Sprachsteuerung
Mir sind einige Ungereimtheiten in der Sprachsteuerung aufgefallen.
Es wird z.B. eine Liste mit möglichen (Sprach-)Befehlen angezeigt, wenn einen das System nicht versteht.
Dort ist beispielsweise als möglicher Befehl zu lesen: [Maria Meier] anrufen
Das funktioniert aber nicht. Es funktioniert hingegen umgekehrt, also anrufen [Maria Meier], aber nicht mit allen Einträgen im Telefonbuch. In der Bedienungsanleitung steht - damit die Verwirrung komplett wird - dann die Syntax: rufe [Maria Meier] [Nummernkategorie].
Was auch nicht funktioniert, ist die Bedienung des Radios/Medien, z.B. spiele[Interpret] erzeugt eine wirre Liste von Titeln (z.B. vom angeschlossenen iPhone), die mit dem Interpreten nichts zu tun haben.
Ich könnte die Liste jetzt noch mit einigen Beispielen z.B. aus der Bedienung der Klimaanlage (man kann die Temperatur nur erhöhen, niedriger funktioniert nicht) fortführen, spare mir das aber. Das Ganze macht auf mich den Eindruck einer Beta-Version....und zum Vokabeln lernen habe ich keine Lust.
Wie sind eure Erfahrungen ? Vielleicht mag der Schwedenpanzer ja auch nur keinen badischen Akzent.
Beste Antwort im Thema
An der Sprachsteuerung wird nichts mehr passieren - Volvo hat die mit dem Nex-Gen Sensus (siehe hier) ja nicht ohne Grund komplett ersetzt und setzt nun auf den Google Assistant.
Und falls die Frage kommt: Nein, die alten Sensus-Systeme können leider nicht upgegradet werden.
22 Antworten
Zitat:
@MK74a schrieb am 28. November 2020 um 09:27:49 Uhr:
Weiß jemand, wann es das nächste Update für die Sprachsteuerung gibt? Auf der Volvo-Homepage steht: "Die Daten der Sprachsteuerung werden zweimal pro Jahr aktualisiert."Das kann nicht stimmen, denn die letzte Aktualisierung war m. E. am 24.10.2019 ?!
Was soll den in der Sprachsteuerung aktualisiert werden? Neue Befehle die das Sensus auch nicht versteht oder bestehende Befehle die das System danach noch schlechter versteht?
:-P
Spaß beiseite, aber wer technologische Wunder von einem Update erwartet, kann in dieser Hinsicht nur enttäuscht werden - die verwendete Sensus Technologie ist halt 4+ Jahre alt.
An der Sprachsteuerung wird nichts mehr passieren - Volvo hat die mit dem Nex-Gen Sensus (siehe hier) ja nicht ohne Grund komplett ersetzt und setzt nun auf den Google Assistant.
Und falls die Frage kommt: Nein, die alten Sensus-Systeme können leider nicht upgegradet werden.
hätte mich auch gewundert :-(
Habe heute von Volvo die Bestätigung bekommen, dass derzeit kein Softwareupdate für Sprachsteuerung mehr geplant ist. Ich könnte mich aber zur Behebung der Probleme mit meinen Volvo-Partner in Verbindung setzen. Der könnte dann Zitat "Einen technischen Bericht an den Hersteller schreiben". Das wird viel bringen ;-) Auf der Homepage steht im übrigen noch immer: "Die Daten der Sprachsteuerung werden zweimal pro Jahr aktualisiert."
Auf der Homepage steht noch immer, dass die Sprachsteuerung zweimal pro Jahr aktualisiert wird, trotz mehrmaligen Hinweis an Volvo Austria. Sie haben gemeint, sie werden es sofort von der Homepage herunternehmen. Ist aber nach fast drei Monaten noch immer nicht passiert. Meiner Meinung nach wird hier etwas versprochen, was dann nicht gehalten wird. Eigentlich müsste man darauf bestehen ;-)
Hallo Elch-Gemeinde,
mit der Sprachsteuerung kann ich u.a. die Lenkradheizung und die Sitzheizung (Fahrer) ein/ausschalten.
Warum nicht die Heizung vom Beifahrersitz und die Sitzheizungen auf der Rückbank???
Auch wäre es mMn. hilfreich die Kamera per Sprachbefehl einzuschalten, z. B. beim vorwärts einparken.
Generelle Frage, gibt es eigentlich überhaupt eine Möglichkeit zusätzliche Sprachbefehle programieren zu lassen?
v.G. Schwedenpunsch
Von welchem Auto redest du?
Im C40 AAOS sage ich Sitzheizung Beifahrer Stufe x und es wird eingestellt.
XC40 Sep. 2018 ..