Spotify als BMW Connected App im iDrive
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
Beste Antwort im Thema
Nur zur Info.... Spotify hat tatsächlich endlich die BMW Apps Integration und lässt sich nun über das iDrive steuern (inkl. Playlists, Browsen und Trackverwaltung (!) - halt wie bisher schon mit Napster und Deezer, nur besser.
In den F2x und F3x Foren wird schon fleissig diskutiert aber hier bei uns habe ich dazu noch keine Info gefunden.
(Verdammt, dabei war ich gerade von Spotify zu Deezer gewechselt, weil die iDrive Integration dort schon funktionierte)
ENDLICH !!!
181 Antworten
Zitat:
@mac-110 schrieb am 20. November 2014 um 16:17:47 Uhr:
Verstehe nicht warum android so stiefmütterlich behandelt wird, es gibt da draußen mehr android als ios user
Apple User geben aber im Schnitt viel mehr Geld aus als Android User. Google mal ein bisschen, das Internet ist voll von Berichten und Statistiken.
Nachdem Spotify und BMW möglichst viel ROI wollen, entwickeln sie sicher primär für die Leute, die am ehesten Geld rausrücken.
Hallo zusammen,
welche Voraussetzung muss denn erfüllt sein, um Spotify entsprechend nutzen zu können?
Hab einen F11 6/2013, die Steuerung des iPhones an sich über iDrive klappt soweit sehr gut (wenn angeschlossen via Kabel). Aber bei Spotify kann ich nur ein Lied vor und eins zurück blättern...
SW-Version: 2.49.3
Vielen Dank für eure Hilfe
Dafür wird die Sonderausstattung "Apps" benötigt.
Hallo,
Spotify kann am Handy gestartet auch ohne Apps im Fahrzeug gehört werden.
Bequemer ist die Steuerung über iDrive - dafür wird "Apps" benötigt.
Ähnliche Themen
Mich nervt das total. Kann man das ausschalten? Wenn ich mal ne Mail lesen will, unterbricht die Musikwiedergabe. Finde die Steuerung über das iPhone eh besser.
Zitat:
@BANXX schrieb am 14. November 2014 um 05:29:59 Uhr:
Per Snap-In oder Kabel auf dem iPhone Spotify starten und genießen....
Ggf. vorher im Fahrzeug noch BMW Dienste aktualisieren (war zumindest bei mir erforderlich)
Logischer Tipp: Musik vorher Offline verfügbar machen auf dem iPhoneIch habe mir nur für solche Zwecke ein iPhone 4s mit 64 GB besorgt und habe das dauerhaft im SnapIn im Fahrzeug...
Nur für Musik und Apps? Da wäre z.B. ein iPod Touch 4G (64GB) billiger gewesen. Bekommst Du gebraucht für unter 100 EUR. Liegt dann halt lose im Fach rum, weil es gibt glaube ich kein Snapin dafür. Aber das macht ja nix 🙂
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 27. November 2014 um 00:36:39 Uhr:
Nur für Musik und Apps? Da wäre z.B. ein iPod Touch 4G (64GB) billiger gewesen. Bekommst Du gebraucht für unter 100 EUR. Liegt dann halt lose im Fach rum, weil es gibt glaube ich kein Snapin dafür. Aber das macht ja nix 🙂
Schlechter Tipp - das geht so nicht. Muss ein Ipod Touch 5g sein, weil auf dem 4er kein IOS 8 geht und damit geht dann auch nicht die aktuelle Spotify Version und damit läuft es dann auch nicht mit BMW Apps. Habe ich schon versucht.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 27. November 2014 um 01:20:38 Uhr:
Schlechter Tipp - das geht so nicht. Muss ein Ipod Touch 5g sein, weil auf dem 4er kein IOS 8 geht und damit geht dann auch nicht die aktuelle Spotify Version und damit läuft es dann auch nicht mit BMW Apps. Habe ich schon versucht.Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 27. November 2014 um 00:36:39 Uhr:
Nur für Musik und Apps? Da wäre z.B. ein iPod Touch 4G (64GB) billiger gewesen. Bekommst Du gebraucht für unter 100 EUR. Liegt dann halt lose im Fach rum, weil es gibt glaube ich kein Snapin dafür. Aber das macht ja nix 🙂
Ok, aber ein iPod touch 5g dürfte dennoch deutlich billiger sein als ein iPhone 4s 🙂
Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 27. November 2014 um 10:41:01 Uhr:
Ok, aber ein iPod touch 5g dürfte dennoch deutlich billiger sein als ein iPhone 4s 🙂
Das ist richtig. Deshalb werde ich das demnächst auch versuchen :-)
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 27. November 2014 um 11:19:45 Uhr:
Das ist richtig. Deshalb werde ich das demnächst auch versuchen :-)Zitat:
@Stellvertreter schrieb am 27. November 2014 um 10:41:01 Uhr:
Ok, aber ein iPod touch 5g dürfte dennoch deutlich billiger sein als ein iPhone 4s 🙂
Bitte dann auf jeden Fall mal berichten!! Wann wirst Du es testen? Bin gespannt drauf 🙂
Da ich nämlich beim Telefon definitiv bei Android bleibe, aber sonst mit iPad, iPod und Co gerne Apple nutze, wäre das für mich beim anstehenden Leasingwechsel mit neuem Fahrzeug meine erste Wahl: ConnectedDrive ordern, den iPod Touch 5G günstig kaufen (32GB reichen für viel spotify offline Musik) und einfach im Armlehnenfach liegen lassen über USB angeschlossen.
Wenn der Touch 5G ohne jede Einschränkung mit ConnectedDrive funktioniert, wäre das prima! 🙂
Hallo zusammen,
sehe ich es richtig, dass man via App Spotify aber nicht durchsuchen kann, z.B. nach einem
konkreten Interpreten o.ä.?
VG
Seeeb
Ich frag nochmal: Kann man Car Play irgendwie deaktivieren? Möchte das gar nicht.
Zitat:
@promexx schrieb am 26. November 2014 um 23:09:31 Uhr:
Mich nervt das total. Kann man das ausschalten? Wenn ich mal ne Mail lesen will, unterbricht die Musikwiedergabe. Finde die Steuerung über das iPhone eh besser.
Ich finde das auch doof. Egal was man macht - die Wiedergabe wird beendet. Ich würde aber nicht BMW oder Spotify dafür verantwortlich machen, sondern Apple. Mit der eigenen App (Musik) von Apple klappt es ja hervorragend. Das einzige was sie nun machen müssen (und nie machen werden) ist eine Einstellung in der jeder definieren kann was seine default Musik App ist. Bei dem einen eben die hauseigene Musik App, beim anderen Spotify usw. Dann müsste weder BMW noch Spotify solche Kunstgriffe machen.
cu
promexx: Welches CarPlay, das ist kein CarPlay, sondern eine BMW eigene Implementierung. CarPlay ist noch gar nicht aktiv in irgendeinem Auto.
Turbo-Prop: Ja, das ist eine Apple Einschränkung, wird vielleicht mal mit CarPlay besser, wenn es mal irgendwann kommt. Für mich ist das eh eine Totgeburt.
So, kleines Update wie von mir versprochen:
Spotify Bedienung geht mit dem Ipod Touch 5g. Er wird via BMW Apps erkannt und die Steuerung funktioniert wie mit dem Iphone auch. Nur muss man halt jedes Mal wieder den Ipod entsperren und die Spotify App am Ipod starten. Ich weiß nicht ob das genauso ist, wenn man ein Iphone im Snap In Adapter hat, oder ob das da automatisch geht.