Spotify
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor dem Erwerb des neuen A6. Trotz zahlreich vorhandener mp3´s höre ich mittlerweile sehr viel Musik über Spotify. Bei meinem aktuellen Auto (A6 Competition) muss ich dabei umständlich die Bedienung am Telefon vornehmen, was mich sehr stört.
Nun ist bei der Werbung des neuen A6 oft auf den Fotos das Spotify-Icon im Bedienfeld des neuen Cockpits zu sehen. Kann ich die App nun also über den Wagen steuern oder ist das nur ein netter Marketing-Gag bzw. funktioniert das nur mit bestimmten Smartphones (ich nutze ein iPhone)?
Vielen Dank im voraus für Eure hilfreichen Kommentare.
31 Antworten
Hallo zusammen
Ich möchte mir ein Audi A6 Avant, 1. in Verkehrssetzung 05.2019, heisst wahrscheinlich Modelljahr 2019.
Kann mir jemand sagen wie die Bedienung von den Smartphone Apps funktioniert wie zum Beispiel Spotify?
Weiss jemand welche Apps offiziell unterstützt werden?
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify' überführt.]
Mit der Suchfunktion gefunden.
Da kann man sich einhängen.
https://www.motor-talk.de/forum/a6-und-spotify-t6393577.html?page=0
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spotify' überführt.]
Ich häng mich hier mal an - ich hab's immer noch nicht ganz verstanden:
- Spotify kann ich entweder per BT oder CarPlay mit den o.g. Randbedingungen nutzen - OK
- Ich habe derzeit in meinem 2018er Connect Dienste aktiv - OK
- iPhone it per BT verbunden, ich kann übers Auto/MMI telefonieren oder Musik streamen - OK
- CarPlay hatte ich testweise per USB auch mal am Start hat mich aber noch nicht so richtig überzeugt.
Ich habe einen 2018er A6 - also mit externem SI Schacht
Wie kann ich im jeweiligen Fall steuern, ob für die Onlineverbindung von Spotify das Datenvolumen des iPhones benutzt wird, oder der WLAN Access Point des A6, bzw. wie weise ich diesem für Online (Daten-)Dienste entweder das Telefon, oder eine evtl. noch einzulegende SIM zu (Cubic scheint für mich nicht das richtige Abo-Modell zu sein...)?
2018 = kein Connect mehr (wenn nicht verlängert) = alles läuft über den Traffic des Handys
Die WLAN-Verbindung des Autos kostet (Cubic-Paket)
Ähnliche Themen
Zitat:
@tsoggo schrieb am 11. März 2022 um 17:45:18 Uhr:
2018 = kein Connect mehr (wenn nicht verlängert) = alles läuft über den Traffic des
Connect läuft noch bis Ende 2022. Aber das ist doch eigentlich nur für die internen Onlinedienste (Verkehr, Navi, MyAudi usw.). Für Internet brauch ich doch was extra, oder nicht?
Zitat:
Die WLAN-Verbindung des Autos kostet (Cubic-Paket)
Genau, das wird mir im MyAudi ja auch beworben. Alternativ wäre ja eigene SIM Karte…
Onlineverbindungen:
Connect Dienste (über separate eingebaute eSIM) = für MMI online Dienste wie Navi, Verkehrsdaten Online, Wetter, Point of Interest, etc.
Externer SIM Schacht = für MMI Streamingdienste wie Online Radio, Amazon Musik (über MMI), WLAN Hotspot
Cubic (eSIM) = bei Fahrzeugen OHNE SIM Schacht - für MMI Streamingdienste wie Online Radio, Amazon Musik (über MMI), WLAN Hotspot
Telefonverbindungen:
BT = Streamingdaten laufen über Handy
WLAN Hotspot = Streamingdaten laufen über MMI (SIM-Schacht oder Cubic wenn kein SIM Schacht)
rSAP (nur bei Fahrzeugen mit ext SIM Schacht) = Streamingdaten laufen über SIM Schacht
DIe Umsetzung von Apple Carplay ist leider so katastrophal, dass man regelrecht gezwungen wird, doch noch auf's Handy zu gucken. Whatsapp ist nciht mehr als ein schlechter Scherz, Spotify ist nicht viel besser. Man kann zwar Playlisten aussuchen aber die drei Klciks kann man auch an einer Ampel nach Start/Stop schnell am Handy machen. Und ansonsten ist es gerade mal gut genug dafür ein Lied weiter zu klicken.
Das gleiche habe ich im Prinzup über Bluetooth, sogar inklusive Coveranzeige. Handy wird dann induktiv geladen und Next/Prev mach ich über das Lenkrad. Die Soundqualität reicht mir absolut, höre eh meist leise Musik oder Podcast. Eine Umsetzung á la "Das Handy wird auf's MMI gespiegel" mit der Möglichkeit, Spotify GENAU so zu benutzen wäre sinnvoll, aber natürlich rechtlich schwierig wegen Ablenkung etc. Aber so wie's jetzt läuft ist Carplay für mich absolut unbrauchbar. Anfangs noch geärgert, dass ich kein Wireless Carplay hab bin ich mittlerweile heilfroh, weil sich das wohl ständig automatisch anschaltet und zicken macht. So kann ich wenigstens freiwillig drauf verzichten.
Du hast den Ansatz von CarPlay nicht verstanden. Es ist eine Spieglung des Handydisplay mit abgespeckten Funktionen.
An welchem Punkt ist die Umsetzung katastrophal deiner Meinung nach?
Also ich hab mich jetzt testweise doch erst mal für 90 Tage bei cubic angemeldet, um ein Gefühl für Datenverbrauch und Funktionalität zu bekommen. Danach bewerte ich das nochmal neu (gar kein Internet, SIM oder weiterhin cubic).
Zitat:
@343434 schrieb am 16. März 2022 um 13:21:46 Uhr:
Du hast den Ansatz von CarPlay nicht verstanden. Es ist eine Spieglung des Handydisplay mit abgespeckten Funktionen.
An welchem Punkt ist die Umsetzung katastrophal deiner Meinung nach?
Doch, doch, ich hab schon verstanden, dass das bewusst so gehalten ist, damit es nicht zu sehr ablenkt aber man doch genug einstellen kann. Der Mehrwert erschließt sich mir jedoch bisher nicht. Bei Spotify kann man nicht nach Titeln oder unbekannten Podcasts suchen, sondern nur in Playlisten rumklicken. Das spart genau zwei, drei Klicks, ab da macht man Vor und Zurück ja eh per Lenkrad. Whatsapp ist zwar so super sicher gelöst, aber wenn die Nachrichten so schlecht vorgelesen werden, dass ich aufs Handy gucken muss, bringt das auch nichts. Sinnvoll wäre eine "Lesefunktion" oder eine Funktion, in den Chats durchzuklicken, um einer Person zu schreiben. Die Sprachsteuerung als Pflicht für die Nutzung von Whatsapp ist für mich sinnfrei. Die übrigen Funktionen wie Karten, Kalender und weiß Gott hab eich ohnehin über's MMI, da brauch ich kein Carplay für.
Aber wenn's anderen Spaß macht, freut mich das natürlich.
Zitat:
Die übrigen Funktionen wie Karten, Kalender und weiß Gott hab eich ohnehin über's MMI, da brauch ich kein Carplay für.
Karten werden über CarPlay angezeigt.
Zitat:
@apeter2 schrieb am 16. März 2022 um 13:24:59 Uhr:
Also ich hab mich jetzt testweise doch erst mal für 90 Tage bei cubic angemeldet, um ein Gefühl für Datenverbrauch und Funktionalität zu bekommen. Danach bewerte ich das nochmal neu (gar kein Internet, SIM oder weiterhin cubic).
Deine Angaben verwirren mich immer etwas. Es scheint als hättest du einen separaten SIM-Schacht. Wenn dem so ist bist du glücklicherweise nicht auf Cubic als Anbieter angewiesen - ich weiß im Augenblick gar nicht, ob Cubic neben eSIMs überhaupt SIM-Karten anbietet. jedenfalls könntest du dich bei einem externen SIM Schacht für einen beliebigen Anbieter entscheiden und da gibt es am Markt deutlich preiswertere Anbieter für Datentarife.
Wenn du keinen externen SIm Schacht hast, bist du für Streaming über MMI auf die eigens dafür integrierte eSIM angewiesen und hast keine freie Wahl des Anbieters - dann musst du einen Tarif bei Cubic buchen ansonsten kannst du diese eSIM und die damit verbundenen Funktionen nicht nutzen.
@B2nerd: Ich hab einen 2018er A6. Der kann entweder Cubic per eSIM oder eine externe SIM in der Mittelkonsole 😉
Hab daneben noch SD Karte und 2xUSB , Smartphone Interface / phonebox
OK - war mir neu dass neben dem ext Schacht auch eSIM für streaming geht (für connect haben alle Fahrzeuge eSIM) - wieder was gelernt. ;-)
So, jetzt scheint es mich auch mal 'erwischt' zu haben. A6 Avant 55 TFSIe, Bj 21, kein ext. SIM Schacht also alles (außer Connect) via Cubic, Datenvolumen bei Cubic noch 1,6 GB, Datenpaket gültig bis 1. Mai 22 - soweit so gut.
Ich höre (bislang) Spotify vom S20+ via MMI - Verbindungen: Bluetooth ist verbunden und WLAN ist verbunden, sprich Hotspot. Seit gestern dann sagt mein Handy 'keine Internetverbindung' und das Abspielen von Spotify funktioniert nicht mehr. Und das trotz der Verbindungen, wie oben beschrieben und gültigem Datenpaket mit ausreichend Datenvolumen.
Kennt das jemand? Lösungsansätze?
Als 'Workaround" schalte ich am Handy das WLAN aus, so dass es die Daten zwangsweise über die Handy-SIm streamt - das ist aber keine Dauerlösung.