Sprachausgabe vom Smartphone und Radio über MMI?

Audi Q2 GA

Ich möchte mir bald einen Q2 bestellen und das Navigation sparen und weiterhin die App vom Smartphone nutzen. Nun habe folgende Frage:

Nehmen wir an das ich mein Android Handy über Bluetooth mit dem Fahrzeug (MMI Radio plus) verbunden (gekoppelt) habe und die Navigation App vom Handy benutzen möchte.

Frage 1: Erfolgt dann die Sprachansage über die Boxen des Fahrzeugs?

Frage 2: Kann ich dann trotzdem gleichzeitig Radio hören über das MMI so das während einer Ansage  die Musik nur kurz automatisch unterbrochen wird?

D.h ist Sprachansage Handy und Radio Empfang gleichzeitig?

Frage 3: Wie verhält es sich bei der Option Smartphone Interface?

15 Antworten

Zitat:

@mmhhhSascha schrieb am 8. Juni 2017 um 16:47:14 Uhr:


Dankeschön!
Hat mir schon sehr geholfen.

Dann hätte ich noch eine kleine Frage zum Audi Smartphone Interface.
Dort ist das Smartphone in der Mittelkonsole in der Box um es nutzen zu können.

Frage: ist die Bluetooth Verbindung auch zusätzlich möglich für z.B. kurz zu telefonieren? Oder muss das Smartphone in die Box um es nutzen zu können?

Nachtrag zu NanoQ2´s post:

Das Smartphone muss nicht in der Mittelkonsole liegen. Es gibt wohl bestimmte Handyschalen, USB-Anschluss reicht aber voellig. Leider haengt das USB-Kabel dann irgendwo rum.

Wenn Du ohne aktives Android Auto unterwegs bist kannst Du am Smartphone bei aktiviertem und ge-´pairtem´ Blauzahn ganz normal telefonieren.
Bei AA kann man einstellen, dass sich Bluetooth mit Einschalten von AA automatisch aktiviert (bloederweise bleibt Bluetooth aber nach Schliessen von AA dennoch aktiv). Dann hast Du auch volle Zugriffsmoeglichkeiten uebers MMI. Ist sehr komfortabel, ich gestehe aber, dass ich AA auf kurzen Strecken kaum nutze. AA kastriert die Displaynutzung, Bedienung geht dann nur noch entweder uebers MMI (wenn dort angeschlossen, was aber mittels des Drehrades ganz gut geht) oder ueber die AA-Oberflaeche (wenn nicht mit dem Fahrzeug verbunden); die AA-Oberflaeche erlaubt aber wie das MMI nur den Zugriff auf sehr wenige Funktionen/Apps.

Wenn Du Dich mit klassischer Programmierung etwas auskennst, such mal nach der Android-App Tasker. Das Teil ist genial, aber ziemlich komplex zu programmieren. Damit kann man so ziemlich alles am Smartphone automatisieren. Mein Smartphone muss ich nur noch in ganz besondern Faellen manuell einstellen, der ´normale´ Tagesablauf ist voll automatisiert:
Wenn:
- im Buero: Lautlos
- zu Hause: ab 22.30/23.30 bis 6.15/7.30: kein Sync, nur VIP-Anrufe, zusaetzlich verminderte Lautstaerke
- unterwegs: volle Lautstaerke, Vibration an
- in bestimmten WLANs: verminderte Lautstaerke
- Anruf eingehend/ausgehend: Bluetooth geht an, nach dem Anruf bleibt BT noch 10 min aktiv, wenn es nicht verbunden ist
- per BT verbunden: Sync ist aus, aber nur, wenn AA nicht aktiv ist
- BT geht immer aus, wenn es mind 10 min nicht verbunden war
- Front- und Hauptblitz blinken bei eingehenden Nachrichten bestimmter Apps, aber nur, wenn das Display aus ist und das Handy nicht mit BT verbunden ist
- per oneclick kann ich bestimmte Tonprofile oder Sync schalten
und und und...

ND

Deine Antwort
Ähnliche Themen