Sportsitze - Langstreckentauglichkeit?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

da ich meinen A4 vom Pool nehmen möchte (gibt genug die meiner gewählten Ausstattung sehr nahe kommen) stellt sich für mich eine Frage: Wie gut sind die "Sportsitze" in Leder im Bezug auf Sitzkomfort respektive Langstreckentauglichkeit? Ich hab mal in einem A3 mit Recaro Sportsitzen gesessen, also auf die Dauer würden die Sitzwangen mich stören. Ist das bei den Audi Sportsitzen ähnlich? Ohne die Sportsitze ist der A4 so leider nicht zu bekommen...

gruß
cSharp

16 Antworten

man sollte bedenken das die recaro sitze ander sind als die "normalen" sportsitze die es im a4 gibt.

ich habe die nomalen sportsitze mit lodose und ich kann damit locker fahrten um die 700-800 km machen.

hangt bestimmt auch von dir selbst ab wie du den sitz eingestellt hast.

gruß

Kann dir zwar jetzt nicht 100%ig was zu dem A4 sagen allerdings hatte ich Ledersportsitze in einem A6 4b und nun auch welchen im BMW und mit beiden habe/hatte ich keine Probleme bis zu 900km am Stück zu fahren. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich würde allerdings nicht auf die elektrischen Lordosestützen verzichten wollen. Habe die bei beiden gehabt und für Langstrecken ist sie meiner Meinung nach unverzichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von 206


Ich würde allerdings nicht auf die elektrischen Lordosestützen verzichten wollen. Habe die bei beiden gehabt und für Langstrecken ist sie meiner Meinung nach unverzichtbar.

Die Lordosestütze ist bei den Sportsitzen sowieso eine Zwangsausstattung - gibt's nicht ohne.

Hallo,

ich muss mich in die Sitze mal reinsetzen. Als ich in dem Audi A3 mit Recaros gesessen habe war ich noch 50kg schwerer als jetzt. Vermutlich würden die mich heute auch nicht mehr so stören.

gruß
cSharp

Ähnliche Themen

Die Sitze sind top!
Also ich zumindest sitze drin wie reingegossen (1,83 m / 79kg)

Kann ich nur bestätigen. Hab keienerlei Probleme. Sind super einzustellen, guter Sitzkomfor durch die Lendenwirbelstütze und dem ausziehbarem Fußteil für größere Fahrer (1,93m, 77 kg)!

Gruß

Hallo,

naja, hab immer noch 90kg auf den Rippen bei 1,90m. Aber das wird wohl gehen 😁

Jetzt freu ich mich auf mein neues Auto!

gruß
cSharp

Super Sitze, idealer langstreckenkomfort, nur der Stoff reibt recht schnell ab.
Genial ist die ausziehbare Schenkelauflage (va bei Tempomat-Fahrten) , werde ich beim nächsten Wagen (Passat?) vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Super Sitze, idealer langstreckenkomfort, nur der Stoff reibt recht schnell ab.
Genial ist die ausziehbare Schenkelauflage (va bei Tempomat-Fahrten) , werde ich beim nächsten Wagen (Passat?) vermissen.

wieso reibt der Stoff schnell ab? Hast du die Teil-Leder-Sitze? Da ist der Stoff in der Mitte doch sehr robust?

also ich habe die im cabrio und bin super zufrieden, fahre damit auch 1200km am stück und steige noch gesund und munter aus 😁

und das leder färbt nirgends ab

Die Sitzfläche der Sport- (Ambition-) Sitze im A3 ist völlig fehlkonstruiert; zudem war Memory nicht zu bekommen. Dies veranlasste mich, mir anstelle eines A3 Sportback einen A4 Avant zu nehmen.

Die Recaro-Sitze aus dem alten A3 (8L) kenne ich; die waren sehr gut, aber die Sitzfläche war auch hier etwas knapp.

Die A4-Sportsitze sind drastisch besser als das A3-Gestühl. Auch da merkt man zwar immer noch ein klein wenig die Einschnürung im Sitzflächenbereich (im Übergangsbereich zur Sitzlehne), aber es zwackt nicht wirklich. Ich habe damit schon 700 km lange Etappen hinter mich gebracht und halte sie für langstreckentauglich.

Da meine Memory haben, finde ich stets die optimale Sitzposition, auch wenn Frauchen zuvor alles anders eingestellt hat. Und die Leder-/Alcantara-Kombi erhöht den Sitzkomfort noch, ohne Verschleiß zu zeigen - bei gleichzeitig bester Pflegefreundlichkeit. Ein nahezu perfekter Sitz.

Die Recaros im A4 kenne ich nur von einer kurzen Sitzprobe im Autohaus. Sind sind anders geschnitten, aber - wenn überhaupt - nur unbedeutend besser. Vermissen tue ich sie nicht.

Besseres bekommst Du bei Audi erst ab A6 (noch etwas komfortablere Sitzfläche bei den Sportsitzen). Und die Sitze der Wettbewerber kenne ich gut genug von Mietwagen und Dienstfahrzeugen meiner Arbeitskollegen um zu wissen, dass auch die zumindest nicht besser sind.

Greeetz, Thomas

Kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen.
Ich habe die Sportsitze mit Stoffbezug. Mehrere Hundert Kilometer und auch mehrere Stunden Fahrt (Stau ;-)) sind kein Problem. Super bequem, bei der richtigen Einstellung, und bieten sehr viel Seitenhalt.
Die 1,90 und 90 Kilo sollten auch kein Problem darstellen. Ich bin 1,86 und etwa gleich schwer.

Fazit: sehr empfehlenswert

Hallo,

auf Grund meiner Rückenprobleme habe ich mich bewusst für die Sportsitze entschieden, da sie mir persönlich wesentlich lieber sind. Auch in meinem alten A4 hatte ich die Recaro-Sitze und die waren fast noch einen Tick besser.
Auch wenn es Sportsitz heißt, bedeutet das in diesem Fall nicht wie beim Fahrwerk, dass man sich auf Komforteinbußen einstellen sollte. Ganz im Gegenteil..
Natürlich mag dies auch stark abhängig von der Beschaffenheit des Fahrers sein. Ein Sitz ist nunmal schwerlich für Personen von 1,60m - 2m und 50-150kg zu optimieren.. So kommt wohl der eine besser klar, der andere weniger.
Da hilft nur ausprobieren.

Gruß Jürgen

Die Sportsitze im A4 sind erste Sahne!Wobei die Sportsitze im 1er und im 3er mit verstellbaren Seitenwangen und der aufblasbaren Lordosenstütze auch was haben ;-).

Aktion Gesunder Rücken e.V. zwar von 2001- der Sitz wurde aber soweit ich weis nicht geändert.Im PDF Seite 20

http://www.agr-ev.de/html/uploads/a42/Newsl_24.qxd.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen