Springt immer schlecht an

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem E39 525i.
Er springt sehr oft schlecht an, etwa 7 von 10 Malen.
Ich habe schon diverse Teile ausgetauscht, gesucht und getan, usw. Ich wäre über einen Tipp echt dankbar, vielleicht hat/hatte jemand die gleichen Fehler.

Angefangen hat es damit, dass er bei halbem Tank ausging.
Die rechte Tankseite war komplett leer, somit war klar, was defekt sein muss. Die Saugstrahlpumpe wurde ausgetauscht, jetzt pumpt er wie er soll nach rechts.

Trotzdem springt er schlecht an ...

Getauscht:
Nockenwellensensor einlass und auslass (Original Bmw)
Kurbelwellensensor
Kraftstoffpumpe
Benzinfilter
Aktivkohlefilter
Kraftstoffausgleichsbehälter
Tankentlüftungsventil
Unterdruckleitung am Benzinfilter
Steuerzeiten überprüft
Vanos überholen lassen
Beide Magnetventile der Vanos
Ventildeckeldichtung
Zündspulen

Kann es sein, dass das Steuergerät kaputt ist?
Fehlerspeicher ist eigentlich leer, wenn ich irgendeine sensor abstecke, wird sie angezeigt.

Habe das Gefühl das er zu wenig benzindruck hat, was ich aber nicht glauben möchte da 3 verschiedene Pumpen von verschiedenen Herstellern schon ausprobiert habe.
Und wenn er läuft dann läuft er sehr gut, zieht sauber durch hat keine ruckler oder sonstiges.

Kann da irgendwas sein das den druck/durchfluss verhindert?

Gruß

18 Antworten

Hallo, habe mit INPA die Pumpe angesteuert, nichts zu sehen.
Heute ist er gar nicht mehr angesprungen. Die rechte Tankhälfte ist komplett leer.
Die Saugstrahlpumpe funktioniert, sobald der Motor läuft.
Wie kann Benzin zurück bzw. in die linke Tankhälfte fließen? Das ist doch unmöglich.
Die Rücklaufleitung geht in die linke Tankhälfte rein und von dort sofort rechts und reißt den vorhandenen Sprit mit.
Hier geht der Sprit einfach rückwärts, voll komisch ey.

Hiermit gebe ich es auf, mich mit der Konstruktion des E39 rumzuschlagen, und baue direkt Pumpe samt Saugstrahlpumpe auf ein neueres Modell um.

Hallo zusammen,

Das Problem ist gelöst. Der Wagen startet jetzt immer hervorragend.

Ich habe die Saugstrahlpumpe samt Tankgeber vom E46 eingebaut. Die Tankanzeige für die linke Seite stimmt nicht 100 % genau, da muss ich mir noch etwas überlegen.

Gruß

Problem war der schlingertopf, ist unten gerissen wo der saugstrahlpumpeanschluss drauf geht. Um das richtig zu machen müsste ich Komplette Tank austauschen. Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust.

Hallo,

danke für die Rückmeldung. Das habe ich jetzt auch so noch nicht gehört. Das werde ich mir mal im Hinterkopf behalten.

Tschüß,

Bernd

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen