Ausfall Sprachbedienung, ohne Funktion
Hallo zusammen
seit einigen Wochen ist die Sprachbedienung meines Golf VIII Style eTSI Modellj.:2021, mausetod. Keinerlei Reaktion auf Knopfdruck bzw. auf " Hallo Volkswagen" Habe das System auf Werkseinstellung zurück gesetzt, ändert sich aber nichts. Die Werkstatt ist erstmal ratlos und VW sagt Quasi : Instandsetzung verschieben 🙁
Der Softwarestand ist 1941. Hat jemand dieses Phänomen schonmal gehabt?
29 Antworten
Fängt der Mist schon wieder an . Als ich den Wagen bekommen hatte, war dasselbe Problem, dann habe ich das reklamiert und die Software wurde auf 1941 aktualisiert , dann hatte ich knapp 3 Monate Ruhe und jetzt schon wieder. Gibt's da irgendwas, was man selbst unternehmen kann? Habe schonmal den Nutzer gewechselt und die Privatsphäreneinstellungen kurzfristig geändert , aber nix.....Habe kürzlich erst VW Connect Plus verlängert und jetzt funktioniert der Sch..... nicht. Vielleicht mal einmal feste auf's Lenkrad hauen. Da liegt ja scheinbar auch öfter ein Problem.
Problem gelöst! Ein neues Update wurde kürzlich aufgespielt. War im April anscheinend noch in Arbeit.
Neues Lenkrad hat er auch bekommen. Mittlerweile das dritte. Aber Offensichtlich eine überarbeite Version wie mir der Servicemitarbeiter das mitgeteilt hat.
Das dritte Lenkrad ! Was läuft da falsch bei Volkswagen , das man zweimal das Lenkrad tauschen muss , bis es dann vielleicht mal funktioniert ?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem, dass meine Sprachbedienung zeitweise gar nicht mehr reagiert. Dies geschieht sowohl über Sprachsteuerung als auch über den Tastendruck am Lenkrad.
Ich habe diesbezüglich den Kundensupport von Volkswagen angeschrieben und Folgend Antwort erhalten:
"vielen Dank für Ihre E-Mail bezüglich der mobilen Online-Dienste in Ihrem Volkswagen Golf.
Führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Schalten Sie die Zündung ein. Dabei müssen alle Türen geschlossen sein.
- Warten Sie, bis das Privatsphäresymbol beim Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie die Privatsphäre Einstellung „Standort teilen“, indem Sie die folgenden Schritte ausführe: Menu – Nutzer – Setup – Privatsphäre und Dienste – „Standort teilen“ auswählen.
- Warten Sie 30 Sekunden.
- Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel ab (falls es sich nicht um ein kessy Fahrzeug handelt). Öffnen Sie die Fahrertür.
- Schließen Sie die Fahrertür.
- Schalten Sie die Zündung ein.
- Warten Sie, bis das Privatsphäresymbol beim Infotainmentsystem erscheint.
- Wählen Sie die Privatsphäre Einstellung „Standort teilen“, indem Sie die folgenden Schritte ausführe: Menu – Nutzer – Setup – Privatsphäre und Dienste – „Standort teilen“ auswählen.
- Warten Sie, bis der Globus weiß wird (dies kann bis zu 4 Minuten dauern).
Versuchen Sie es erneut den Online-Sprachassistent zu nutzen."
??
Ich habe tatsächlich festgestellt, dass erst die Zündung einzuschalten ist, dann das System hochfahren und ggf. entsperren und erst dann den Motor zu starten.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Blutdruck wieder sinkt.
Beste Grüße
So manche Checkliste für einen Flugzeugstart ist gefühlt kürzer als diese Startliste für den Golf 8. Die digitale Ikone hat es wirklich in sich. 😁.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 21. Juli 2024 um 18:30:35 Uhr:
So manche Checkliste für einen Flugzeugstart ist gefühlt kürzer als diese Startliste für den Golf 8. Die digitale Ikone hat es wirklich in sich. 😁.
😛😛
UPDATE:
Seit gestern ist mein ehybrid schon wieder in der Werkstatt (3. Mal wegen dieses Fehlers, insgesamt 13. außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt)! Bei dem Termin am 18.04. wurde eine technische Anfrage gestellt, das hatte dann ein paar Tage gedauert, weshalb ich mein Auto nach zwei Tagen erstmal wieder abholen konnte. Am 21.05. hatte ich dann den nächsten Termin, was genau gemacht wurde weiß ich nicht, denn die neueste Software war ja schon drauf, aber die Sprachsteuerung hatte danach tatsächlich ein paar Tage funktioniert, um dann seit Anfang Juni garnicht mehr zu funktionieren, ebenso Navigationsansagen. Auch die Feisprecheinrichtung funktioniert sehr unzuverlässig (eingehender Anruf wird angezeigt, ich nehme an, aber nach kurzer Zeit wird das Gespräch beendet, oder von Autolautsprechern, aufs Handy, Samsung S20 FE, umgeschaltet, so dass ich mein Handy ans Ohr halten müsste).
Hab mein Auto gerade abgeholt, hat neue Software bekommen, obwohl immer noch 1941 angezeigt wird. Aktuell funktioniert alles: Sprachsteuerung, Navigationsansagen und Freisprecheinrichtung.
Mal schauen wielange!?
Hatte ich auch, dass die Naviansage und Sprachsteuerung nicht funktionierte.
Nach einem Werksreset hat alles wieder funktioniert.
Hallo. Bei meinem Golf 8 wurde das Steuergerät getauscht, zum 2x. Jedoch werde ich immer wegen einen Hotspot WLAN gefragt? Die Sprachsteuerung ist aktiv jedoch Hallo Volkswagen funktioniert nicht mehr. Nach kurzstrecken, fahre ich sehr oft mit schwarzen Bildschirm weiter. Hat jemand eine Lösung? SOFTWARE 1898. DANKE LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 8 Sprachbedienung BJ 20' überführt.]
Im Infotainment unter ,,Setup --> WLAN" kann der mobile Hotspot (WLAN) deaktiviert werden.
Achte darauf das die kostenlose interne eSIM wieder aktiviert wird, damit es zu keinen Fehler-/Hinweismeldungen kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 8 Sprachbedienung BJ 20' überführt.]
Zwei mal das Steuergerät getauscht und dann doch wieder nur den Softwarestand 1898? Da würde ich doch sofort wieder beim Händler aufschlagen. 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 8 Sprachbedienung BJ 20' überführt.]
Welche Software wäre den besser? Wer entscheidet eigentlich welche raufgespielt wird? Mit dieser Software verbindet sich Handy sofort. Musste vorher immer Fahrertür 1x aufmachen. Lg
quote]
@Matador 8 schrieb am 27. August 2024 um 14:00:05 Uhr:
Zwei mal das Steuergerät getauscht und dann doch wieder nur den Softwarestand 1898? Da würde ich doch sofort wieder beim Händler aufschlagen. 😉.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 8 Sprachbedienung BJ 20' überführt.]
Ob es beim Golf 8 wirklich eine gute Software gibt, lasse ich mal dahingestellt sein. 😉.
Die letzten Fahrzeuge vor dem Facelift wurden mit 1969 (?) ausgeliefert. Es wäre aber schon nett, wenn man zumindest die Version 1941 auf dem Infotainmentsystem hat. Diese soll wesentlich flüssiger laufen als die 1898. Somit bessere Performance haben und weniger fehleranfällig sein. Beispielsweise wurde damit der legendäre H/K-Bug beseitigt.
Beim Tausch neuer Hardware sollte schon die aktuellste Version aufgespielt werden. Leider gibt VW die Softwareversion in der TPI (Technische Produkt Information) vor.
Sind denn im Fahrzeug alle Einstellungen getroffen, damit OTA-Updates installiert werden können?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 8 Sprachbedienung BJ 20' überführt.]