Springt nicht mehr an nach Dichtungswechsel der Injektoren

Mitsubishi

Hallo Schrauber,

Beim Fuso Canter 7c15 handelt es sich um einen 3,0 l 4m42 Motor bei dem die Kopfdichtung instand gesetzt wurde. Startete auch wieder einwandfrei, nur ein Injektor war undicht. Darauf wurden alle Injektoren wieder entfernt die Schächte nochmals gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder verbaut. Injektoren wurden nicht vertauscht kamen in den gleichen Zylinder.

Seitdem springt der Motor nicht mehr an. Rücklaufmengenmessung ergab gleiche Werte. Alle Stecker wurden überprüft auch die Fehlerspeicherauslesung ergab zwar Fehlermeldungen die nach dem Löschen aber nicht mehr erschienen ausser einen dev. am Luftmassenmesser der auch schon vor dem Kopfdichtungswechsel da war. Hab zwar die ganzen Forumbeiträge hierzu schon gelesen aber bin bis jetzt noch nicht auf die richtige Lösung gestossen.

Kann ich die Hochdruckpumpe gehimmelt haben?

Druckmessung steht noch aus da ich noch keinen Manometer habe.

Bin für jeden Rat dankbar.

Danke

Andreas

18 Antworten

Oh, bei uns macht das der Stern,
der hat das Teil ja auch verkauft .

Ich wuste nicht das es andere Fuso Werkstätten,
außer dem Stern gibt !

Volvo hat die Canter denke auch so ca 1997 -1999 verkauft,
Service sollte bei Volvo laufen .

aber dann hat der Stern zugeschlagen und
Volvo die Anteile an Mitsubishi abgekauft .

Mitsubishi hatte schon immer eigene LKW Werkstätten für den Canter, das ging ja nicht über Mitsubishi PKW, das ging dann bei der Trennung über zu Fuso. Der Stern verkauft die Fahrzeuge, nur ohne Zugang zu den Portalen das nicht über das Daimler System läuft, kannst du nicht Bestellen und hast keine Unterlagen. Diagnose könnten mittlerweile alle machen, das sollte über die StarDiagnose gehen, brauchte man früher extra Kabel. Es war geplant das alle Daimler Händler die Fuso Verkaufen auch die Reperaturen machen können, wie weit das ist, keine Ahnung. Fuso ist eben immer noch eine Eingeständige Marke, Daimler hat Aktzienanteile, mehr nicht.

Wir haben für 2 von den 9C18 einen Service Vertrag. Der eine Sternpartner darf dann ran, der andere nicht, genau wie bei Reparaturen in den ersten beiden Jahren, einer macht es, der ohne offizielle Lizenz eben nicht.
Dummerweise ist unser örtlicher nicht lizenziert, der nächste in 170km Entfernung...
Hat einem bei Abschluss der Service Verträge natürlich keiner gesagt...
Und ich kann mich jetzt damit rum ärgern wenn einer der beiden zum Service muss oder wieder mal aua hat...

Gruß
Andre

tchibo,
170 Km ist doch nicht schlecht .

Da geht der Tag auch rum und man sieht was von der Welt !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen