Springt blötzlich nicht mehr an (Hochdruckpumpe 2,0 TDI)
Guten Tag. Habe folgendes Problem. audi a6 2.0 tdi 170 ps 14800km
Wollte meinen Audi starten und er ging nicht an. Habe es ewig versucht bis er plötzlich anging.
Bin dann so cca 20 km zur Werkstatt gefahren und habe es auslesen lassen. Es zeigte an das zu wenig druck auf der Benzinleitung sei. An was es genau liegen kann wissen sie nicht. Wollte dann an die Tankstelle fahren und voll tanken.
Auf einmal nahm er kein Gas mehr an und die Vorglühlampe leuchtete auf. So konnte ich ein bis zwei km fahren.
Dann ging er aus.
Er startete auch nicht mehr. Ich lies ihn in die Werkstatt schleppen.
Als erstes wurde der Dieselfilter gewechselt. Es befanden sich angeblich Späne im Filter. Dann die KRAFTSTOFFPUMPE.
Dann die Hochdruckpumpe.
Jetzt noch die Injektoren . Kann das sein das das kaputt geht.
jetzt bin ich schon bei 3500 euro.
an was kann so was liegen??
ich wohne an der grenze zur Tschechei und tanke nur da.
aber das kann doch nicht der grund sein?? die fahren doch auch solche autos.
10 Antworten
Hallo
Hatte bisher noch nichts von dem was du jetzt hast.
Und habe weit über das doppelte von dir an km runter.
mfg
Das gleiche hatte ich vor 3 Jahren mit meinem Passat MJ2009 2,0 TDI 170PS CR. Ähnliche Symptome, im Ergebnis das gleiche. Diagnose, kein/zu niedriger Raildruck.
Hochdruckpumpe hat sich Spanabhebend aufgelöst, Späne im System.
Komplettes Dieselsystem ab HD-Pumpe mit Leitungen , Filter und Injektoren wurden erneuert.
Kosten ca. 4500€. wurde auf Kulanz geregelt.
Auto 4 Jahre, auf den Tag genau. km stand 160tkm.
Material 100% VW Lohn 70% VW, Rest ich.
Durch Anschlussgarantie wurde das auch bezahlt, also bin ich mit Null-Kosten aus der Sache herausgekommen.
Mit ein wenig Glück bekommst du es auch bezahlt, vorausgesetzt alle Wartungen sind in einer Vertragswerkstatt gemacht worden, sonst dürfte es schlecht aussehen.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Das gleiche hatte ich vor 3 Jahren mit meinem Passat MJ2009 2,0 TDI 170PS CR. Ähnliche Symptome, im Ergebnis das gleiche. Diagnose, kein/zu niedriger Raildruck.Hochdruckpumpe hat sich Spanabhebend aufgelöst, Späne im System.
Komplettes Dieselsystem ab HD-Pumpe mit Leitungen , Filter und Injektoren wurden erneuert.
Kosten ca. 4500€. wurde auf Kulanz geregelt.
Auto 4 Jahre, auf den Tag genau. km stand 160tkm.
Material 100% VW Lohn 70% VW, Rest ich.
Durch Anschlussgarantie wurde das auch bezahlt, also bin ich mit Null-Kosten aus der Sache herausgekommen.Mit ein wenig Glück bekommst du es auch bezahlt, vorausgesetzt alle Wartungen sind in einer Vertragswerkstatt gemacht worden, sonst dürfte es schlecht aussehen.
Gruß Rolf
Wenn er wirklich 14800km drauf hat, dann wird noch nicht viel gewartet worden sein!
Und wenn es 148000km sind, dann ist mit Kulanz wohl nur zu rechnen wenn er noch recht jung ist...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenn er wirklich 14800km drauf hat, dann wird noch nicht viel gewartet worden sein!Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Das gleiche hatte ich vor 3 Jahren mit meinem Passat MJ2009 2,0 TDI 170PS CR. Ähnliche Symptome, im Ergebnis das gleiche. Diagnose, kein/zu niedriger Raildruck.Hochdruckpumpe hat sich Spanabhebend aufgelöst, Späne im System.
Komplettes Dieselsystem ab HD-Pumpe mit Leitungen , Filter und Injektoren wurden erneuert.
Kosten ca. 4500€. wurde auf Kulanz geregelt.
Auto 4 Jahre, auf den Tag genau. km stand 160tkm.
Material 100% VW Lohn 70% VW, Rest ich.
Durch Anschlussgarantie wurde das auch bezahlt, also bin ich mit Null-Kosten aus der Sache herausgekommen.Mit ein wenig Glück bekommst du es auch bezahlt, vorausgesetzt alle Wartungen sind in einer Vertragswerkstatt gemacht worden, sonst dürfte es schlecht aussehen.
Gruß Rolf
Und wenn es 148000km sind, dann ist mit Kulanz wohl nur zu rechnen wenn er noch recht jung ist...
Ich denke er hat ne "0" vergessen, so dass es wohl 148tkm sind.
Meiner war 4 Jahre alt und wenn VW 100% Kulanz auf die Teile gibt dann ist da sicher was Faul.
Ich denke die Chancen stehen eher gut, vorausgesetzt alle Wartungen wurden beim Vertragshändler gemacht, sonst ha er schlechte Karten, steht aber schon alles da.
Bin mal gespannt wie sich der TE dazu äußert.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Das gleiche hatte ich vor 3 Jahren mit meinem Passat MJ2009 2,0 TDI 170PS CR. Ähnliche Symptome, im Ergebnis das gleiche. Diagnose, kein/zu niedriger Raildruck.Hochdruckpumpe hat sich Spanabhebend aufgelöst, Späne im System.
Komplettes Dieselsystem ab HD-Pumpe mit Leitungen , Filter und Injektoren wurden erneuert.
Kosten ca. 4500€. wurde auf Kulanz geregelt.
Auto 4 Jahre, auf den Tag genau. km stand 160tkm.
Material 100% VW Lohn 70% VW, Rest ich.
Durch Anschlussgarantie wurde das auch bezahlt, also bin ich mit Null-Kosten aus der Sache herausgekommen.Mit ein wenig Glück bekommst du es auch bezahlt, vorausgesetzt alle Wartungen sind in einer Vertragswerkstatt gemacht worden, sonst dürfte es schlecht aussehen.
Gruß Rolf
was war die ursache bei dir???
ich bekomme nichts auf kulanz.
kann es am diesel liegen??
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Ich denke er hat ne "0" vergessen, so dass es wohl 148tkm sind.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenn er wirklich 14800km drauf hat, dann wird noch nicht viel gewartet worden sein!
Und wenn es 148000km sind, dann ist mit Kulanz wohl nur zu rechnen wenn er noch recht jung ist...
Meiner war 4 Jahre alt und wenn VW 100% Kulanz auf die Teile gibt dann ist da sicher was Faul.
Ich denke die Chancen stehen eher gut, vorausgesetzt alle Wartungen wurden beim Vertragshändler gemacht, sonst ha er schlechte Karten, steht aber schon alles da.Bin mal gespannt wie sich der TE dazu äußert.
Gruß Rolf
ja stimmt. sorry. meinte 148tkm
Ursache des HD-Pumpenausfalls ist nicht bekannt.
Ich könnte mir aber gut vorstellen dass die Dieselsorte ein nicht unerheblich Rolle dabei spielt.
Wie die Qualität von tschechischem Diesel zu beurteilen ist kann ich nicht sagen.
Bei mir war, bis auf einen Österreichurlaub nur Sprit von Tankstellen aus Deutschland drin.
Warum bekommst Du keine Kulanz?
Wenn Du keine Kulanz bekommst, dann würde ich versuchen es in einer freien Werkstatt machen zu lassen wird dann vielleicht nicht ganz so teuer, die kosten von 4500€ im Jahr 2012 einer Vertragswerkstatt lassen sich sicher drücken.
Wie gesagt bei mir wurden alles was mit Diesel in Berührung kommt erneuert.
Einsparpotential ist sicherlich dadurch gegeben die Leitungen zu spülen statt zu erneuern.
Möglicherweise lassen sich die Injektoren auch reinigen.
Viel Glück.
Dann stelle selbst einen Kulanzantrag bei Audi. Diee 100tkm Grenze mag ich nicht glauben. Weiter viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Dann stelle selbst einen Kulanzantrag bei Audi. Diee 100tkm Grenze mag ich nicht glauben. Weiter viel Glück.
und wie soll ich das machen?? und wo genau bei audi??
sorry wenn ich frage. aber kenne mich da nicht aus.