Sportfahrwerk oder nicht

VW Touran 2 (5T)

Moin,
ich überlege mir das Sportfahrwerk zu bestellen-bin ja ein sportlicher Typ 🙂
Was spricht dafür, was dagegen? Sind die adaptiven Dämpfer ihren sehr großen Aufpreis wert? Wie sieht die Wartung im Leben des Wagens dazu aus? Oder sind die 150 Euro fürs "einfache" Sportfahrwerk auch gut und ausreichend für sportliche Fahrten um die Kurven der Großstadt?
Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Jo.. Ende der 90er auch mit nem 80/60 Golf2 unterwegs gewesen 😁 Muss man auch nicht mehr haben heute.

Genau um eine zu starke Keilform oder noch schlimmer den Hängehintern zu vermeiden....ist doch das Gewinde beim Touran 2 da !! Help ! Da gerade beim Touri der Hängehintern bei 7 Sitzer oder AHK oder noch schlimmer 7 Sitzer mit AHK vorprogrammiert ist.
Und was das Fahrverhalten betrifft ist das VW "Sport"fahrwerk für jeden der mal ein gutes Fahrwerk gefahren ist eine Lachplatte. Quasi das schlechte aus den beiden Welten steckt da drin ( zu polternd und trotzdem schaukelnd) und der Vorteil ( sensibles Ansprechverhalten bei gleichzeitiger Verringerung des Wankens ) fehlt. Wem es gefällt weil er mangels Vergleich noch nie was besseres gefahren hat, der setzt sein Häkchen bei Sportfahrwerk und freut sich ...und schreibt im Forum wie toll es sich fährt....
Grüsse....

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 14. April 2018 um 14:04:45 Uhr:


Genau um eine zu starke Keilform oder noch schlimmer den Hängehintern zu vermeiden....ist doch das Gewinde beim Touran 2 da !! Help ! Da gerade beim Touri der Hängehintern bei 7 Sitzer oder AHK oder noch schlimmer 7 Sitzer mit AHK vorprogrammiert ist.
Und was das Fahrverhalten betrifft ist das VW "Sport"fahrwerk für jeden der mal ein gutes Fahrwerk gefahren ist eine Lachplatte. Quasi das schlechte aus den beiden Welten steckt da drin ( zu polternd und trotzdem schaukelnd) und der Vorteil ( sensibles Ansprechverhalten bei gleichzeitiger Verringerung des Wankens ) fehlt. Wem es gefällt weil er mangels Vergleich noch nie was besseres gefahren hat, der setzt sein Häkchen bei Sportfahrwerk und freut sich ...und schreibt im Forum wie toll es sich fährt....
Grüsse....

Sorry aber du schreibst totalen Müll. Jeder hat keine Ahnung weil er das Sportfahrwerk toll findet? Zu polternd und zu schaukelnd? Jeder der was anderes behauptet hat keine Ahnung?

Da muss ich ja lachen...

Fahr Du weiter deine Bilstein und lass alle anderen gut finden und nicht was Sie wollen, aber der einzige der hier glaube ich keine Ahnung hat bist Du, meiner Meinung nach. Des is mir zu blöd, dem Kunden hier Antworte ich gar nicht mehr....

Da muss ich auch schmunzeln... hört sich fast so wie ein Wörthersee-schmatz an... ;-))

Also ich muss sagen, dass ich den Touran bei der Probefahrt ohne SFW gefahren bin und ca 1 Woche später mit SFW.. also ich habe schon einen Unterschied festgestellt ! Deswegen auch meinen Haken gesetzt! Außerdem passt es zur gesamtopik mit dem R-Line und den Passenden Rädern ! Das man sowas normal nicht mit profifahrwerken vergleicht dürfte normal klar sein..
Für mich reicht er so wie er ab Werk Orderbar ist und gut!
Mehr will ich gar nicht und schon gar nicht rumbauen und einstellen, neu justieren usw...
Wem zB ein ab Werk AMG nicht ausreicht, für solche gibt es dann auch noch Brabus und Co...!!!
Deswegen gilt für mich, wenn es ab Werk orderbar ist, ist’s gut, andernfalls halt dann nicht! Ich hätte mir bei der Konfig auch 19er Felgen gewünscht, aber gibts nicht.. einen teufel werde ich tun und nachträglich rumrichten...

}}} Die eigentliche Kernfrage hier im Chat ist ja SFW (ab Werk) oder nicht !!!!

Und ich kann’s empfehlen, ich hätte es auch ohne R-Line Optik genommen!!! SFW muss sein meines Erachtens..

So long...

Hallo, auch ich bin mit dem Seriensportfahrwerk sehr zufrieden. Wer mehr mag soll mehr machen.

Hallo Zusammen !

VW schreibt ja:
Federn, Stoßdämpfern und Stabilisatoren sorgen für nochmals gesteigerten Fahrspaß. Bei ausgesprochen gutem Komfort.
Sind dann wirklich noch andere (bessere) Stabilisatoren und Dämpfer als bei Serie verbaut ?
Ich dachte es wären nur kürzere Federn.

Gruß
Flobi

Zitat:

@Flobi schrieb am 28. August 2018 um 08:03:27 Uhr:


Hallo Zusammen !

VW schreibt ja:
Federn, Stoßdämpfern und Stabilisatoren sorgen für nochmals gesteigerten Fahrspaß. Bei ausgesprochen gutem Komfort.
Sind dann wirklich noch andere (bessere) Stabilisatoren und Dämpfer als bei Serie verbaut ?
Ich dachte es wären nur kürzere Federn.

Gruß
Flobi

Ja!
Nur kürzere Federn hat aktuell der Golf BlueMotion. Den habe ich jetzt seit 3 Monaten und kann sagen, es reicht nicht. In Kurven leider zu weich. Leider war das richtige Sportfahrwerk(wie man es gewohnt ist) nicht zu bestellen.

Ich kenne zwar das normale Touranfahrwerk nicht, aber das Sportfahrwerk war den kleinen Aufpreis wert, wenn man das einzeln betrachtet. Der wagen wankt relativ wenig trotz der höhe. Merkt man insbesondere bei Bahnübergängen, die man schräg überfahrt.

Negativ würde ich aufführen, dass es schon leicht poltert auf Kopfsteinpflaster u.ä. Mit den 17 Zoll Felgen und 215/55er reifen war das sehr erträglich. Kein Mitfahrer hätte auf ein Sportfahrwerk im klassischen Sinne getippt. Straff, aber nicht störend.

Mit den 235/35er reifen in 19 Zoll sieht das ganze aber schon anders aus. Ich finde es OK, bin aber immer straffe wagen gefahren. Meine Frau hat direkt einen Unterschied gemerkt. Ebenso mein Vater. Es ist grenzwertig für sie. Die Kinder juckt es nicht.

Ist aber immer noch kein Vergleich zu einem Corsa OPC , den ich Mal hatte oder allen anderen wagen mit brettharten Gewindefahrwerken.

Bereits das Standardfahrwerk ist sehr straff und zeigt kaum Seitenneigung, neigt ebenfalls zum poltern.

Mitbestellt... aber nur rein wegen der Optik. 😉

Fahre zur zeit den Touran 2 mit Sportfahrwerk. Bin eingentlich sehr zufrieden damit. Nie hängen geblieben, auch mit Anhänger keine Probleme gehabt. Jetzt nach dem Winter sind unsere Straßen sehr schlecht und man merkt deutlich das Poltern. Überlege jetzt beim nächsten das DCC zu nehmen. Die Meinungen gehen ja recht auseinander. Ich muss immer erst 60km kurvige Landstraße bis zur Autobahn fahren. Kurvenlage ist mir da schon wichtig (bin da auch mit dem Sportfahrwerk zufrieden). Merkt man nun den Unterschied zwischen Sport und Normal. Und wie ist der Unterschied Sportfahrwerk und DCC sport?

Ich habe es, finde es in Ordnung und nicht zu straff, man muss dazu sagen es ist kein richtiges Sportfahrwerk soweit ich weiß sind das ja nur Federn. Sollte ich mich nochmals entscheiden müssen würde ich warscheinlich zum adaptiven Fahrwerk tendieren wo ich die Möglichkeit habe es zu verändern. Rein vom optischen ist es ein Unterschied, habe den R-Line bereits ohne Sportfahrwerk gesehen und er ist einfach doch etwas höher und sah seltsam aus. Mit den 18 Zoll Rädern sieht das einfach harmonischer aus. Komfort ist mit Winterreifen natürlich besser ;-)

Nein, es sind Federn, Dämpfer und eigentlich auch andere Stabis.
Fahrwerk nur mit anderen Federn gibt es im Golf BlueMotion. Habe ich auch, jedoch finde ich das mit auch anderen Dämpfern besser.

Die eigentlich Frage ist, lohnt sich das DCC?
Fährt es sich genau so sportlich, wie das Sportfahrwerk (wenn man es möchte)?

Könnte ich mir gut vorstellen aber es birgt halt Risiken in Sachen Reparaturen und man hat keine Chance das Auto (wegen der Optik) tiefer zu legen. 😉

Deine Antwort