Sportlenkung vs. Standardlenkung

BMW 2er

Harald hat sich bei seinem 220d GT eine Sportlenkung gegönnt und ist voll des Lobes.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:50:15 Uhr:


... Die Sportlenkung ist super präzise und trotzdem nicht zu leichtgängig, weiterhin wirkt sie bei weitem nicht so unruhig und indifferenziert/entkoppelt auf Grund der Leichtgängigkeit wie im 4er, Geradeauslauf auf der Autobahn ist sehr gut, absolut spurtreu, und das auch bei schlechten Fahrbahnen, er federt es einfach weg. ...

BMW beschreibt die variable Sportlenkung so: "System passt die Lenkübersetzung der Vorderräder in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag an. Dadurch spüren Sie z.B. mehr Komfort beim Einparken, mehr Agilität auf kurvigen Strecken und mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten."

Wie sehen weitere Erfahrungen zur Sportlenkung bzw. Standardlenkung aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grurok schrieb am 12. Dezember 2015 um 08:10:30 Uhr:


Wie fährt sich denn der AT/GT mit der Standardlenkung?

Super! 😉

Im direkten Vergleich wwerden eingefleischte Fans sicher Unterschiede bemerken, aber ich finde die Standardlenkung prima und kann eigentlich sämtliche Eindrücke, die hier von der Sportlenkung geschildert werden, auf die Standardlenkung übertragen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

das kommt wohl auch drauf an von welchem auto man kommt wie man sich fühlt
sogar die sportlenkung war etwas gewöhnungsbedürftig

und eine probefahrt, selbst mehrere 100km lang, ersetzt
nicht immer die eingewöhnungszeit von mehreren tkm

alles subjektiv eben...........

wahrscheinlich ist auch das der grund warum es optionen gibt, so kann sich
jeder SEIN wohlfühlauto zusammenstellen und es zumindest ein wenig individualisieren

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:26:22 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:26:44 Uhr:


Zitat: Guter Geradeauslauf hat nichts mit dem Lenkgetriebe zu tun, denn den hat man, wenn man geradeaus nicht lenken muss!
Ich mir schon. 😉

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:26:22 Uhr:



Zitat:

Außerdem spielt beim Geradeauslauf vieles mit rein; Radstand, Spurbreite, Reifenformat und sicherlich auch die gesamte Achsgeometrie.

Genau das alles, wobei Radstand und Spurbreite konstrutkiv vorgegeben sind.
Wichtig sind Vorspur, Sturz und Nachlauf.
Das ist durchaus tricky und geht sehr genau, weshalb jedes Auto ein bisschen anders fährt.

Durch welches Lenkgetriebe aber letztlich die Spurstangen bewegt werden, spielt keine Rolle.
Für das Anfassgefühl ja, für die Fahrstabilität nein.

Grüße!

Leider nicht ganz so einfach, wir hatten z.B. im 4er-Forum eine Diskussion gehabt, wo die Sportlenkung als zu leichtgängig und ohne Rückmeldung bewertet wurde. Ergebnis, Fahrzeug reagiert extrem empfindlich auf bereits kleinste Lenkbewegungen und wird dadurch unruhig, was zu einer Beeinträchtigung des Geradeauslaufs führt. Weiterhin gab es sog. hängende Lenkungen, da verzögerte das Lenkgetriebe bei Kurvenfahrten die Lenkbefehle minimal, was zu erheblichen Irritierungen bei den Fahrzeughaltern führte.

Also sowohl die Einstellung aber auch das Lenkverhalten hat heute bei den elektromechanischen Lenkungen

starke Einflüsse, wie ruhig und gelassen sich ein Fahrzeug führen läßt.

VG

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:37:00 Uhr:


....
Also sowohl die Einstellung aber auch das Lenkverhalten hat heute bei den elektromechanischen Lenkungen
starke Einflüsse, wie ruhig und gelassen sich ein Fahrzeug führen läßt.

Das ist schon klar, man darf das aber nicht vermischen.

Geradeauslauf ist: Lenkrad loslassen, Auto fährt geradeaus.

Wenn es das nicht tut, ist die Ursache heute sicherlich schwieriger zu finden als früher.

Ich verfolge die Diskussionen in den anderen Foren.
Auch ein Grund, weshalb ich mich gegen die Sportlenkung entschieden habe. Das Prinzip muss ja beim AT ähnlich sein.

Welche Lenkung man wählt, macht das Auto auf jeden Fall nicht besser oder schlechter.
So entscheidend sind die Unterschiede meines Erachtens nicht.
Und wie mlkzander so schön schreibt: man muss sich an sein Auto gewöhnen.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen