir den auch nur, wenn ich eine günstige Finanzierung im Monat bekomme,denn ich bin ein Leaser. Ich habe nun schon oft auch in TV von Auto Testern gehört und gelesen das die weit über 6 L brauchen. Also wenn die Scheißdinger so hoch gelobt werden und etliche Preise gewonnen haben,in was auch immer, verstehe ich nicht wie man mit solchen miesen Verbräuchen was gewinnen kann??
Mein Focus mit 180 PS fahre ich im Sommer mit den Sommerreifen mit 6,8 l und ich habe viele Steigungen zu fahren.
In Moment fahre ich den Eimer mit 7,1 - 7,3 ( Sitzheizung,Lenkradheizung ) Also dann sag ich mir aber
" scheiß drauf " hole ich mir lieber den neuen Focus wieder mit 180 PS,dann hab ich aber für den Verbrauch mehr Auto ! Schade nur das man nicht mehr Nm mit den 180 PS bekommt aber der Durchzug ist etwas besser.
Währe ich nochmal 20 Jahre jünger, würde ich mir den Fiasko ST holen. Vor allem aber auch,stimmt ja dann bei diesen Werten die ich lese auch die Angaben vom CO2 überhaupt nicht mehr. Musste mal zum Tüv mit den Gurken,die machen wieder Endrohrmessung,stellen den eigentlichen Wert fest und was der laut Hersteller abweicht,was dann? Oder die Autos werden vom Amt auf der Straße nach geprüft und neu eingeordnet. So etwas war doch glaub auch im Gespräch.Oder nullen hier viele den Tageszähler nach dem Tanken und lesen nach paar km schon ab ?? Dann kommen solche Werte auch raus,da muss man erst mal 300 und mehr km fahren um einen genaueren Wert zu bekommen
Über deine Schreibweise braucht man nicht,s weiter dazufügen.
377 Antworten
Bei 120 kmh hat der Eimer 3000 Touren drauf,das ist Sinnlos. Ansonsten muss ich gestehen,das er sich recht schön fährt,hatte ihn auch bei 5.2 l aber trotzdem noch zu viel ! Die Karren sind viel zu schwer und daher macht so ein Pupsmotor für mich persönlich keinen Sinn. Brauchste Leistung,kommt nix ohne drauf tappen. Braucht mir keiner was erzählen,hatte so nen Rotz.
Ein anderer Ton wäre trotzdem angemessen.
Na wenn er keinen Sinn für dich macht, dann kauf ihn halt nicht. Größere Motoren gibt es in größeren Fahrzeugklassen, von diversen Herstellern.
Ich bin letzt den Fiesta ST ziemlich genau 100km sehr sparsam gefahren. 70% Landstraße eher 80-90km/h statt 100km/h, 20% Autobahn mit 110km/h und 10% Stadt.
Am Ende standen 6,8L im Bordcomputer. Wagen hatte da 1800km Gesamtfahrleistung.
Getankt wird ausschließlich 98Oktan.
Etwas enttäuscht war ich schon, gerade weil ich nur im Normal-Modus unterwegs war und mir daher mehr vom 2 Zyl. Modus versprochen hatte.
Fahre seit über 4 Jahren noch nen Golf 7 1.4 150PS Sportsvan, den bekomme ich bei der Strecke unter 5L.
Im Alltag bewegt meine Freundin den ST auf fast exakt dieser Strecke als Arbeitsweg seit nun knapp 4000km mit 7,2L laut Anzeige.
Das ist okay, aber nicht gerade besonders sparsam.
Unterm Strich aber ein tolles Auto, bei dem mich gerade der Motor mit seinem quirligen und auch mal rumpeligen Charakter immer wieder begeistert.
Ähnliche Themen
7.2l trifft ja fast den WLTP-Verbrauch, also nix, was Ford nicht angegeben hätte 😉
Der ST ist ganz klar anders ausgelegt und sicherlich kein bezineinsparer.
Jeder hat seine meinung.
Aber in dem Tonfall darüber zu reden ist mist.
Man kann normal seine Meinung sagen.
Lieber hab ich nen 3 Zylinder, statt VW,BMW und Mercedes Konzern oder sonstiges.
Bin mit Ford voll und ganz zufrieden (und das ist meine persöhnliche Meinung)
Meinen 1.0Ecoboost 125Ps, Manuelles Schaltgetriebe, knapp 35.000km fahre ich auf 100km mit 5.9l.
Fahre täglich etwas über 100km Arbeitsweg(Bundesstraße) .
Zitat:
@mcbernd schrieb am 2. Juli 2019 um 20:43:21 Uhr:
Ich bin letzt den Fiesta ST ziemlich genau 100km sehr sparsam gefahren. 70% Landstraße eher 80-90km/h statt 100km/h, 20% Autobahn mit 110km/h und 10% Stadt.
Am Ende standen 6,8L im Bordcomputer. Wagen hatte da 1800km Gesamtfahrleistung.
Getankt wird ausschließlich 98Oktan.
Etwas enttäuscht war ich schon, gerade weil ich nur im Normal-Modus unterwegs war und mir daher mehr vom 2 Zyl. Modus versprochen hatte.
Fahre seit über 4 Jahren noch nen Golf 7 1.4 150PS Sportsvan, den bekomme ich bei der Strecke unter 5L.Im Alltag bewegt meine Freundin den ST auf fast exakt dieser Strecke als Arbeitsweg seit nun knapp 4000km mit 7,2L laut Anzeige.
Das ist okay, aber nicht gerade besonders sparsam.
Unterm Strich aber ein tolles Auto, bei dem mich gerade der Motor mit seinem quirligen und auch mal rumpeligen Charakter immer wieder begeistert.
ist das dein Ernst ?? du fährst ein Auto mit 200 PS und dann über den Verbrauch jammern ?? außerdem ist er mit 1800 km überhaupt noch nicht eingefahren, wenn du 5 l Verbrauch haben möchtetst, dann wäre die 100 PS Version das richtige gewesen,
und merkwürdig das dann immer ein VW das deutlich sparsamere Auto ist, was man locker mit ....l bewegt, 😁😉😉
fahre deinen ST erst einmal richtig ein,
Zitat:
@Beli4 schrieb am 2. Juli 2019 um 22:39:47 Uhr:
Lieber hab ich nen 3 Zylinder, statt VW,BMW und Mercedes Konzern oder sonstiges.
Bin mit Ford voll und ganz zufrieden (und das ist meine persöhnliche Meinung)
3 Zylinder bekommst Du bei BMW auch! , -)
Mein 100 PS EcoBoost tut sich momentan 6 Liter rein. Das ist ein Auto bei dem verbrauchsorientiertes Fahren Spaß macht. Der ST ist ein Auto, bei dem die Leistung Spaß macht. Wer da auf den Verbrauch achtet hat das Teil nicht verstanden. 😮)
Viele Grüße!
Karl
Zitat:
@zigenhans schrieb am 3. Juli 2019 um 08:58:41 Uhr:
Zitat:
@mcbernd schrieb am 2. Juli 2019 um 20:43:21 Uhr:
Ich bin letzt den Fiesta ST ziemlich genau 100km sehr sparsam gefahren. 70% Landstraße eher 80-90km/h statt 100km/h, 20% Autobahn mit 110km/h und 10% Stadt.
Am Ende standen 6,8L im Bordcomputer. Wagen hatte da 1800km Gesamtfahrleistung.
Getankt wird ausschließlich 98Oktan.
Etwas enttäuscht war ich schon, gerade weil ich nur im Normal-Modus unterwegs war und mir daher mehr vom 2 Zyl. Modus versprochen hatte.
Fahre seit über 4 Jahren noch nen Golf 7 1.4 150PS Sportsvan, den bekomme ich bei der Strecke unter 5L.Im Alltag bewegt meine Freundin den ST auf fast exakt dieser Strecke als Arbeitsweg seit nun knapp 4000km mit 7,2L laut Anzeige.
Das ist okay, aber nicht gerade besonders sparsam.
Unterm Strich aber ein tolles Auto, bei dem mich gerade der Motor mit seinem quirligen und auch mal rumpeligen Charakter immer wieder begeistert.ist das dein Ernst ?? du fährst ein Auto mit 200 PS und dann über den Verbrauch jammern ?? außerdem ist er mit 1800 km überhaupt noch nicht eingefahren, wenn du 5 l Verbrauch haben möchtetst, dann wäre die 100 PS Version das richtige gewesen,
und merkwürdig das dann immer ein VW das deutlich sparsamere Auto ist, was man locker mit ....l bewegt, 😁😉😉
fahre deinen ST erst einmal richtig ein,
Warum darf man nicht jammern. Er hat die 200PS ja nicht genutzt.
1800km reichen durchaus. Da geht es nur um zehntel.
VWs kann man sparsam fahren, das ist jetzt kein Argument.
Imho ist die Diskussion unsinnig. Das sind zwei komplett verschiedene Motoren. Der ST ist so ausgelegt, dass er direkt Gas annimmt und die Gänge gut hochdreht. Die VW TSI sind extrem auf Spritsparen ausgelegt. Da tritt man schonmal aufs Gas und es dauert ne Sekunde, bis was passiert. Außerdem kann man einen Motor ohne nicht mit einem mit OPF vergleichen. Der ST hat ganz andere Reifen drauf, die für maximalen Grip ausgelegt sind und nicht rollwiderstandsoptimiert usw. Der Vergleich ist einfach sinnlos.
Du kannst einen Mustang V8 5.0 noch so langsam fahren, du wirst nie auf einen guten Verbrauch kommen, weil der Motor einfach nicht daraufhin optimiert ist, selbst wenn du die Leistung nicht abrufst.
Kann man so nicht sagen. Mein Händler hat mit seinem Mustang eine gemütliche Tour durchs Allgäu gemacht, Ergebnis waren 8,5L
Zitat:
@zigenhans schrieb am 3. Juli 2019 um 08:58:41 Uhr:
Zitat:
@mcbernd schrieb am 2. Juli 2019 um 20:43:21 Uhr:
Ich bin letzt den Fiesta ST ziemlich genau 100km sehr sparsam gefahren. 70% Landstraße eher 80-90km/h statt 100km/h, 20% Autobahn mit 110km/h und 10% Stadt.
Am Ende standen 6,8L im Bordcomputer. Wagen hatte da 1800km Gesamtfahrleistung.
Getankt wird ausschließlich 98Oktan.
Etwas enttäuscht war ich schon, gerade weil ich nur im Normal-Modus unterwegs war und mir daher mehr vom 2 Zyl. Modus versprochen hatte.
Fahre seit über 4 Jahren noch nen Golf 7 1.4 150PS Sportsvan, den bekomme ich bei der Strecke unter 5L.Im Alltag bewegt meine Freundin den ST auf fast exakt dieser Strecke als Arbeitsweg seit nun knapp 4000km mit 7,2L laut Anzeige.
Das ist okay, aber nicht gerade besonders sparsam.
Unterm Strich aber ein tolles Auto, bei dem mich gerade der Motor mit seinem quirligen und auch mal rumpeligen Charakter immer wieder begeistert.ist das dein Ernst ?? du fährst ein Auto mit 200 PS und dann über den Verbrauch jammern ?? außerdem ist er mit 1800 km überhaupt noch nicht eingefahren, wenn du 5 l Verbrauch haben möchtetst, dann wäre die 100 PS Version das richtige gewesen,
und merkwürdig das dann immer ein VW das deutlich sparsamere Auto ist, was man locker mit ....l bewegt, 😁😉😉
fahre deinen ST erst einmal richtig ein,
Du hast offensichtlich meinen Beitrag nicht verstanden.
Ich jammere nicht über den Verbrauch, sondern stelle fest, dass er aktuell selbst bei sehr sparsamer Fahrweise kein besonderes Sparpotenzial an den Tag legt.
Vielleicht ist das ja in einer Diskussion über Verbräuche für manch einen interessant.
Also nochmal: normal gefahren nimmt der ST 7,2L und mehr oder weniger geschoben nimmt er 6,8L.
Da hätte ich mir mehr erwartet, wo doch der Verkäufer die Sparqualitäten mit Zylinderabschaltung usw. so angepriesen hat. Das der Verbrauch noch sinkt kann sein, wenn dann aber nur marginal und nicht um einen Liter oder mehr. Ich bin beim Kauf übrigends auch von 7-8L bei der Fahrweise meiner Freundin, denn ihr Auto ist es, ausgegangen. Vollkommen okay, ohne positiv oder negativ zu überraschen.
Meinen Golf habe ich lediglich als Vergleich angefügt, da ich damit direkt vergleichen kann, weil es nun mal unsere aktuellen Autos sind. Und ja, der 1,4 TSI bietet das weitaus höhere Sparpotenzial. 4,2 - 8,5L waren die von mir erreichten Werte bei längeren Einzelfahrten. Im Schnitt 6,5L auf nunmehr 58tkm, normal gefahren.
Und ja, auf der Autobahn sehe ich kein Land damit gegen den ST, wenn man es drauf ankommen lässt. Auch das haben wir getestet.
Und was sind 200PS? Den Golf GTI Performance habe ich mehrfach, auch mal mehrere Tage probegefahren und kam da zwischen 7,4 und 17L raus. Im Mittel waren es 8 - 8,3L. Das war 2013 mit nem größeren Auto, welches nicht als sparsam beworben wird oder wurde.
Das alles sind nur meine Erfahrungen, ich will hier keine Stimmung gegen Ford machen.
Warum auch. Ich habe ja selbst einen Ford gekauft.
Wir finden ihn (trotz bereits Wassereinbruch und oft streikendem Keyless Go) richtig klasse, meine Freundin freut sich auf jede Fahrt, ich auch, also alles richtig gemacht.
Meinen Golf finden wir ebenso super, den fahren wir auch noch sehr gerne, obwohl der im September schon 5Jahre alt wird. Also auch da alles richtig gemacht damals 😉
Unser Fiesta 100 PS Ecoboost liegt nun dauerhaft bei 6,8l/100km. Wir fahren nicht sehr zurückhaltend, auch mal AB 180+ km/h. Deshalb bin ich nicht überrascht. Was mich wundert, dass auch eine zurückhaltende und sehr gleichmäßige Fahrweise den Durchschnittsverbrauch kaum senkt. Vor allem treibt Stadtverkehr den Verbrauch deutlich in die Höhe. Übrigens weiß ich, wie man verbrauchsgünstig fährt. Nur, um Vorurteilen vorzubeugen. 😉
Naja, in der Stadt ist Stop/Go ein Problem.
Aber 120 oder Gas/Zielbremse auf der Autobahn macht sich sicherlich schnell bemerkbar, da sind 1-2l locker zu holen(wenn nicht mehr) und nochmal 1-2l wenn man es bei 90km/h belässt und mal die Uhr laufen lässt, wieviel man eigentlich gespart hat.
Auf Langstrecke fahre ich gerne schneller, aber nicht 10-20km zur Arbeit, völlig überbewertet!