Springergabel

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Moin,
hat jemand ein Teilegutachten / Gutachten von einer Springergabel? Mich würde mal der Inhalt interessieren was den Umbau auf Springer so schwierig machen soll. Grüsse

1092 Antworten

Die Umbau-Kits von S&S sind so konzipiert, das der talentierte Heimschrauber sie einfach montieren kann.
Er muß sich dafür keine Meßuhr, Bohrwerk, Hone kaufen...das hat alles S&S schon benutzt, damit es passt.
Falls besondere Dichtungen nötig sind, steht das in der ausführlichen Einbauanleitung und sind Bestandteil des Kits.
Einzig die Pleuelbuchsen, sozusagen die Schnittstelle zwischen bisherigen Motor und dem Kit könnte man prüfen.

Das Märchen vom größeren Laufspiel für den hinteren Zylinder hält sich seit Jahrzehnten.
Es wird sehr gern von den Einäugigen erzählt, die bei den Blinden mal so richtig zeigen wollen, was für tolle Hechte sie so sind.

Am Wochenende habe ich noch die Ölpumpe eingebaut und eine Email an s+s geschrieben . Bei dem Original Zylinderkopf von HD muss die Kopfdichtung andersrum eingesetzt werden als bei dem jetzigen Kopf von s+s . Das Konzept der Kopfentlüftung ist anders . damit habe ich mich erstmal beschäftigt. Ich habe schon oft mit s+s gemailt heute habe ich die Antwort bekommen . Wer meinen tread von Anfang an gelesen hat weiß das dies kein analytischer Umbau für digitale Perfektion ist . Messwerte sind wichtig weshalb ich natürlich das original HD Manual bei jedem Schritt lese desweiteren habe ich siehe Foto sämtliche instruction in Papierform und sie im Netz als PDF gefunden . Das gibt mir die Möglichkeit mit dem Google translater alles zu übersetzen. Das macht viel Arbeit gibt aber Gewissheit um die nötigen Arbeitsschritte auszuführen. Das hier alles einzufügen habe ich erst später vor gehabt. Im Vorfeld hatte ich den Kauf der Komponenten mit s+s abgesprochen und es wurde bestätigt das das sogenannte bold on möglich ist . In den nächsten Tagen wird es weitergehen ich erwarte einige Teile . Am WE konnte ich meine bsl abholen .

Der Super G short Vergaser empfohlen ab 100kubikzoll kann wie mikuni mit dynojet Kits abgestimmt werden . In 10 Prozent Schritte. Die bsl Anlage ist mit ABE und passt gut zu meinem Setup. Bei der konfiguration ist ein etwas geschlossener Auspuff empfohlen worden .

Wenn's interessiert
Auf dem Bild sieht man von der Luftfilter Entlüftung durch den Kopf der Dichtung entlang zum entlüfter original HD den Weg dem die Luft nimmt. Wenn man irrtümlich die Dichtung nach original HD einlegt also andersrum Würde man die Entlüftung Verschließen und so möglicherweise einen schaden verursachen.

Ähnliche Themen

Und nun das mass des 4 big bore . 101,6 millimeter ergeben 4 zoll . Und für Leute die nicht genau hingesehen haben was kann das da ,,Markierung in blau wohl sein ein kolbenring spannband . Unglaublich was ? Stellt euch vor sowas kann man bei eBay kaufen man muss natürlich wissen welchen Durchmesser der Kolben hat . Wie ich das wohl in Erfahrung gebracht habe ?

Tja, wie gesagt, du weißt schon was Sache ist……

Zitat:

@Sedge schrieb am 28. März 2023 um 21:28:06 Uhr:


Tja, wie gesagt, du weißt schon was Sache ist……

Guten Abend Sedge

Hochachtung vor deiner Person und danke für deine nicht alltägliche Verhaltensweise sich für andere Menschen einzusetzen und sich damit selbst in Auseinandersetzung zu bringen . Weiterhin auch an den Moderator und HD man und andere die seit Beginn des tread hier mitgelesen haben und auch ihre Meinung hinterlassen haben . Gruß KH...p06

@pschein06
Überhaupt kein Thema. Ich verfolge dein Projekt von Anfang an, und weiß aus eigener Erfahrung was das für eine Challenge ist. Nicht vergleichbar mit deiner Arbeit, da steckt um einiges mehr dahinter. Umso mehr schätze ich es wenn sich jemand die Mühe macht, alles mit Bildern und Text zu dokumentieren.
Ich bin schon lange in dem Forum, und so etwas hat es bis jetzt meines Wissens noch nie gegeben.
Deshalb von meiner Seite noch ein „Thumbs up“! Ich freue mich schon auf dein erstes Startvideo! 😉

Hallo

Das es so ein Kit gibt, habe ich nicht gewußt. Da werden also schon vorbehandelte "SuperStockHotSetUpKits" verkauft und verbaut. Hut ab, so Plug `n Play stell ich mir das aber nicht vor. Deßhalb werden meine klugschei..... Fragen bestimmt verziehen. Ich lese nicht von Anfang an mit und habe mich mit meinem steinzeitlichen Wissen auf erlebtes verlassen. Die Kolbenringzange heißt nicht Spannband. Ich hätte gerne den Kompressionsring in der Laufbuchse ausgerichtet von unten angeleuchtet gesehen, aber Schnee von gestern. Das schulmeisterliche Gequarke hat seinen Grund, wir stellen nicht umsonst fast jährlich den Landessieger in der Ausbildung und wenn der Stift 10mm schreibt aber 100 meint kann er für den Rest des Tages nach Hause gehen und darüber nachdenken. Ebenso Handy Benutzung. Was mich noch intressiert ist ob der Öltank seitlich einen Filteranschluß hat und wie darin das Schwabbelblech aufgebaut ist. Andererseits wird immer erst der Block in den Rahmen gesetzt und dann Kolben und Zylinder ? Anyway...die Löcher im Sprittank kenne ich sonst nur in Sportster-Tanks. Bin schon gespannt wie das aussieht. Weiterhin gutes Gelingen !
@ hd-man: Auch hier ist der Einäugige gegenüber den blinden Alteisen-Treibern immernoch König (H.G.Wells) und wenn er den hinteren Zylinder größer macht, dann laß`ihn doch. Die Knacker sind alt genug und pflegen nach wie vor keinen Kundenkontakt, was mit mir natürlich nichts zu tun hat.

Gruß Eddy

Ich habe mich jetzt doch für eine andere Nockenwelle entschieden die 585 von s+s ist eine altbewährte Welle die zu meinem Setup passt . Die 585 leistet im Spektrum von 3500 upm bis ca 6000 gute Werte. Ich habe deshalb die Andrews tw54 gekauft diese hat bereits ab 2200upm bis um die 5500upm ein gutes Ansprechverhalten. Die wichtigsten Daten sind der Lift mit 555 und zu welcher Kompression sie passen 10:1 . Auch hier habe ich mit garry in USA Support gemailt und ihm mein Setup geschrieben . Das bedeutet das er die eigentliche Fachkompetenz vermittelt hat . Den Rest mache ich dann . Zb Hydro kompatibel , Stößelstangen länge , Baujahr Bedingungen,

So Motor ist zu . Ich beschäftige mich mit dem ausdistanzieren des Hinterrades sollte alles reinpassen ich habe mich doch entschieden diesmal das Maximum zu testen 6 zoll 200/60/16 und 4 zoll 150/80/16 Ballonreifen. Das ganze wird sehr tief stehen um die Kurven fahren und dabei tief runter ist nicht !!!

Bei den Nockenwellen warte ich auf die Lieferung der Distanz Scheiben die auf das große Zahnrad hinten kommen . Dann ist der Motor bis auf primär zu . Heute alles bekommen Inneres Primärlager und Dichtungen . Wenns gut läuft ist das über das WE fertig . Jetzt geht's voran .

S U P E R !!!!!!

Heute Pulley richtig befestigt . Gerade Distanz geliefert bekommen . Werde den Nockenwellen trieb heute Abend schließen,wenn eine der Sechs passt. Dann heute noch den Starter lackiert alles weitere ........ demnächst. Die Stößelstangen könnte man ab Zylinderkopf bis zu den Nockenwellen ausrechnen.dazu habe ich keine Lust werde verstellbare kaufen .

Die S&S Quickie (ja,die heißen wirklich so), finde ich genial!

Deine Antwort
Ähnliche Themen