Sportluftfilter

VW Lavida 2

Hy Leutz,

hab da ma ne fräge ich wollte mir nen Sportluftfilter kaufen hab da aber verschiedene Meinungen gehört einiege sagen Das der wagen dadurch mehr verbraucht und weniger leistung hat und andere meinen er bekommt bis 15 % mehr leistung dadurch und der verbrauch bleibt so. könnt mir doch bestimmt gut weiter helfen

34 Antworten

Zitat:

Einige meinen dadurch steigt der Benzinverbrauch, das resultiert aber wahrscheinlich daher das man sehr oft nen schweren Fuß hat und den Luffi hören will.

Endlich mal jemand der verstanden hat was ich meinte @elephant joyeux

MFG Andre

hab grad seit langem diesen thread gelesen...

der Prüfstandlauf mit dem Ford Ka !!! lol

Wer schonmal nen Blick unter die haube von nem ka werfen konnte weiß, dass da kein Offener Lufi überhaupt ne chance hat n bissl frische luft zu bekommen.

Der Motorraum wird so warm, da hat sogar der Serienfilter probleme.
Wer das gegenteil behauptet, dem muss ich sagen, ich hab drei jahre so ne rumpelkiste gefahren, ich kenn dem seine Problemchen...

Greets

Zitat:

Original geschrieben von Jetta3VR6


 

Das ist absoluter Blödsinn!!!
Der 57i Kit ersetzt nur den Serienluftfilter. An der Länge des Ansaugweges ändert sich überhaupt nix!!!

Außerdem ist es noch größerer Schwachsinn das ich in Verbindung mit nem Sportauspuff keinen offenen K&N drin haben darf!!!

Ich hatte nen 100 Zeller Metallkat von da ab ein Rohr bis zum Sport ESD (Duplex 160x80 DTM von FOX mit ABE)
Der Filter stand im Kfz-Schein und fürn ESD nen ABE.

Ach ja?

Zitat:

Sehr geehrter Herr Haribo,

vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage.

Gerne antworten wir Ihnen:

Die EG-Typgenehmigung oder das Gutachten für den Schalldämpfer gilt nur
für das Serienfahrzeug. Durch den Luftfilter kann es zu einer gegenseitigen
Beeinflussung des Geräuschverhaltens kommen.

Beide Bauteile müssen auf gegenseitige Beeinflussung bzw. miteinander
im Einzelverfahren geprüft werden.
Leider ist diese nicht immer ganz einfach möglich.

Unter Umständen ist das Abgas- und Geräuschverhalten im Einzelfall zu
Begutachten. Diese Messungen sind aufwändig und daher sehr teuer

Um sicher zu gehen wenden Sie sich bitte an den Hersteller direkt.

Unter Umständen kann eine Abnahme kann durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen einer "Technischen Prüfstelle für den
Kraftfahrzeugverkehr"
(TP) erfolgen.

Mit den Aufgaben der "Technischen Prüfstelle" ist in den alten
Bundesländern
der TÜV und in den neuen Bundesländern und Berlin DEKRA beauftragt.

Wir empfehlen, vor der Änderung Rücksprache mit dem amtlich anerkannten
Sachverständigen zu halten, der letztendlich die Abnahme durchführen wird.

Die für Sie nächstgelegene DEKRA-Prüfstelle finden Sie schnell und einfach
mit
unserer Standortsuche unter
http://www.dekra.de/.../show.php3?...

Mit freundlichen Grüßen

DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme

i. A. Andreas Forkert

Heißt auf deutsch, beides muss im Schein stehen. Und das reicht noch nicht, da die Standgeräuschmessung jederzeit von der Polizei angeordnet werden kann und dort maximal 5dB Toleranz nach oben sind sollte man das Standgeräusch ändern lassen.

Da Sportauspuffanlagen oft Resoanzschalldämpfer sind, ist nach kurzer Zeit schon das Standgeräusch überschritten. In Verbindung mit einem Sportluftfilter wird das ganze noch nen Tick lauter.
Den Ansaugweg verändert man aber nur NICHT wenn man den alten Kasten wirklich abreißt und den Pilz dort hinsetzt. Oftmals setzen ihn die Leute aber direkt auf die Einspritzung oder den LMM (falls vorhanden).

Jungs denkt dran, es ist egal was euch irgendnen Prüfer sagt, wichtig ist was Offiziell ist und was die Polizei später dazu sagt.
Im Münchener Raum werden gerne Auto's wegen sowas stillgelegt, zu recht. Eine Änderung des Geräuschverhaltens ausserhalb jeglicher Toleranz stellt eine Gefährdung für andere dar. Dazu kommt noch das die Fahrzeug BE erloschen ist und zack habt ihr nen dickes Problem...

@Haribo
Wenn du dir alle Beiträge durchgelesen hättest wüßtest du das ich mich dazu schon mal geäußert habe. MIr hat der Tüv das auch schon gesagt. (In den alten Bundesländern) Dem Tüv bei uns ist das egal. Oder war es bisher jedenfalls, hier brauch ich nicht mal ne Dämmatte zur Tüvabnahme.

In wie weit ist die Änderung des Standgeräusches möglich, weißt du das? §§ sowieso...
Standgeräuschmessung kostet zwischen 50 und 80 euro.

MFG Andre

Ähnliche Themen

Ja weiß ich, für das Standgeräusch gibt es KEINEN Grendzwert, den hat nur das Fahrgeräusch und das messen zu lassen bist du nicht verpflichtet 😁

Falsch gelesen, §49 StVZO ist das was du wissen wolltest.

Ich hab mir nicht alles durchgelesen, weil ich sonst noch merh schreiben müsste. Mir ist relativ egal was DEIN TÜV bzw. EUER TÜV dazu sagt. Ich weiß nur das die Polizei Anfang diesen Jahres nochmal verstärkt auf die Sachlage hingewiesen wurde und ich freu mich schon auf diesen Thread verlinken zu dürfen wenn es wärmer wird und die ersten Threads mit rumgeheule zu finden sind weil es bei ner Kontrolle zur Stilllegung kam.

Und zur Dämm-Matte, dann hat der Prüfer das Gutachten nicht richtig gelesen. Wie auch immer, deinem Standgeräusch tut das sicherlich nicht gut.

Noch was, zu euren Eintragungen, nen Anbaugutachten wird bei der Geschichte nicht reichen. Wenn dann hat der Prüfer kein Bock auf viel Rennerei bzw. will sich bewusst aus der Affaire ziehen, weil schaut euch das Ding mal genau an, dort werdet ihr ganz oben lesen "berücksichtigte Änderungen: keine"...

Und heult nicht wegen paar Euro's an der Zulassungsstelle, Tuning ist halt nicht billig. Ok ihr fahrt VW... naja will die Diskussion nicht in die Richtung schweifen lassen 😁
Aber spart woanders... geht mal nen Abend nicht weg oder so, beim Tunign spare ich noicht mehr, kauft man nur doppelt, bringt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen