Spotify-Integration und Bedienung

BMW 5er G30

Ich habe zum Thema Spotify 2 Fragen, bzw. 2 Probleme:

1. Mein Huawei Mate 10 Pro funktioniert über den Punkt "Spotify" im Media Menü gar nicht. Ein mal hat es geklappt, aber nach kurzer Zeit konnte ich Spotify vom Auto aus nicht mehr bedienen, die Musik lief allerdings weiter. Bedienung ging dann nur noch über das Handy. Was geklappt hat, war die Wiedergabe über den Punkt Bluetooth im Media Menü. Dann kann ich wenigstens Titel vor und zurück skippen, mehr aber auch nicht. Das nervt. Hat jemand einen Tipp?

Mein Workaround: ich nutze mein altes Firmenhandy (iPhone 6) als Spotify Player. Das klappt dann über den Punkt "Spotify" im Media Menü sehr gut. Hier kann man dann im Titel per Touch an eine andere Stelle springen, die Playlist wechseln etc. Die Integration von Spotify ist dann fast perfekt. Wieso fast? - - >

2.Frage: gibt es eine Art Quick Button oder irgend eine Möglichkeit direkt in die aktuelle Playlist (Titelauswahl) zu springen? Momentan muss ich immer erst ins Spotify Hauptmenü gehen, dann auf Playlist, dann auf die jeweilige Playlist und dann hat man erst die Titelauswahl. Das ist ein wenig nervig, aber vielleicht gibt es ja einen anderen Weg?

114 Antworten

Habe gestern meinen G31 bekommen, gebaut am 15.07. Spotify läuft bisher absolut problemlos über Bluetooth in Verbindung mit Samsung S7 edge und Android 8. Playlists, Coverbilder usw alles am Display zu sehen und zu bedienen. Hatte jetzt allerdings noch keinen Anruf während der Wiedergabe

Ich drücke dir die Daumen, dass es so bleibt.

Bei meinem S8 mit Android 8 ist es eher eine 30:70 Chance (klappt : klappt nicht).
Laut Auskunft vom Kundenservice ist dort bekannt, dass es mit Android da öfters Probleme gibt.

Kann man sagen, dass das Abspielen von Spotify eher vom Telefon abhängt, ob es läuft oder nicht?

Eine Zeit lang lief es bei mir eigentlich stabil, über bluetooth oder auch über spotify als app im Auto.
Aber aktuell läuft gar nichts 😠

Über bluetooth werden die Lieder ein paar Sekunden angespielt, dann Pause oder er macht einfach nichts und zeigt auch keine Titel an.

Über die App läuft es manchmal und dann ist die App wieder weg oder die App erscheint erst gar nicht.

Telefon habe ich ein Z5 Compact mit Anroid 7.1.1 und da System im Auto müsste aus Juni 2017 sein.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am stabilsten mit Android zum Laufen bekomme?
Ich wäre wirklich dankbar.

Habe ich auch zeitweise, allerdings mit dem iPhone X - Abhilfe schafft bei mir: Auswahl einer anderen Audioquelle im Telefon (z.B. Podcast, Audible,...) dann wieder zurück auf Spotify, dann läuft es. Warum? Keine Ahnung... das ist wohl die beworbene Eroberung der digitalen Welt...

Ähnliche Themen

Danke! Das probiere ich mal aus.

Beim ID 7 läuft Spotify jetzt übrigens autointern über die Verbaute SIM.
Es wird kein Smartphone mehr benötigt.
App öffnen, anmelden, loslegen.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 29. September 2019 um 15:32:52 Uhr:


Beim ID 7 läuft Spotify jetzt übrigens autointern über die Verbaute SIM.
Es wird kein Smartphone mehr benötigt.
App öffnen, anmelden, loslegen.

Aber nur mit online Entertainment. Was ich übrigens fuer die deutlich beste Lösung halte. Aber Apple Freunde sind ja gerne mal beratungsresistent und koennen ohne das Gefummel an ihrem geliebten Handy nicht überleben.

Welches gefummel? CarPlay verbindet und Spotify spielt ab.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. September 2019 um 20:19:49 Uhr:



Zitat:

@reijada1 schrieb am 29. September 2019 um 15:32:52 Uhr:


Beim ID 7 läuft Spotify jetzt übrigens autointern über die Verbaute SIM.
Es wird kein Smartphone mehr benötigt.
App öffnen, anmelden, loslegen.

Aber nur mit online Entertainment. Was ich übrigens fuer die deutlich beste Lösung halte. Aber Apple Freunde sind ja gerne mal beratungsresistent und koennen ohne das Gefummel an ihrem geliebten Handy nicht überleben.

Welch Unsinn! Alles was mir das Leben leichter macht ist hochgradig willkommen und eine komfortablere und einfachere Möglichkeit als CarPlay in Kombination mit Spotify kenne ich bisher nicht (habe noch ID6). Und so ist auch noch sichergestellt, dass ich Blitzer.de Pro Hinweise mitbekomme, da Sound über mein Handy gestreamt wird. Wenn das via interner SIM Geschieht und damit nicht mehr über mein Handy geht hätte ich da eh keinen Bock drauf!

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. September 2019 um 20:19:49 Uhr:



Zitat:

@reijada1 schrieb am 29. September 2019 um 15:32:52 Uhr:


Beim ID 7 läuft Spotify jetzt übrigens autointern über die Verbaute SIM.
Es wird kein Smartphone mehr benötigt.
App öffnen, anmelden, loslegen.

Aber nur mit online Entertainment. Was ich übrigens fuer die deutlich beste Lösung halte. Aber Apple Freunde sind ja gerne mal beratungsresistent und koennen ohne das Gefummel an ihrem geliebten Handy nicht überleben.

@sPeterle teilweise leider falsch! (Sorry nix für ungut)

Spotify läuft nur mit dem Dienst Connected Music (nicht Online Entertainment!) und der Sonderausstattung Live Cockpit Professional (SA 6U3) = ID7. Aber Spotify läuft bei Apple Car Play auch. Bin zwar eher ein "Android" aber die ÜbertragungsQualität über Car Play ist nicht schlecht. Nur beim Roaming i d Schweiz hat der Applejaner gegenüber Connected Music das Nachsehen 😉

Mit dem Dienst Online Entertainment, läuft Spotify NICHT! Online Entertainment funktioniert nur mit der Sonderausstattung BMW Navigationssystem Professional (SA 609)

Was hat die Schweiz damit zu tun?

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 30. September 2019 um 07:58:50 Uhr:


Was hat die Schweiz damit zu tun?

Da die Schweiz nicht in der EU ist ist dort das Datenroaming astronomisch teuer, in den Online (wie auch immer je nach KI Version) Diensten von BMW ist auch das Datenroaming in der Schweiz enthalten. Das heisst du kannst überall in Europa "Flat" hören... wenn du das über Handy machst nur mit einem entsprechend teuren Tarif. Oder noch teurer "pay as you use" mit einem "Billigtarif".

Ach so, bei der Telekom gehört die Schweiz dazu.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. September 2019 um 20:19:49 Uhr:


Was ich übrigens fuer die deutlich beste Lösung halte. Aber Apple Freunde sind ja gerne mal beratungsresistent und koennen ohne das Gefummel an ihrem geliebten Handy nicht überleben.

Oder haben ID6 und müssen an ihrem geliebten Handy rumfummeln, weil sie Spotify nicht über die integrierte SIM hören können..

Wobei ich mein iPhone nicht liebe. Das hab ich mir nur aufgrund der angeblich besseren Konnektivität mit BMWs Interface (Aussage eines Verkäufers und diverser Kollegen) gekauft.
Bisher wurde ich da ziemlich enttäuscht, denn es ist mit iOS kein Stück besser als mit Android..

Muss ja nicht Spotify sein :-) und am Handy fummel ich nicht rum weil ich online Entertainment habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen