Sportluftfilter "Problem"

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hey habe mir für 25 Euro einen offenen Sportluftfilter gekauft und eingebaut. Das doofe ist nur das der Sportlufi keinen Anschluss für die Nokenwellenentlüftung hat. Habe den Sportlufi trozdem dran und der Entlüftungsschlauch hängt einfach so.
Wollte mal fragen ob man sich nicht einfach i.was selber bauen kann?

Ps: Ich weiß es gibt extra Lufis mit Anschluss dafür habe da aber nicht dran gedacht.

Bitte kein "mist" schreiben "Wieso kaufst du dir auch son scheiße" ^^ Weil ich Jung durchgeknallt bin und alles ausseinander bauen muss xD

Ich kanns echt jeden empfehlen der keine lust hat großes Geld für einen Sportauspuff auszugeben mein Motor hat nur 1.25 Liter und hört sich richtig richtig geil an.

Beste Antwort im Thema

Kaufen sich ein Auto für ca. 15t€ und bauen sich dann nen Teil für 25€ absolut unfachgemäß ein.
Sorry, dafür hab ich kein Verständnis.

Mein fachmännischer Rat:
Das Teil ganz schnell wieder gegen den Originalfilter tauschen.

Aus 2 wichtigen Gründen:
1. Eine offene Motorentlüftung ist verboten(Umweltverschmutzung!)
2. Wie schon gesagt ist deine Betriebserlaubnis mit dem nicht-erlaubten Brüllfilter erloschen.
Viel Spaß wenn die Freunde von der Rennleitung dich damit rausziehen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

@Thema

Leider hat er immer noch nicht geschrieben was es für ein Luftfilter ist.
Bei einem Qualitätsteil ist aber in der Regel noch ein kleiner Filter/Abscheider für die Motorentlüftung dabei oder ??
Nur muss man dann auch so eins kaufen 😁

Die K&N Preise sind zwar happig aber sicher zu rechtfertigen durch anständige Patente, Tests usw.
Ausserdem haöten die Filter ein Autoleben lang, sollte man nicht vergessen.

Das beim Billigfilter oder gar ohne die Motorstörungsleuchte an geht denke ich persönlich weniger, warum auch ?
Die Reinheit der Luft hat nichts mit der Gemischbildung zu tun.
Die Einspritzmenge wird von der Luft her nur über die Parameter Luftmenge und Lufttemperatur geregelt und nicht über die Reinheit der Luft.

Vielleicht sollte man dem Threadersteller doch versuchen ernsthaft zu helfen anstatt rum zu diskutieren oder zu beleidigen.
Dann verschwinden solche Threads schneller als wenn man seitenlang über Billigtuning philosofiert.
Ich kann gut und gerne verstehen das man sein Auto tunen oder schön machen will.
Wenn man eine gebrauchte 1000 Euro Möhre fährt wie ich damals als Fahranfänger (da warens noch DM) macht man das wahrscheinlich auch mit billigen Teilen.
Aber bei einem Neuwagen, da wäre mir das Auto zu schade.
Leider ist es auch heute an der Tagesordnung das Leute so ein Auto zum Abi oder sonstwas geschenkt bekommen und sich garnicht mehr über den Wert der Sache bewußt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


@Thema
Das beim Billigfilter oder gar ohne die Motorstörungsleuchte an geht denke ich persönlich weniger, warum auch ?
Die Reinheit der Luft hat nichts mit der Gemischbildung zu tun.
Die Einspritzmenge wird von der Luft her nur über die Parameter Luftmenge und Lufttemperatur geregelt und nicht über die Reinheit der Luft.

ich kann nur aus persönlicher erfahrung berichten das diese leuchte unter umständen angeht und meist auch an bleibt. kurzzeitige abhilfe schafft da nur ein resetten des steuergerätes. meist tritt so ein fehler bei filtern auf die als "universalfilter", also ohne für das fahrzeug notwendige schläuche und halterungen verkauft werden. vor 10/15 jahren war das alles noch kein problem damit, da konnte man sogar mal ohne filter fahren ohne das was leuchtete. heute jedoch haben die parameter der steuergeräte so wenig toleranzen, dass wenn etwas nicht 100%ig sitzt, sofort eine lampe an geht.

und wenn der ts nicht so mit seiner wortwahl aus der schiene gelaufen wäre, dann hätte er auch nicht das echo bekommen. selber schuld sag ich nur!

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vielleicht sollte man dem Threadersteller doch versuchen ernsthaft zu helfen anstatt rum zu diskutieren oder zu beleidigen.

So fing der Thread ja auch gar nicht an. Nur ohne irgendeine Information, was er sich da besorgt hat, kommen wir auch nicht weiter, siehe mein erster Post. Was aber die Folgebeiträge des TEs angeht, hat sich das mit der Hilfe für mich eh erledigt.

Danke erstmal an Nobert 🙂

Ich werde die Tage mal ein paar Fotos hochladen 🙂

Ähnliche Themen

Gibt's noch weitere Probleme?

Immerhin sind inzwischen rund 60 Tage vergangen, ohne daß wir hier einen Schritt weitergekommen sind. Keine Angaben zum Luftfilter-Hersteller/-Typ und keine Fotos....

Also ich persönliche finde das mit dem öffernen Luftfilter kein problem we man beo You Tube nach sieht sieht man auch paar ford Fiesta mit sport Luftfiltern aber das sind welche wo man den schlauch anstecken kann .
Ich finde ja bischen Motortuning auch nicht schlecht .
Gibt ja auch einen Kompressor für den 1,6 120 ps Motor bring dann bis zu 170 ps .
Also so schlecht klingt das dann auch nicht .
Man will ja auch immer aufallen mit seinem Auto und sich von der Masse abheben .
Ist seit Fast and the Furious schon zum richtigen sport geworden .
Nur muss man immer aufpassen das man Beim Motor keinen blödsinn macht sonst kann das schnell in die hose gehn .
und das kommt dann teuer .
Also besser von einem Fachmann beraten lassen oder in einer Tunig Werkstatt oder Geschäft nachfragen .
Ist immer besser erst zu fragen und dann sich etwas ein zu bauen .

Hab den Luftfilter eingebaut es gibt einen separaten Filter für 7 euro für die Nockenwellenentlüftung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fordstecher


Haha.

Man müsste einige Accounts von euch löschen. Manche schreiben so einen Bullshit.
Nein nicht 15000 euor 18000 euro 😉.

Wieso sollte die Motorkontroll... angehen? Man echt euch würd ich gerne mal privat treffen!

Du schreibst genauso einen Bullshit...Offenen Luftfilter, wahrscheinlich nicht mal abgeschirmt, richtig? Es gibt Entlüftungsfilter die aber, wie von einem der intelligenten Schreiber hier anmerkte, verboten sind, nur im Motorsport zu gebrauchen...Auf keinen Fall offen rumflattern lassen sondern erstmal wieder originalkasten verbauen und Entlüftung Anschließen...Den offenen Luftfilter wegschmeißen, für 25 Euro kann das Teil nur richtig beschissen sein...Wenn du Klang willst brauchst du eine Resonanzkammer...zum Beispiel einen unten offenen, abgesägten Luftfilterkasten mit K&N Austauschfilter drin...Den darfst du dann aber jedes Wochenende reinigen, da mehr Dreck drin ist, zudem wird auch so warme Luft aus dem Motorraum angesaugt, was zu Leistungsverlust führt...

Zitat:

Original geschrieben von Asperin


Wieso die Motorkontrollleuchte angehen koennte? Weil ein "Sport"luftfilter die Gemischbildung im Brennraum recht stark beeinflusst und dies evt so stark das die Lambdasonde da nicht gegen regeln kann => MKL

So, dazu hätte ich mal gerne eine Erklärung...Wie der Sportluftfilter die Gemischbildung so beeinflusst, dass der Saugdrucksensor das nicht mitbekommt und die Lambdasonde überhaupt regeln soll und nicht einfach nur den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst? Die OBD Leuchte leuchtet nur, wenn eine der beiden Lambdasonden ein falsches/unplausibles Signal rausgeben bzw. beide das gleiche (Kat defekt)...Der verbaute Sportluftfilter hat mehr Luftdurchlass, was durch den Drucksensor registriert wird, die Kraftstoffmenge wird anhand dessen angepasst...Also, wieso sollte da eine Leuchte leuchten?

Schwachsinn, Beiderseits...

@Charles:
Falls das der Fall sein sollte, dass die Steuergeräte bzw. Kennfelder sowenig toleranzen haben, wieso geht die Leuchte dann bei zugesetztem Luftfilter nicht an? Das stimmt so nicht, was hier erzählt wird...Wir haben mittlerweile anpassungsfähige Kennfelder mit variablen Kennwerten...da leuchtet nicht einfach so was auf, da müsste die Leuchte nach jedem Luftfilterwechsel angehen...Wenn der Filter schlecht verbaut wird, Falschluft gezogen wird, dann ist das was anderes...aber bei richtig verbautem Filter passiert da garnix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen