Springergabel

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Moin,
hat jemand ein Teilegutachten / Gutachten von einer Springergabel? Mich würde mal der Inhalt interessieren was den Umbau auf Springer so schwierig machen soll. Grüsse

1092 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 30. Januar 2023 um 21:21:00 Uhr:



Zitat:

@hd-man schrieb am 30. Januar 2023 um 20:41:17 Uhr:



Dein Motor ist übrigens mit Ausgleichswellen kapott gegangen.
Kann man denn da diese unsäglichen Wellen noch empfehlen?
Du mußt vielleicht Deine Sensibilisierungswerte neu kalibrieren.

Hat aber nix mit den Ausgleichswellen zu tun, sondern mit einem defekten NW Lager.
Dazu muss ich mich nicht neu sensiblisieren. Ich glaub es ist schon allgemein bekannt dass diese Ina Käfiglager scheisse sind. Zumindest nach einer gewissen Laufleistung.
Die Ausgleichswellen kann man übrigens sehr empfehlen, sie sind die Rettung für diese Kurbelwelle.

Bei den NW-Lagern bin ich absolut Deiner Meinung.
Deine Ausgleichwellen-Behauptung würde ich mir aber sehr gern ausführlicher erklären lassen!

Ohne diese Ausgleichswellen rüttelt die Kurbelwelle die Lager „zu Tode“…….

Warum? Weil halt... 😁

Ich kenne leider auch niemanden, der das schon mal gemacht hat.
Im Netz steht auch wenig zu dem Thema. Einer hat´s gemacht, aber soweit ich das verstanden habe,
hat er die Kurbelwelle auch bearbeitet.

https://www.hdforums.com/.../...-balancer-stuff-from-ya-88b-motor.html

https://www.v-twinforum.com/.../

Zitat:

@Sedge schrieb am 30. Januar 2023 um 22:12:11 Uhr:


Ohne diese Ausgleichswellen rüttelt die Kurbelwelle die Lager „zu Tode“…….

...und wie erklärst Du Dir dann das Überleben all der Harleys, die ohne Ausgleichswellen noch immer unterwegs sind?
Auch den TC gibts ja nun ohne, hat auch überlebt...wurde nach Einführung der Ausgleichswellen-Motoren munter weiter gebaut und verkauft.

Ähnliche Themen

Du darfst aber dabei nicht vergessen dass die KW beim EVO komplett anders konstruiert ist.
Meines Wissens verschraubt, und nicht gepresst, wie bei TC88
Sorry, aber irgendwie ist es für mich echt suspekt.
Die Ausgleichswellen tragen sehr viel dazu bei dass dieser Motor eben nicht mehr so wackelt, wie er es früher gemacht hat.
Das mag für manche traurig sein, aber für mich persönlich wackelt mein TC88 noch immer ein wenig, und mir reicht es völlig aus.

Moin,
hier mal ne Meinung aus dem Nachbarforum dazu..
Klick mich

Nun ja wie gesagt.....meine erste Harley war eine 1200er Sportster, ich war von den "Vibrations" wirklich fasziniert.
Jetzt brauch ich das nicht mehr, und ich finde wenn ein Motorrad mit Ausgleichswellen ausgestattet ist, macht es doch Sinn, sonst wären die nicht drin.

Oder weil Kunden wie du es genau so wollten, weniger Vibs.

Bei den Gummigelagerten ist das ja nicht nötig da die Gummis das auffangen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2023 um 10:42:52 Uhr:


….da die Gummis das auffangen.

Wie im richtigen Leben halt! 😁😁😁

Guten Morgen
Ich habe das Netz auch nach Berichten von Pkw und anderen Fahrzeugen abgesucht. Insgesamt gibt es nur wenig darüber einige Pkw Freaks haben sie entfernt. Andere wiederum nicht . Die Ausgleichswellen sind offensichtlich ein großer Bestandteil im gesamten Motorenbau . Physikalische Auswirkungen auf andere Bauteile durch das Entfernen habe ich leider nicht ausfindig machen können .

Naja,, einen PKW darfst du diesbezüglich nicht als Referenz nehmen, da wird schon alles wesentlich besser ausgeglichen, als bei einem V2 Motor, der in einem Stahlrahmen sitzt.

Die alten Evolution saßen auch ohne Balancer starr im Rahmen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2023 um 13:28:58 Uhr:


Die alten Evolution saßen auch ohne Balancer starr im Rahmen.

Ja, ich weiß!
Hatte je auch einen EVO.
Wie gesagt, die Kurbelwelle ist bei EVO komplett anders konstruiert.
Meines Erachtens wesentlich besser als die KW vom TC88.

KW Twin Cam
KW EVO

Versuch macht kluch, meint probiere aus 😁😁😁😁😁😁

Ja, so ich den pschein einschätze wird er es mit Sicherheit versuchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen