Sprit eingefroren

VW Vento 1H

Hallo,

wollte nur mal berichten das es passieren kann, das der sprit (benzin) beim dazutanken, sich mit kondeswasser vermischt und nach kurzer zeit sich klumpen bilden. Da der Wasserabscheider sich unter dem auto befindet. da er nicht sehr geschütz ist.
Fazit: nicht umbedingt bei zweistelligen minusgraden nachtanken!

Beste Antwort im Thema

Seitwann muss man Schlittenhunde betanken?

43 weitere Antworten
43 Antworten

hier geht es um Beziner!!! Das ist ja das kuriose...

verstehen kann ich das mit dem wasser im filter nicht.da es sich bei allen einspritzern doch um drucksysteme mit schwimmpumpe handelt wie kann die pumpe das wasser ansaugen?
sprit schwimmt bekanntlich oben.
und sebst wenn das gehen sollte,wie lange hat der wagen gestanden?
wasser gefriert auch bei -10 grad im geschlossenen behälter nicht innerhalb von sekunden.
warum friert dann die spritpumpe nicht auch ein?
sollte doch das gleiche wasser sein was überall ist.
und wieviel wasser muss im filter sein das der soweit zufriert um die kraftstoffzufuhr zu blockieren?
ich versteh das so einfach eben nicht.😕😕😕

Wer wirklich Wasser im Tank hat sollte mal ein wenig Spiritus in den Tank schütten. Der Spiritus bindet das Wasser an sich und wird zusammen mit dem Benzin verbrannt.

Zitat:

Original geschrieben von MR RATTE


... wie kann die pumpe das wasser ansaugen?
sprit schwimmt bekanntlich oben.
...

Die Pumpe im Golftank saugt meines Wissens nicht oben sondern unten im Tank an. Und wenn das Benzin tatsächlich oben auf dem Wasser schwimmt, kann da schon Wasser in die Spritleitung kommen.

Und das kann dann selbstverständlich auch einfrieren. Ich frage mich nur, wie man es schafft, soviel Wasser in seinen Tank zu bekommen.

Ähnliche Themen

aber doch nicht in so kurzer zeit,es gibt pysikalische gesetzte die man nicht ausser kraft setzten kann.

Vielleicht is ja sowas passiert:
http://www.youtube.com/watch?v=JeQQEmj1T_o

😁 das kam auchmal im fernsehn.

interessantes video,möchte aber bezweifeln das sich das auf ein auto umsetzten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von H1B


Dann müßt ihr mal Diesel tanken statt Heizöl 😁

Das Problem kann nicht am Kraftstoff liegen, eher an vernachlässigter Wartung. Ich möchte wetten da sind die Filter zugefroren weil schon mehr Wasser wie Diesel drin war, deswegen sollten die Filter auch mal gewechselt werden. Oder bei älteren Filtern bei denen es noch geht unten an der Schraube das Wasser abgelassen werden...

Winterdiesel (ab November) hat in Deutschland eine garantierte Frostsicherheit bis -22Grad, meist geht er auch noch bis knapp an die -30Grad...

willst du mir jetzt erzählen, dass wir bei unserm vito, der gerade mal 1700km auf der uhr hat den dieselfilter wechseln sollen ? 😁

2 von den 5 sprintern sind anfang dezember erst angeschafft worden.... lass sie mal 3000km drauf haben

bei uns in der firma sind reihenweise die diesel stehen geblieben weil es so kalt warbeim diesel liegt das aber nach meiner erkenntnis nicht am wasser sondern am diesel selbst.
der hat trotz winteradditiven bei seht tiefen temperaturen die angewohnheit sich in geele zu verwandeln.
deswegen kann man ja auch wohl immer noch diese additive kaufen.
wenn das nicht mehr notwendig wäre wären die schon längst aus den regalen verschwunden.
der diesel den wir aus dem lkw tank geholt haben sah bei 21 miesen schon aus wie apfelgeele.

deswegen gibts im Winter ja auch Winterdiesel an der Tanke in der Regel...
Mein Vadder hat immer zum Diesel im Winter n bisschen Benzin dazugeschüttet, um das gelieren zu verzögern.

Und es geht ja noch um nen Benziner

ist das bei den neuen Motoren überhaupt noch erlaubt?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ist das bei den neuen Motoren überhaupt noch erlaubt?

mit sicherheit nicht....

beim common rail, der mit 1600-1700 bar läuft, schütt ich mit sicherheit kein benzin in den diesel....

Zitat:

MeinGolfFährt MeinGolfFährt

deswegen gibts im Winter ja auch Winterdiesel an der Tanke in der Regel...

Mein Vadder hat immer zum Diesel im Winter n bisschen Benzin dazugeschüttet, um das gelieren zu verzögern.

ach ne du scherzkeks.... meinst du wir ham normalen diesel getankt 🙂 ?

winterdiesel hält auch nur bis -22°C bei uns war bei -20°C schluss....

soviel zum thema

wir haben übrigens landwirtschaft und haben so additiv zeugs bis -30°C

das zeug hab ich am samstag 5 stunden in nem glas vor die tür gestellt und es fing an zu flocken...

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


ach ne du scherzkeks.... meinst du wir ham normalen diesel getankt 🙂 ?

Hätt ja sein können 😁

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ist das bei den neuen Motoren überhaupt noch erlaubt?
mit sicherheit nicht....

beim common rail, der mit 1600-1700 bar läuft, schütt ich mit sicherheit kein benzin in den diesel....

Mein Vadder hat das auch nur in LKW gekippt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen