Sportluftfilter

VW Lavida 2

Hy Leutz,

hab da ma ne fräge ich wollte mir nen Sportluftfilter kaufen hab da aber verschiedene Meinungen gehört einiege sagen Das der wagen dadurch mehr verbraucht und weniger leistung hat und andere meinen er bekommt bis 15 % mehr leistung dadurch und der verbrauch bleibt so. könnt mir doch bestimmt gut weiter helfen

34 Antworten

Hi,
zum 57i von K&N gibts auch ein Teilegutachten dazu.
Und das trägt der TÜV ohne weiteres ein!

@shek
Ansprechverhalten wird besser, weil der Filter mehr Luft ansaugt und davon gelangt dann mehr in den Brennraum der Sprit besser verbrannt und sorgt fürn bischen mehr "Durchzug".
Der Verbrauch wird geringer ist so gemeint:
Du mußt beim beschleunigen (durch den Krümel an Drehmoment der am Motor durch den Filter freigesetzt wird) weniger Gas geben als vorher um auf die selbe Umdrehungszahl bzw. Geschwindigkeit zu kommen. Die Drosselklappe öffnet und schließt sich mit der Bewegung des Gaspedals, um so weiter du es durchtrittst um so weiter ist die Drosselklappe geöffnet und um so mehr Sprit lässt du raus.

@racmar
was deinen Beitrag beantworten sollte.
Es geht hier nicht um die Endgeschwindigkeit!!!
Außerdem zeigt dein Tacho sowieso nicht das an was du wirklich fährst.

Der Motor oder besser die Leistung des Motors wird durch einige Komponenten wie z.B. den originalen Luftfilter etwas eingedämmt oder anders gesagt verringert. (Das ist vielleicht etwas besser ausgedrückt wie ein paar Zeilen weiter oben :-) )Das ist nicht sehr viel, denn ich habe auch schon gehört das'n offener Luftfilter zwischen 15 und 20 PS bringen soll. Das ist natürlich Schwachsinn.

MFG Andre

@Jetta3VR6
wieder was dazugelernt... dankeschön 🙂

hm wenn das so ist, überleg mir schon seit längerem n performance kit zu bestellen

z.B.
http://www.mehrleistung.com/.../s2dmain.html?...

nur meine frage ist... bringts wirklich ganze 10 ps oder ist das eher ein traumwert?

Hi,

@shek

10PS ist ne vielleicht ne Wunschvorstellung, außerdem wirkt sich das auf jedes Auto anders aus.

Achte beim Kauf darauf das du ein Teilegutachten bekommst. Es gibt auch Kits ohne Teilegutachten die bekommst dann nicht eingetragen.
Achja, Außerdem mußt du auch die Auflagen beachten. Beim offenen Luftfilter brauchst du noch die Dämmatte unter der Motorhaube. Mancher TÜV trägt es nur mit der andere ohne ein. Kommt auf den Prüfer an.

MFG Andre

Nen Sportluftfilter bringt ausser Klang nix, alles andere liegt an der Veränderung des Ansaugweges, dadurch ändert sich die Resonanz des Motors und zack verschiebt es das Drehmoment nach oben oder unten.

Und dann ist die ganze Sache nich ganz erlaubt mit Sportauspuff... da häng ich mir lieber nen Auspuff drunter, das scheiß gegrunze, darauf kann ich verzichten 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Nen Sportluftfilter bringt ausser Klang nix, alles andere liegt an der Veränderung des Ansaugweges, dadurch ändert sich die Resonanz des Motors und zack verschiebt es das Drehmoment nach oben oder unten.

Das ist absoluter Blödsinn!!!

Der 57i Kit ersetzt nur den Serienluftfilter. An der Länge des Ansaugweges ändert sich überhaupt nix!!!

Außerdem ist es noch größerer Schwachsinn das ich in Verbindung mit nem Sportauspuff keinen offenen K&N drin haben darf!!!

Ich hatte nen 100 Zeller Metallkat von da ab ein Rohr bis zum Sport ESD (Duplex 160x80 DTM von FOX mit ABE)
Der Filter stand im Kfz-Schein und fürn ESD nen ABE. Zum Tüv mußte ich nur den orginalen MSD wieder drunter machen und hab ohne Mängel AU und HU bekommen. Mancher Tüv-Prüfer schaut nur noch nach der Dämmatte.

MFG Andre

Ich war heute beim TÜV um meine Gruppe A eintragen zu lassen, und eben mein Luffi, aber des habe ich vorerst gelassen weil der Luffi in den Fahrzeugbrief eingetragen werden muss und darauf habe ich kein bock nochmal auser TÜV Gebühren was zu zahlen. A und er hätte mir den eingetragen ohne Dämmmatte, die ist nicht zwingend nötig.

MfG AJ Alu

In den Auflagen im Gutachten des Filters steht auf jeden Fall das eine Dämmatte drin sein muß.
Bei uns hat das auch keinen interessiert.
Aber das der in den Brief muß da brauchst dich ne bequatschen lassen. Es müssen nur technische Änderungen in den Brief und das ist der Filter nicht!
Techn. Änderung ist z.B. Motorhaubenverlängerung
Die DEKRA im Osten macht das ohne mit der Wimper zu zucken.

MFG Andre

Also der TÜV wollte kein Dämmmatte sehen und ich muss den in den Fahrzeugbrief eintragen lassen wieso auch immer. Mal sehen werde am Wochenende nochmals dort hin und Klarheit schafen.

Mfg

habt ihr auch schon davon gehört das im sommer der offene lufi eher ein problem ist, wegen der warmen motor luft. ist doch einleuchtend oder? was meint ihr?

Extrembeispiel Ford Ka:

Ich habe mal auf einer Webseite 2 Leistungsdiagramme von Prüfstandsläufen gesehen. Einmal mit offenem Luftfilter, einmal mit Serienluftfilter. Waren glatte 6PS die er verloren hatte 😁

Moral von Geschicht: 10PS mit Lufi sind drin nur in die falsche Richtung.

Gruß Ihr Vento Freaks - ich hatte vor kurzem nen K&N bei mir drin. Wer sein Auto wirklich kennt, der merkt den zuwachs an Drehmoment. Es bringt wirklich etwas mehr. Auch der Sound ist echt geil. Doch hielten mich die Bullen an und 3 Punkte später war er wieder draußen.

Frage an euch: " kann ich den K&N eintragen lassen" ?

Natürlich kannst du dir den Luffi eintragen lassen da ist so ein Wisch dabei der ist für den TÜV. Normalerweise reicht das. Musst nur gucken was die Vorraussetzungen sind das die es Eintragen.

A und von wegen PS oder Sonstiges verlieren. Totaler quatsch. Wenn man das Flexible Rohr anbringt so das der Luffi auch immer Kühlen fahrtwind bekommt macht das gar nicht. und auserdem wenn das rohr nicht verbaut wird macht das auch nichts weil durch den fahrtwind kommt schon genügend Luft dran. Es gibt kein Verlust und auch keine 10PS zuwachs.

MfG AJ Alu

Der Beitrag von aj alu dürfte deine Frage ja beantworten @ steffke

Das der Filter im Winter kühlere Luft bekommt aufgrund der Witterungsverhältnisse ist klar. Aber wenn du das flexible Rohr so verlegtst das es keine Möglichkeit hat vom Motor oder seinen Anbauteilen erwärmt zu werden hast du auch keinen Leistungsabfall im Gegenteil.

MFG Andre

Das alte leidige Sportluftfilterthema. Das erinnert mich wieder an Jemanden der nen 60PS Golf 3 hatte, dazu nen Sportluftfilter und nen Grill in dem VR6 stand. -> Jetzt bin ich der Größte *kopfschüttel*

Klar wird der Motor dadurch lauter, aber ich find es muß jeden selbst überlassen sein, ich mags eher leise. Vor allen was bringt ein Sportluftfilter bei nem 75PS Auto. Ist laut aber kommt nicht vorwärts...

Einige meinen dadurch steigt der Benzinverbrauch, das resultiert aber wahrscheinlich daher das man sehr oft nen schweren Fuß hat und den Luffi hören will.

@ Jetta3VR6

hast recht... dann lass ich mir mal etwas einfallen.

thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen