Sportfahrwerk oder nicht

VW Touran 2 (5T)

Moin,
ich überlege mir das Sportfahrwerk zu bestellen-bin ja ein sportlicher Typ 🙂
Was spricht dafür, was dagegen? Sind die adaptiven Dämpfer ihren sehr großen Aufpreis wert? Wie sieht die Wartung im Leben des Wagens dazu aus? Oder sind die 150 Euro fürs "einfache" Sportfahrwerk auch gut und ausreichend für sportliche Fahrten um die Kurven der Großstadt?
Viele Grüße.

Beste Antwort im Thema

Das VW Sportfahrwerk ist voll Alltagstauglich. Kann den Beitrag so nicht nachvollziehen.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@timeliner schrieb am 11. April 2018 um 10:37:19 Uhr:


Sind das die 16-er Trondheim?
Könntest du noch mal ein Bild von der ganzen Seite posten und wie ist der dein Eindruck was die Härte betrifft?

Ja richtig! Mach ich mal, wenn ich zu Hause bin.

Was die Härte angeht, bin einigermaßen begeistert (wobei mir der Vergleich zum normalen FW fehlt)! Man spürt die Fahrbahnbelag sehr deutlich ohne das es sich unkomfortabel anfühlen würde. Selbst etwas holprigen Nebenstraßen hat sich hinten keiner beschwert. Und in Autobahnausfahrten kann man die Reifen schon ordentlich Quietschen lassen, ohne dass man das Gefühl hat gleich die Kontrolle zu verlieren oder das ganze irgendwie "schwimmen" würde. Von echte Sportlichkeit jetzt wahrscheinlich noch weit weg, aber beim Fahren fürhl es sich toll an!
Aber wie gesagt, habe keinen direkten Vergleich und der Touran soll ja laut Testberichten schon von Haus aus ein sehr gute Fahrwerk haben.

Also ich fahr den 1.4er benzinspritze.. mit R-Line Optik und Sport Fahrwerk ab Werk und den dazu gehörenden 18er Marseille die letzte Woche frisch montiert wurden :-) ! Ohne sonst irgendwas gemacht zu haben kann ich sagen, dass das Fahrwerk in Kombi mit den 18er wirklich gut ist.. vom handling, dynamisch und komfortabel, sowie Sportlichkeit ! Man merkt schon das er etwas sportlicher liegt als ein normaler.. bin bei uns letztes Wochenende im Gebirge bei etwas kurvenreichen Straßen flotter unterwegs gewesen und muss sagen das der ganz gut liegt für ein Van.. mit unserem vorigen hätte ich das so nicht machen können, dann wäre ich bestimmt weg gewesen....

Also Sportfahrwerk lohnt sich auf jeden Fall, ist auch gut abgestimmt meines Erachtens..

Zitat:

@Tigazz62 schrieb am 11. April 2018 um 12:26:10 Uhr:


Also ich fahr den 1.4er benzinspritze.. mit R-Line Optik und Sport Fahrwerk ab Werk und den dazu gehörenden 18er Marseille die letzte Woche frisch montiert wurden :-) ! Ohne sonst irgendwas gemacht zu haben kann ich sagen, dass das Fahrwerk in Kombi mit den 18er wirklich gut ist.. vom handling, dynamisch und komfortabel, sowie Sportlichkeit ! Man merkt schon das er etwas sportlicher liegt als ein normaler.. bin bei uns letztes Wochenende im Gebirge bei etwas kurvenreichen Straßen flotter unterwegs gewesen und muss sagen das der ganz gut liegt für ein Van.. mit unserem vorigen hätte ich das so nicht machen können, dann wäre ich bestimmt weg gewesen....

Also Sportfahrwerk lohnt sich auf jeden Fall, ist auch gut abgestimmt meines Erachtens..

Auch von mir ein fettes Ja zum Sportfahrwerk.
Kann ich exact so unterschreiben.

Gruß Bernd

gelöscht...

hier die Bilder. 16zoll mit SFW

Img-0450
Img-0451

Von mir auch ein fettes ja zum Sportfahrwerk von VW. Liegt super auf der Straße...nicht zu hart und nicht zu weich

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 11. April 2018 um 18:57:57 Uhr:


Von mir auch ein fettes ja zum Sportfahrwerk von VW. Liegt super auf der Straße...nicht zu hart und nicht zu weich

😁😁😁

Sieht sogar trotz Urano super aus - da würde ich gar nicht so viel Chrom-Blingbling dran pappen sondern alles dunkel halten.

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 11. April 2018 um 18:57:57 Uhr:


Von mir auch ein fettes ja zum Sportfahrwerk von VW. Liegt super auf der Straße...nicht zu hart und nicht zu weich

Lach 🙂😁
Fahr mal Eibach Gewindefedern und Bilstein grün Monotube Dämpfer. Wenn man dann feststellt, dass der VW "Sport" Dämpfer viel hoppelnder und unruhiger ist als Bilstein B6 Komfort Monotube und der Bilstein in Verbindung mit Eibach ganz andere Kurvengeschwindigkeiten zulässt und gleichzeitig viel mehr und besser kleine Unebenheiten wegschluckt als das Serien Billig "Sport" Fahrwerk, dann lachst du im Nachhinein selbst über deine Aussage.
Nix für Ungut aber ohne echten Vergleich kann man so Aussagen nicht ernstnehmen.
Grüsse...

@endlichplatz was willst Du den von mir? HabE ich über deine super Achso tollen Eibach Federn geschrieben? Nein habe ich nicht. Ich habe über mein Fahrwerk und meine Eindrücke geschrieben. Und wenn mir hier mit deinen Erfahrungen kommst dann hättest mal lieber in ein richtiges Gewindefahrwerk investiert und nicht in billige Eibach Gewindefedern. Ich bin das KW 3 Gewindefahrwerk, das Serienfahrwerk und mein Sportfahrwerk schon im Touran 5t1 gefahren, somit kann ich für mich persönlich klar feststellen: normal zu weich und unkomfortabel, Gewindefahrwerk für meinen Nutzen mit 3 Kindern zu hart und mein Sportfahrwerk original genau richtig, ein wenig härter, ein wenig tiefer und deutlich besseres Fahrwerkverhalten als Standard. In Verbindung mit den Marseille und Pirelli kann ich den Wagen so durch die Kurve prügeln wenn ich möchte, da habe ich schon ganz andere Autos in der Kurve stehen gelassen. Also was willst Du? Werbung machen für dein Fahrwerk?
Wenn ich was an meinem Fahrwerk machen wollte, dann sicherlich nicht deine Version....So what.....

@Benjamin-Selig
Sei nicht so dünnhäutig und nimm doch nichts persönlich. Darum geht es doch garnicht. Es geht nur um deine Aussage zum Fahrverhalten.
Genau die Punkte die du beim KW V3 als negativ empfunden hast, lassen sich mit Monotube Dämpfer und guten Federn ausschalten. Und das zum besseren Preis. Teuer ist nicht automatisch besser.
Grüsse...

@endlichplatz Und jetzt willst Du deine Version der Tieferlegung mit einem richtigen Gewindefahrwerk vergleichen? Sorry aber das kann ich nicht ernst nehmen. Das die Bilstein Dämpfer um einiges besser sind als Serien verbaute Dämpfer ist mir auch klar. Aber wie gesagt hatte ich in meinem Post über mein Fahrwerk und dessen Fahrverhalten geschrieben und dazu stehe ich. Das Sportfahrwerk von VW ist Top abgestimmt und liegt super. Ich habe für mein Sportfahrwerk von VW 250€ bezahlt. Da kommst Du mit deinen Eibach und dann noch den Bilstein im Leben nicht hin....zudem ist mein Fahrwerk original, darauf lege ich wert. Original Felgen, Original SFahrwerk, ich will kein Zubehör Krams an meinen Nagelneuen Touran basteln.... jeder wie er will....aber das SFW von VW schlecht zu reden (man Vergleicht immer zum Original) hat es nicht verdient.

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 14. April 2018 um 10:13:29 Uhr:


Ich habe für mein Sportfahrwerk von VW 250€ bezahlt. Da kommst Du mit deinen Eibach und dann noch den Bilstein im Leben nicht hin.

Der Vergleich ist ja auch nicht ganz fair. Aber klar, am Ende läuft es darauf hinaus.

@endlichplatz
Die B6 Damptronic für MQB sind 2-Rohr und kosten um 300€ pro Stück. Es gibt eine höherwertige Ausführung - nämlich Monotube (Porsche etc.) da biste schnell bei über 600€ pro Stück. Du weiss ja, ich suche noch nach einer Alternative für DCC!

Für die GEwindefedern mit den grünen Dämpfern legt man auch mal schnell nen Tausender auf den Tisch. Da ist man mit 250€ fürs SFW schon gut dabei. Dazu wären mir die 50 vorne auch zu viel, dafür gibts hier in unserer Parksituation zu viele hohe Bürgersteige, die die Schürze vorne direkt anlachen. 😉

35/30 klingt schon besser mit den Dämpfern, aber keine Lust auf Keilform. DAher wirds wohl auch beim SFW bleiben.

Keilform war doch in den 80/90ern mal total “Inn” mit den Mantas, Golfs, E30er, 190er, usw.... und richtige Tiefbettfelgen - ungefähr so als würde Mann die Felgen umgedreht montieren heute.... Mann war des ne Zeit ;-))

Deine Antwort