spotify oder amazon online Musik

BMW 5er G30

Wenn ich schon ein Premiumkonto bei Spotify oder Amazon habe, woher weiss Spotify, wenn ich das im neuen BMW nutzen möchte, das jetzt 12 Monate der Zugang kostenlos ist?
Eine 2. Frage, was würdet ihr von den Musikanbietern empfehlen? Spotify, Deezer, oder Amazon?
danke für euere Antworten

Beste Antwort im Thema

An alle Telekom Kunden: Musik und Videos streamen ohne Datenbegrenzung? Kein Problem, kostenfrei den "Stream On" Dienst buchen und ab gehts........
Wahnsinn, endlich ohne Datenvolumen zu verbrauchen, online Musik streamen bis der Arzt kommt.
Kann ich allen hier nur empfehlen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die App ist bei mir im Vordergrund.

Info am Rande: Seit meinem Softwareupdate letzte Woche, habe ich jetzt unter Connected Drive auch ein Spotify-Icon drin. Man kann aber nur Vor-Zurückspulen und Lieder wechseln. Eine Ansicht der Bibliothek oder eine Suchfunktion ist nicht gegeben. Album-Covers werden aber angezeigt.

Die Daten kommen natürlich vom Handy per Bluetooth und laufen über die Handy-Karte.

Gruss

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 28. August 2017 um 07:55:11 Uhr:


Die App ist bei mir im Vordergrund.

Danke.
Dann hoff ich mal das sich der Umstand irgendwann mal ändert. Problem bei mir ist, sobald das iPhone nicht gesperrt ist, bekomme ich keine Benachrichtigungen mehr an die Apple Watch. :-(

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 28. August 2017 um 09:09:31 Uhr:


Info am Rande: Seit meinem Softwareupdate letzte Woche, habe ich jetzt unter Connected Drive auch ein Spotify-Icon drin. Man kann aber nur Vor-Zurückspulen und Lieder wechseln. Eine Ansicht der Bibliothek oder eine Suchfunktion ist nicht gegeben. Album-Covers werden aber angezeigt.

Die Daten kommen natürlich vom Handy per Bluetooth und laufen über die Handy-Karte.

Gruss

Hab was zu korrigieren: Spotify-App ist vollständig, also inkl. Browsen, Playlists, Radio usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 26. August 2017 um 08:13:18 Uhr:


@WMF1: nein, die VoMiX hat ja den Gutschein unter Connectecdrive gekauft. Die Einlösung erfolgt im Fahrzeug.
@VoMiX: die Bestätigungs Email nach der Buchung hast du erhalten?
Aktualisier im Fahrzeug mal die Dienste und prüf dann, ob du dich registrieren kannst.

Das Aktualisieren hat geholfen. Danke dir

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 29. August 2017 um 09:16:51 Uhr:



Zitat:

@Dstroyr schrieb am 28. August 2017 um 09:09:31 Uhr:


Info am Rande: Seit meinem Softwareupdate letzte Woche, habe ich jetzt unter Connected Drive auch ein Spotify-Icon drin. Man kann aber nur Vor-Zurückspulen und Lieder wechseln. Eine Ansicht der Bibliothek oder eine Suchfunktion ist nicht gegeben. Album-Covers werden aber angezeigt.

Die Daten kommen natürlich vom Handy per Bluetooth und laufen über die Handy-Karte.

Gruss

Hab was zu korrigieren: Spotify-App ist vollständig, also inkl. Browsen, Playlists, Radio usw.

Und wundert Euch nicht: Wenn die Batterieladung beim iPhone 7 kleiner 10% ist, verschwindet das Spotify-Icon wieder. Auf jeden Fall läuft Spotify bei mir perfekt, insbesondere über AppleCarPlay aufgrund der besseren Datenrate.

An alle Telekom Kunden: Musik und Videos streamen ohne Datenbegrenzung? Kein Problem, kostenfrei den "Stream On" Dienst buchen und ab gehts........
Wahnsinn, endlich ohne Datenvolumen zu verbrauchen, online Musik streamen bis der Arzt kommt.
Kann ich allen hier nur empfehlen.

Da ich im Musik Streaming Bereich ein absoluter Noob bin: Wie kann ich denn überhaupt am einfachsten eigene.mp3's vom Handy an das Fahrzeug Entertainment System streamen?
Welche App ist hierzu notwendig?
Oder kann ich die .mp3's lediglich auf die SD Karte meines Smartphones Kopieren und der G3x liest diese automatisch im System ein?
Es gibt doch auch diese Musikfestplatte im Auto?

Benutze Android 8!

Zitat:

Da ich im Musik Streaming Bereich ein absoluter Noob bin: Wie kann ich denn überhaupt am einfachsten eigene.mp3's vom Handy an das Fahrzeug Entertainment System streamen?
Welche App ist hierzu notwendig?
Oder kann ich die .mp3's lediglich auf die SD Karte meines Smartphones Kopieren und der G3x liest diese automatisch im System ein?
Es gibt doch auch diese Musikfestplatte im Auto?

Benutze Android 8!

Du kannst das Smartphone per bluetooth verbinden und dann z.B. mit der google "play music" App deine Musik abspielen oder du steckst das Handy per usb an und dann greift das Auto auf das Handy per "Media Transfer Protocol" zu. Die modernen Anroid-Telefone unterstützen kein "Mass storage protocoll" mehr, was das Smartphone für das Auto wie einen USB-Stick aussehen lassen würde.

Ich nutze immer die erstere Variante über Bluetooth. Darüber kannst du auch Amazon Music App, Spotify App etc. nutzen - das Auto ist dann quasi wie ein Bluetooth-Kopfhörer aus Sicht des Smartphones.

Apple Car Play kann etwas mehr als die Android-Varianten (das ist BMW-Politik). Vom Klang her macht es keinen Unterschied.

Mit carplay bzw der Connected Drive integration kannst du die Apps ja wirklich steuern. Ist also wesentlich mehr als die klassische bluetooth Anbindung von früher, wo nur lauter, leiser und skippen ging. Carplay hat auch eine bessere Qualität als bluetooth, da es per wlan verbunden ist und nicht der Übertragungskomprimierung unterliegt. carplay per Kabel geht nicht mehr.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:11:07 Uhr:


Mit carplay bzw der Connected Drive integration kannst du die Apps ja wirklich steuern. Ist also wesentlich mehr als die klassische bluetooth Anbindung von früher, wo nur lauter, leiser und skippen ging. Carplay hat auch eine bessere Qualität als bluetooth, da es per wlan verbunden ist und nicht der Übertragungskomprimierung unterliegt. carplay per Kabel geht nicht mehr.

Und genau diese mindere Qualität von z.b. Amazon Music via Bluetooth nervt mich aktuell, daher wäre es interessant zu wissen, ob ich mein iPhone auch via usb verbinden kann und der Stream dann über usb geht

muss ich nen extra Vertrag für den wlan Hotspot machen damit das iPhone dann im wlan des Autos ist ?

Zitat:

@mleonhardt schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:09:14 Uhr:



Zitat:

Da ich im Musik Streaming Bereich ein absoluter Noob bin: Wie kann ich denn überhaupt am einfachsten eigene.mp3's vom Handy an das Fahrzeug Entertainment System streamen?
Welche App ist hierzu notwendig?
Oder kann ich die .mp3's lediglich auf die SD Karte meines Smartphones Kopieren und der G3x liest diese automatisch im System ein?
Es gibt doch auch diese Musikfestplatte im Auto?

Benutze Android 8!

Du kannst das Smartphone per bluetooth verbinden und dann z.B. mit der google "play music" App deine Musik abspielen oder du steckst das Handy per usb an und dann greift das Auto auf das Handy per "Media Transfer Protocol" zu. Die modernen Anroid-Telefone unterstützen kein "Mass storage protocoll" mehr, was das Smartphone für das Auto wie einen USB-Stick aussehen lassen würde.

Ich nutze immer die erstere Variante über Bluetooth. Darüber kannst du auch Amazon Music App, Spotify App etc. nutzen - das Auto ist dann quasi wie ein Bluetooth-Kopfhörer aus Sicht des Smartphones.

Apple Car Play kann etwas mehr als die Android-Varianten (das ist BMW-Politik). Vom Klang her macht es keinen Unterschied.

Soweit verstanden, aber ich möchte es ja genau andersrum. Sprich das 12" Display im BMW für die Auswahl/ das Abspielen der Titel nutzen.

Zitat:

@grampa schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:14:23 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:11:07 Uhr:


Mit carplay bzw der Connected Drive integration kannst du die Apps ja wirklich steuern. Ist also wesentlich mehr als die klassische bluetooth Anbindung von früher, wo nur lauter, leiser und skippen ging. Carplay hat auch eine bessere Qualität als bluetooth, da es per wlan verbunden ist und nicht der Übertragungskomprimierung unterliegt. carplay per Kabel geht nicht mehr.

Und genau diese mindere Qualität von z.b. Amazon Music via Bluetooth nervt mich aktuell, daher wäre es interessant zu wissen, ob ich mein iPhone auch via usb verbinden kann und der Stream dann über usb geht

muss ich nen extra Vertrag für den wlan Hotspot machen damit das iPhone dann im wlan des Autos ist ?

Carplay baut alleine eine wlan verbindung auf - hat nix mit hotspot zu tun. carplay ist quasi eine spezielle Version von Airplay.

Zitat:

Soweit verstanden, aber ich möchte es ja genau andersrum. Sprich das 12" Display im BMW für die Auswahl/ das Abspielen der Titel nutzen.

Entweder Carplay oder connected drive app nutzen. Dann kannst das alles steuern.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:18:47 Uhr:



Zitat:

@grampa schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:14:23 Uhr:


Und genau diese mindere Qualität von z.b. Amazon Music via Bluetooth nervt mich aktuell, daher wäre es interessant zu wissen, ob ich mein iPhone auch via usb verbinden kann und der Stream dann über usb geht

muss ich nen extra Vertrag für den wlan Hotspot machen damit das iPhone dann im wlan des Autos ist ?

Carplay baut alleine eine wlan verbindung auf - hat nix mit hotspot zu tun. carplay ist quasi eine spezielle Version von Airplay.

meine Frage war missverständlich -> habe kein Carplay, derzeit streame ich Amazon Music via BT und bin mit der Qualität unzufrieden, hab das HK und es kommt nicht wirklich zur Geltung

meine Frage ging dahin, ob man das iPhone mittels USB mit dem Auto verknüpfen kann um so den Datenverlust bei BT zu umgehen und damit die Klangqualität zu verbessern

ich habe das probiert, bekomme aber die Meldung, dass mein iPhone als Telefon über BT gekoppelt ist und es somit nicht als USB-Quelle gekoppelt werden kann

somit stellt sich mir die Frage, ob ich die Qualität verbessern kann wenn ich den Hotspot aktiviere (dazu brauch ich aber scheinbar einen extra Vertrag) und mein iPhone dann im WLAN des Hotspot habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen