Springt mal gut und mal schlecht an.
Hallo,
ich habe in den den diversen Beiträgen schon gesucht und viel davon probiert, aber geholfen hat es noch nicht.
Es geht um einen 1.9 TDI DSG 77KW Bj 2005 240.000 Km
Meine Fehlerbeschreibung:
1. Warm springt er immer schlecht an. Lange orgeln.
2. Kalt springt er häufig schlecht an, ähnlich wie beim Warmstart.
3. Das macht er kalt aber nicht immer. Zwischendurch ist er nach der zweiten Umdrehung an.
Was schon gemacht wurde:
Temparaturfühler von VW gewechselt.
Massepunkte gereinigt.
LiMa bringt 14.15 V bei eingeschalteten Verbrauchern.
Batterie ist 2 Jahre alt, Varta.
Jetzt habe ich den Tip bekommen mal einen Stecker abzuziehen. Springt er dann besser an soll es der Anlasser sein. Der Stecker sitzt in Fahrtrichtung links, unter dem Luftfilter, im unteren Kühlkreislaufanschluss zum Kühler. Meiner hat zwei Lüfter. Hab da mal ein Bild beigelegt.
Da man da nicht so ohne weiteres drankommt wollte ich hier mal fragen ob das sein kann.
Kann ich den Stecker für eine kurze Zeit ablassen um beide Zustände zu testen?
Kann das Fehlerbild vom Anlasser kommen? Alt genug ist er ja.
Gruß Michael
40 Antworten
Hat noch jemand eine Bezugsadresse für so einen Starter?
Ich finde im Moment nur Austauschteile.
Oder hat jemand die Bezeichnung für das Gegenstück von VALEO?
Ich habe mal von dieser Nummer 02Z 911 024 J gelesen weis aber nicht ob die auch für Automatik Fahrzeuge ist.
Zitat:
@axisminden schrieb am 2. September 2016 um 10:41:55 Uhr:
Zitat:
@edi_67 schrieb am 1. September 2016 um 22:32:00 Uhr:
Ich hatte auch warmstartdproblem gehab bei meine touran 1,9 bkc habe auch alles versucht mit sensor tauschen und masen leitungen sauber machen .aber nichts geholfen bei mir auser mit softfere spritz anpassen
Aber bei mir hatts chip tuner für 50 euro bei warm
Spritz einheit erhört mit sein softwere bei warm startd
Und seit dem habe ich kein warmstardt problem mehr seit 2 jahre schon
Vw wollte mir anlasser verkaufen für 280 euro mit einbauFür 280 mit Einbau würde ich es ja auch sofort machen lassen. Die VW Werkstätten hier wollen aber alle um 400 €.
Zitat:
@edi_67 schrieb am 3. September 2016 um 00:01:26 Uhr:
Zitat:
@axisminden schrieb am 2. September 2016 um 10:41:55 Uhr:
Für 280 mit Einbau würde ich es ja auch sofort machen lassen. Die VW Werkstätten hier wollen aber alle um 400 €.
Bohh zu teuer bei uns vw röder wollte 280 mit 15 prosent rabat
Aber einbau 10 minuten dauert es hatt er gesagt gehab war auch inkulisif für mich
Aber ich wollte erst noch mit softfere anpasung bei warmstard probiren und seit 2 jahre
Kein warmstardt problem mehr für 50 euro. Warum soll ich dann anlasser kaufen
Wen anlasser defekt ist dan macht er auch bei kaltstardt problem
Hatt gesagt chip tuning mann damals
Und bei 2004 und bis ende 2005 haben 1,9 softfehler bei warmstardt
Hatte mir gesagtgehab einfach wieder warmstart spritzeinheit erhören gut
Wen ich anlasser gekauft hätte ,nach drei jahre hattman wieder gleische problem
Und jeder 3 jahre anlasser kaufen hatte ich auch kein bock gehab
Ich brauchte nochmal Hilfe ob das im Bild die Vorlaufleitung ist, mit Pfeil.
Die Beschreibung unten habe ich aus dem Skodaforum, muss ja nicht unbedingt alles gleich sein.
An der Leitung ist eine blaue Markierung, würde ich jetzt nicht unbedingt alls Pfeil bezeichnen.
An der Oberen ist eine grüne Markierung.
2) links, Richtung 11Uhr laufend = Blauer Pfeil vom Filter weg = Rücklauf zum Tank
3) Oben, Richtung 1Uhr laufend = weißer Pfeil zum Filter = Vorlauf vom Tank sein
4) Rechts, 3 Uhr Position, nach rechts laufend = Rücklauf vom Motor
5) 7 Uhr Position, nach rechts laufend = Vorlauf zum Motor.
Ähnliche Themen
Die mit der blauen Markierung ist der Rücklauf 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. September 2016 um 20:28:06 Uhr:
Die mit der blauen Markierung ist der Rücklauf 😉.
Danke, dann muss es ja die Mittlere sein.Die beiden anderen gehen ja nach hinten Richtung Tank.
Den Rücklaufverhinderer habe ich vor zwei Wochen eingebaut.
Als der Schlauch runter war konnte man auf dem Metalrohr auch den weissen Pfeil sehen.
Gebracht hat der RLV. aber nichts.
Was mich jetzt wieder nervt, als es morgens auch 18-20 Grad war orgelte er ,
kaum sind die morgendlichen Start Temperaturen im Bereich unter 16 Grad springt er nach 2 Umdrehungen ohne Probleme an.
Laut dem letzten Auslesen ist aber kein Fühler kaputt.
Ich hatte mir jetzt bei Autoteiledirekt einen Austauschstarter, 10 Zähne, 1.7 KW gekauft.Einen 2 KW gibt es für den 1.9 TDI mit DSG anscheinend nicht. Kam 96€ plus 70€ Pfand.
Heute morgen habe ich mich an den Umbau gewagt. Ging eigentlich besser als erwartet. Hat ca. 1 Std. gedauert.
Was ich schon mal sagen kann ist, der Kaltstart war eine Offenbarung. Er sprang praktisch aus dem Stand an. Der Starter hat auch deutlich mehr Zug drauf. Warmstartverhalten werde ich noch berichten.
Supi! Danke schonmal.
Jetzt interessiert mich noch das Feedback über das Warmstartverhalten.
Jetzt dann noch die Erfahrung zum Warmstart
Ich könnte den ganzen Tag im Wagen sitzen und den Wagen starten. :-)
Funktioniert super. Der Motor ist auf der 2. Umdrehung da.
Das hätte ich mal schon vor einem Jahr machen sollen. Hätte ich auch,
wenn die 3 Werkstätten nicht erzählt hätten das mein alter Anlasser noch die geforderte Umdrehungszahl erreichen würde.
Die Starterdrehzahl beim Start ist zum alten ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sollte sich das Austauschteil in 2 Jahren verabschieden, die Stunde Arbeit investiere ich gerne.
Supi, danke.
Ich glaube, ich nehme das auch mal in Angriff.