Sprachsteuerung erweitern

Audi A3 8PA Sportback

Hi, ich hab einen A3 Bj 2012 mit dem RNS E Navigation Plus System. Der Wagen hat ja bereits Sprachsteuerung integriert allerdings nur fürs telefonieren. Daher wollte ich fragen ob jemand weiß ob man evtl durch Updates oder ähnliches den Funktionsumfang erweitern kann zum Beispiel für die Adresseingabe beim navigieren oder so.

Mit freundlichen Grüßen
Nevzat Ciftci

24 Antworten

http://search.motortalk.net/?...

hier sollte mindestens ein Thread bei sein der dir weiterhilft... Bitte nutzen in Zukunft auch erst die Suche bevor du neue Themen erstellst. Die Sprachsteuerung der Freisprecheinrichtung wird über das Steuergerät unter dem Fahrersitz gesteuert. Das Sprachdialogsystem fürs Navi direkt vom Navigation selbst! Ließ dich etwas in die Themen ein. Nicht alle Versionen vom RNS-E sind SDS fähig.

Zitat:

Nicht alle Versionen vom RNS-E sind SDS fähig.

...die 193er aber erweiterbar per Software

Wo kann ich denn sehen welche versión ich habe

Du hast ein 193er RNS-E, das kannst du updaten, damit ist es aber nicht getan. Das RNS-E braucht dann noch ein Signal von dem Micro aus der Deckenleuchte, original FSE hast du ja da du das Telefon per Sprachsteuerung steuern kannst.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort Andy,

Wie bekomme ich das Signal dahin wo es hingehört? Und welches update muss ich denn genau aufspielen und wie?

Sorry für die vielen Fragen bin relativ neu hier im Forum wusste daher auch nicht was ich in der Suche eingeben sollte.

Du hast ein 193G, das H hatte SDS an Bord.

Da du bereits FSE/BT verbaut hast, sitzt auch schon das passende Mikro in der Deckenleuchte.
Dieses ist vom FSE/BT Steuergerät über das Navi verbunden (Am Navi: Mikroeingang vom FSE/BT STG, Mikroausgang zum DEckenmikro), die SDS Software ergänzt nur den Funktionsumfang, also die Sprachbedienung des Navis.

Danke Bluefield62, so wie ich das verstehe ist technisch alles bereit ich muss lediglich die Software updaten/Pätchen?

Und wie bekomme ich die richtige Software? Handelt es sich dabei um die SDS Software von naviedit?

alles soweit korrekt, die passende Software habe ich hier auf 2 CDs (Preis per PN).
Wenn du Interesse hast, melde dich, dann bekommst du auch die "Bedienungsanleitung".
Du musst dir nur einen VCDS Codierer in der Nähe suchen, der bei deinem Navi ein Software Downgrade erzwingt, dann läuft alles ganz einfach.

EDIT
naviedit kenne ich nicht näher, mag aber auch gehen, keine Ahnung

Okay, ich benutze diese Android app von MT keine Ahnung wie man eine pn hier schreibt.
Kennst du zufällig einen codierer aus ffm Umgebung

du hast eine PN

@BluField62: Das Micro von der originalen FSE geht doch in das Steuergerät der FSE und nicht in das RNS-E, d.h. das Micro muss noch zum RNS-E geschaltet werden (am besten war soweit ich informiert bin parallel).

Das Navi hat einen Mikroeingang- und einen ausgang, wie sonst kannst du per Sprachbefehl Namen im Telefonmenü auswählen?
Wenn das Mikro direkt ans FSE/BT STG angeschlossen wäre, würde einen Spracheingabe für das Telefonmenü nicht funktionieren oder liege ich da falsch?
Wenn nur SDS ab Werk verbaut wäre, ist das Mikro an den Mikroausgängen des Navi angeschlossen.
Bei Nachrüstung eines FSE/BT STG würden die Mikrokabel an die Mikroeingänge des Navi angepinnt.

Angenommen du hättest recht, müsste man die beiden Mikroleitungen (grün + schwarz) in Höhe des Lenkrads durchtrennen und beide Enden verlängern und zum Navi führen.
Eine mögliche Pinbelegung kann ich nachreichen, wenn's so wäre.

Zur Kontrolle das Navi rausziehen und schauen, ob in Kammer C (grün) Pin 1, 4, 7 und 10 belegt sind.

Das Mikro ist eigentlich immer direkt am FSE Steuergerät unterm Sitz angeschlossen. Hat man das SDS wird es zusätzlich durchs RNS-E durchgeschliffen...

@BluField62: Wenn man die originale FSE hat geht die Sprachsteuerung für das Telefon über das FSE-Steuergerät, wie dlorek schon schrieb. Dies ist das "kleine SDS" und benötigt noch nichtmal ein RNS-E, sondern geht auch mit den anderen Radios (hatte selbst ab Werk nur ein concert mit FSE). Ich hatte mein nachgerüstetes RNS-E auch auf das "große" SDS geupdatet und es konnte sofort gar keine Sprachbefehle mehr erkennen und antwortete immer mit "wie bitte". Zapft man das Deckenmicro entweder unter der Fahrer A-Säule an oder lötet ein Kabel an die Anschlüsse des Deckenmicro und pint es in den Mic-Eingang (man kann das Signal auch durchschleifen) vom RNS-E geht auch das SDS. Man kann aber auch ein extra Mic irgendwo hinbauen wenn man das möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen