Sportluftfilter-Matte reinigen

Opel Astra G

Hi Leute! habe mir nen Astra G OPC Turbo gekauft wo ein Steinmetzt Luftfilter drin ist! wie reinige ich ihn? Ist iwie mit so stahlgitter ummantelt usw! und muss man ein blow off ventil ab und zu reinigen?
mfg weeman

25 Antworten

Ist doch immer das gleiche schau auf der HP von K&N nach oder sonst wo.
Reinigen (zur Not auch mit Spüli aber dann sehr gut auswaschen geht nur schwer wieder komplett raus; dann mit nem Luftfilter Öl einölen.
Wichtig ist das es ein Öl ist für Luftfilter da andere Öle den Filter zerstören können)

Ich würde bei Steinmetz anrufen um dir genaue Infos zu holen. Einfach von K&N auf Steinmetz zu schließen bezüglich der Reinigung finde ich nicht sinnvoll.
Von meiner persönlichen Sicht her würde ich das Ding eh in die Tonne treten und wieder nen Serienfilter nehmen. Oder du nimmst wenigstens den Ölfreien Super Competition Filter von X-Air Sandter.

Es wird immer folgender Aspekt angeführt bezüglich einer Tauschfiltermatte:
Einmal Geld ausgeben und immer wieder auswaschen.
Bei diesem Argument ist aber nicht berücksichtigt wie lange man das Auto fährt denn darauf kommt es an ob sich das Ganze rechnet. Eine Filtermatte bei Opel kostet für mein Coupe 15 Euro. Die Tauschfiltermatte kostet auf jeden Fall um die 50 Euro. Jetzt wird die Luftfiltermatte bei den Kundendiensten alle 2 Jahre gewechselt so mein letzter Wissensstand. Jetzt musst du das Auto gut über 6 Jahre fahren dass du überhaupt mal den Preis des Tauschfilters von K&N oder sonstige Hersteller herausholst. Von daher finde ich das Firlefranz der einfach nix bringt außer Ärger wenn man Pech hat.

Wollts erst nicht schreiben tus jetzt aber doch, glaube schon mal gelesen zu haben dass Steinmetz die Filter von K&N nimmt nur das eben Steinmetz draufsteht.
Wie schon gesagt nur ein paar mal im Internet gelesen keine Garantie das es auch stimmt.

hi!
wenn du nicht 100% weißt ob der steinmetzfilter von KuN geliefert wird r3d3 dann geb doch bitte keine tipps zu reinigung etc..jeder filter wird anderes gereinigt und braucht teils spezielle reiniger und öle...also einfach von KuN auf andere filter müntzen kannste das nicht.😉

Ähnliche Themen

@ Coupe-Deluxe:
Von K&N auf Steinmetz zu schließen ist kein Problem, denn ein Baumwollfilter ist ein Baumwollfilter! 😉
Glaube kaum das der Steinmetzfilter so konstruiert ist, das du da eine andere Reinigung vornimmst.
Aber des auch egal, sich erkundigen ist nie verkehrt.

Und deine Rechnung ist nur bedingt richtig.
Was mit den Leuten die das Ding jedes Jahr wechseln?
Zudem hab ich es in Verbindung mit dem vergrößerten Ansaugrohr gemacht, denn wo mehr Luft reingeht muss der Filter auch mehr Luft durchlassen, und das tut er.
Bewiesen durch den Prüfstand wo ich 107 PS hatte. Oder viele machen es auch wegen dem besseren Ansauggeräusch, wobei das beim Astra wirklich nicht so viel dazu tut...

@ vauxhall corsa:
Ich habe gesagt das ich keine Garantie drauf gebe, heißt jeder muss im endefekt selber entscheiden was er tut.

2. Obs n Baumwollfilter oder n Schaumstofffilter ist lässt sich ja leicht und schnell rausfinden und wenn s n Baumwollfilter ist ist es im Endefekt scheißegal welches reinigungset du nimmst solagne es zum reinigen von Filtern ist (eben speziell Baumwollfilter)
Glaubst du ich habe das Set von K&N genommen? Nein ich habe das zeug von ATU genommen und bis jetzt läuft alles noch wunderbar.
Klar würde ich jedem davon abraten Motorenöl nehmen und dann rauf damit aber solange das jeweilige Set dem Filter entspricht....
Es ist ja wohl klar das jeder Hersteller schreibt das man sein Set benutzen soll ist im Grunde ja das gleiche wie bei Orginalersatzteilen.
Nur das sogar unser Freundlicher mit Erstausrüsterqualität wirbt oder glaubst du das ich jede kleinigkeit von Opel kaufe und viel Geld für den Namen liegen lasse? Nein!
Klar soll man kein Set von irgendwelchen No-Names kaufen aber K&N wissen was sie tun und die Filter sind im Grunde ja gleich man sollte nur wissen ob es sich um Baumwolle handelt oder Schaumstoff und bis jetzt habe ich noch kein Schaumstofffilter gefunden. Und wenn man sich mal umschaut findet man auch nur Set für Baumwollfilter ich habe bis jetzt noch ncihts gefunden wo Schaumstoff drauf steht.

hi!
"Ich habe gesagt das ich keine Garantie drauf gebe, heißt jeder muss im endefekt selber entscheiden was er tut."

Dann würd ich besser gar nichts dazu sagen,ist sicherer...nacher ist der filter im arsch und dann steht er da..

"ob es sich um Baumwolle handelt oder Schaumstoff und bis jetzt habe ich noch kein Schaumstofffilter gefunden. "

raid hp,pipercross,jamex usw sind alles schaunstoffilter und bedarfen anderer reinigung und anderen öl als zb ein KuN Filter.😉

"Und wenn man sich mal umschaut findet man auch nur Set für Baumwollfilter ich habe bis jetzt noch ncihts gefunden wo Schaumstoff drauf steht."

Das steht da nicht drauf sondern durch den hersteller sieht bzw erkennt man die verbindung..zb darfste kein pipercrossset für nen KuN nehmen usw..

vorallem was mich immer stutzig macht so ein KuN Set kostet nun wirklich nicht welt,wofür dann risiko eingehen?

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666


@ Coupe-Deluxe:
Von K&N auf Steinmetz zu schließen ist kein Problem, denn ein Baumwollfilter ist ein Baumwollfilter! 😉
Glaube kaum das der Steinmetzfilter so konstruiert ist, das du da eine andere Reinigung vornimmst.
Aber des auch egal, sich erkundigen ist nie verkehrt.

Und deine Rechnung ist nur bedingt richtig.
Was mit den Leuten die das Ding jedes Jahr wechseln?
Zudem hab ich es in Verbindung mit dem vergrößerten Ansaugrohr gemacht, denn wo mehr Luft reingeht muss der Filter auch mehr Luft durchlassen, und das tut er.
Bewiesen durch den Prüfstand wo ich 107 PS hatte. Oder viele machen es auch wegen dem besseren Ansauggeräusch, wobei das beim Astra wirklich nicht so viel dazu tut...

Ich hab ja nur von der Matte selbst gesprochen. Dass so eine Matte mehr Luft durchlässt wurde in mehreren Tests bewiesen das ist kein Geheimnis und das bestreite ich auch garnicht. Fakt ist eine Matte allein zu tauschen und sonst nichts macht keinen Sinn. In Verbindung mit nem Fächerkrümmer und dem Ansaugrohr evtl. sogar ner Auspuffanlage und einem Softwareupdate da ist dann die Matte ein Teil des Ganzen wo sie wirklich Sinn macht. Weil wenn man anfängt zu tunen muss man es gescheit machen und durchziehen und nicht nur ne Filtermatte kaufen und sich ne Leistungssteigerung erhoffen.

Mein Argumentation beschrängte sich aber lediglich darauf dass das Argument der Kostenersparnis eigentlich nicht wirklich ein FÜR für einen Mattentausch ist, da man das Auto dann erstmal ne Weile fahren muss um die Kosten wieder rein zu holen wie oben vorgerechnet. Ich wollte damit nur den Fall aufzeigen was wäre wenn man nur die Matte (ohne was tunen zu wollen) tauschen möchte auf Grund des Argumentes der Kostenersparnis. Dass es Sinn macht wenn man tunen möchte streite ich garnicht ab aber darum gings in meinem Post oben auch garnicht.

Wenn ich 3Jahre mit ner so nem Filter rumfahre mach ich schon gewinn.
N Tausch des Filters kostet beim FOH ca. 20€

Zitat:

Original geschrieben von r3d3


Wenn ich 3Jahre mit ner so nem Filter rumfahre mach ich schon gewinn.
N Tausch des Filters kostet beim FOH ca. 20€

Der Originaltauschfilter wird normalerweise alle 2 Jahre beim Kundendienst gewechselt. Der Tauschfilter kostet als Beispiel beim FOH Aventi bei uns 15 Euro und keine 20. Wie ich in meinem vorhergehenden Post schon geschrieben hab. Somit wenn du alle zwei Jahre die Matte wechselt kommst du bei drei mal wechseln auf 6 Jahre und 45 Euro. Die K&N Tauschfilter kostet um die 50 Euro. Somit bist du nach den 6 Jahren immernoch auf der Minusseite. Und selbst wenn du bei deinem Händerl 20 Euro zahlst wärst du erst nach 5 Jahren in der Gewinnzone. Denn nach vier Jahren hast du dann 40 Euro für die Original Tauschfilter bezahlt. Also bist du mit 10 Euro immer noch im Minus. Beim Kundendienst im 6. Jahr wärst du dann theoretisch 10 Euro im Plus. Also es liegt immer daran wie lange man das Auto fährt ob so ein Tauschfilter Sinn macht. Es bleibt einfach der Fakt bestehen dass das Argument der Kostenersparnis nicht grundsätzlich für jeden gilt es sei denn er fährt das Auto lang genug oder möchte tunen in Form von Fächerkrümmer, Auspuffanlage, Sportkatt, Ansaugrohr, Softwareupdate und so weiter...

Sry. Ja klar alle 2Jahre.

Gut dann bin ich nach 6Jahren im Plus stimmt.

Ich hatte ja das glück das der Filter schon drin war als ich ihn gekauft hab.
Klar wenn ich weis das ich den Wagen in 2 Jahren wieder verkaufe lohnt es sich nicht.
Es lohnt sich vor allem dann wenn man viele KM fährt und ich fahre dieses Jahr ca. 22.000km; letztes 15.000km.
Wer viele km fährt und das Auto auch noch n bischen behalten will für den lohnt es sich schon aber nur zum "Tunen" würd ich mir kein Lufi kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen