Springt mal gut und mal schlecht an.

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich habe in den den diversen Beiträgen schon gesucht und viel davon probiert, aber geholfen hat es noch nicht.
Es geht um einen 1.9 TDI DSG 77KW Bj 2005 240.000 Km

Meine Fehlerbeschreibung:
1. Warm springt er immer schlecht an. Lange orgeln.
2. Kalt springt er häufig schlecht an, ähnlich wie beim Warmstart.
3. Das macht er kalt aber nicht immer. Zwischendurch ist er nach der zweiten Umdrehung an.

Was schon gemacht wurde:
Temparaturfühler von VW gewechselt.
Massepunkte gereinigt.
LiMa bringt 14.15 V bei eingeschalteten Verbrauchern.
Batterie ist 2 Jahre alt, Varta.

Jetzt habe ich den Tip bekommen mal einen Stecker abzuziehen. Springt er dann besser an soll es der Anlasser sein. Der Stecker sitzt in Fahrtrichtung links, unter dem Luftfilter, im unteren Kühlkreislaufanschluss zum Kühler. Meiner hat zwei Lüfter. Hab da mal ein Bild beigelegt.
Da man da nicht so ohne weiteres drankommt wollte ich hier mal fragen ob das sein kann.

Kann ich den Stecker für eine kurze Zeit ablassen um beide Zustände zu testen?
Kann das Fehlerbild vom Anlasser kommen? Alt genug ist er ja.

Gruß Michael

-touran
40 Antworten

Hatte ich das jetzt aus anderen Beiträgen richtig herausgelesen, daß Du den Anlasser gewechselt hast und damit Deine Warmstartprobleme behoben wurden?

Nee, leider nicht.
Ich war in unterschiedlichen Werkstätten, auch VW, die mir unabhängig von einander bestätigten das die Anlasserdrehzahl OK ist. Deswegen bin ich im Moment auch ratlos.
Mittlerweile habe ich Warm und Kaltstart Probleme.
Der Wagen Orgelt in beiden Zuständen lange.
Der einzige Unterschied ist nach einem Kaltstart, fahre 1km, mache ihn aus dann springt er besser an.
Deswegen bin ich auf den Rückflussverh. verfallen. Zumindest für das Kaltstartproblem.

Das von Dir beschriebene Kaltstartverhalten kenne ich von meinem Audi. Das ist ja auch ein 1.9er PD, allerdings MKB AWX. Bisher hält es sich allerdings noch in Grenzen, weswegen ich da noch nicht gehandelt habe.

Warmstartprobleme habe ich bei meinem Touran. Bald wird es unerträglich.

Pd Elemente gecheckt? Kabelbaum der pd Elemente geprüft/erneuert?

Ähnliche Themen

Es liegen keine Fehler beim Auslesen vor, jedenfalls beim letzten VW Werkstatt Aufenthalt
Werden vom Kabelbaum der PD Elemente Fehler ausgelöst? Glühkerzen waren kaputt. Aber die sind bei den Aussentemperaturen auch nicht für den schlechten Start verantwortlich.

Was schon gemacht wurde:

Temparaturfühler von VW gewechselt.

Massepunkte gereinigt.

LiMa bringt 14.15 V bei eingeschalteten Verbrauchern.

Batterie ist neu.

PD Elemente bei VW neu abgedichtet

Mein Audi startet in kaltem Zustand mit Blaurauch. Habe daher nachtropfende PD-Elemente in Verdacht.

Bei nachtropfenden PD-Elementen dürfte auch eine neue Abdichtung der PD-Elemente (Dichtung zwischen PD-Element und Kopf???) nichts bringen.

Rauchentwicklung beim Start habe ich nicht. Er läuft so auch hervorragend.

Zitat:

@axisminden schrieb am 30. August 2016 um 08:13:14 Uhr:


Könnte mit noch jemand sagen wo der Rückflussverh. mehr Sinn macht?
Im Rücklauf zum Tank oder im Rücklauf vom Motor?

Laut meinen Unterlagen am Beispiel deines Bildes und in deiner Nomenklatur müsste es sein:

2) links, Richtung 11Uhr laufend = Blauer Pfeil vom Filter weg = Rücklauf zum Tank

3) Oben, Richtung 1Uhr laufend = weißer Pfeil zum Filter = Vorlauf vom Tank sein

4) Rechts, 3 Uhr Position, nach rechts laufend = blauer Pfeil zum Filter = Rücklauf vom Motor

5) 7 Uhr Position, nach rechts laufend = weißer Pfeil vom Filter Weg = Vorlauf zum Motor.

eher im Rücklauf vom Motor.. und mach am besten in den vorlauf auch ein rückschlagventil (dein rückflussverh.) rein

Ich will nicht gleich vom schlimmsten ausgehen. Aber das habe ich alles hinter mir.
Inkl. Tandempumpe.
Zu guter letzt war es dann der Zylinderkopf.
War ein tdi 170 ps BMN aus 2007.
Habe den Touran jetzt verkauft.
Hoffe das es bei euch nicht der Kopf ist.

Zitat:

@Netzkultur schrieb am 30. August 2016 um 18:02:04 Uhr:



Zitat:

@axisminden schrieb am 30. August 2016 um 08:13:14 Uhr:


Könnte mit noch jemand sagen wo der Rückflussverh. mehr Sinn macht?
Im Rücklauf zum Tank oder im Rücklauf vom Motor?

Laut meinen Unterlagen am Beispiel deines Bildes und in deiner Nomenklatur müsste es sein:

2) links, Richtung 11Uhr laufend = Blauer Pfeil vom Filter weg = Rücklauf zum Tank

3) Oben, Richtung 1Uhr laufend = weißer Pfeil zum Filter = Vorlauf vom Tank sein

4) Rechts, 3 Uhr Position, nach rechts laufend = blauer Pfeil zum Filter = Rücklauf vom Motor

5) 7 Uhr Position, nach rechts laufend = weißer Pfeil vom Filter Weg = Vorlauf zum Motor.

eher im Rücklauf vom Motor.. und mach am besten in den vorlauf auch ein rückschlagventil (dein rückflussverh.) rein

Ich wollte nochmal zum Verständnis nachfragen.

Wenn der Dieseldruck zum Starten als erstes im Vorlauf zum Motor gebraucht wird macht dann der Rückflussverh. hier nicht Sinn? Wie weit spielt der Rücklauf vom Motor hier beim Start eine Rolle?

du hast schon recht. meine antwort war aber auch nur auf deine frage gerichtet, wo es eher sinn macht (rücklauf -pumpe - motor). das ventil im vorlauf würde eigentlich reichen, wobei das ventil im rücklauf nicht schaden kann.

Ich hatte auch warmstartdproblem gehab bei meine touran 1,9 bkc habe auch alles versucht mit sensor tauschen und masen leitungen sauber machen .aber nichts geholfen bei mir auser mit softfere spritz anpassen
Aber bei mir hatts chip tuner für 50 euro bei warm
Spritz einheit erhört mit sein softwere bei warm startd
Und seit dem habe ich kein warmstardt problem mehr seit 2 jahre schon
Vw wollte mir anlasser verkaufen für 280 euro mit einbau

Ich möchte jetzt die Fehlerquellen ausschalten die von den Kosten noch vertretbar sind, also ausser Zylinderkopf.
Desshalb möchte ich den Starter auch tauschen, denke das ich das selber hinkriege.
Ich habe mir den ausgesucht:
http://www.autoteiledirekt.de/bosch-1157472.html
BOSCH STARTER
ART. NR.: 0 986 020 280
Weil ich ja einen Touran 1.9 TDI Bj.6/2005 77 KW DSG
Motorcode BKC
HSN/TSN: 0603-732 habe.
Es gibt wohl Unterschiede zwischen Schalter und DSG.
Laut dem Verkäufer und Abgleich mit der Identnr. soll der passen.

Ist so ein Austauschteil eigentlich OK? Oder lieber einen neuen?

Zitat:

@edi_67 schrieb am 1. September 2016 um 22:32:00 Uhr:


Ich hatte auch warmstartdproblem gehab bei meine touran 1,9 bkc habe auch alles versucht mit sensor tauschen und masen leitungen sauber machen .aber nichts geholfen bei mir auser mit softfere spritz anpassen
Aber bei mir hatts chip tuner für 50 euro bei warm
Spritz einheit erhört mit sein softwere bei warm startd
Und seit dem habe ich kein warmstardt problem mehr seit 2 jahre schon
Vw wollte mir anlasser verkaufen für 280 euro mit einbau

Für 280 mit Einbau würde ich es ja auch sofort machen lassen. Die VW Werkstätten hier wollen aber alle um 400 €.

Habe mal irgendwo gelesen, daß man von Drittanbieter oder generalüberholten Exemplaren die Finger lassen sollte, weil die möglicherweise nicht ganz die Startdrehzahl bringen, die ein Originalteil bringt. Und dann haste die gleichen Probleme wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen