Sportfahrwerk oder nicht? Re-Import!?!
Hallo, ich bin gerade dabei, meinen aus dem Jahr 2008 erstandenen VW Passat Variant Sportline zu verkaufen und mir dafür einen B7 zuzulegen.
Dazu habe ich einen R-Line Edition DSG ausgewählt, bei dem nicht ganz klar zu erkennen ist, ob er ein Sportfahrwerk hat oder nicht.
Der Verkäufer meinte in der Beschreibung steht was von "Dämpfung hinten=Sportausführung".
Ist das dann das Sportfahrwerk?
Wieso steht da "nur" hinten?
Wie ich auch erfahren habe, ist das ein Re-Import aus Polen, war aber nicht vorher aufgeführt.
Er meinte nur, das Auto ist völlig identisch, mit einem deutschen Fahrzeug.
Kann ich dem Glauben schenken?
Welche Nachteiel hat ein EU Fahrzeug bzw. ein Re-Import?
Er meinte nämlich, dass lediglich die Bedienungsanleitung auf polnisch wäre, und die würde ich von ihm original in deutsch bekommen.
Danke euch und hoffe auf Hilfe.
38 Antworten
Einfach die Farbmarkierungen an den Federn anschauen.
Ist einer der Punkte vorne und hinten blau (nicht Lila), dann ist das ein Sportline Fahrwerk.
Bei vorne grünem und hinten weißen Punkt ist das ein Standard Fahrwerk.
Also in meinem "alten" 2008er Passat B6, steht in den Nummerntabellen auch drin
1JC L DFH Dämpfung hinten, Sportausführung
G08 L DFV Dämpfung vorne
Das IST dann also doch das Sportfahrwerk, da ich das gesamte Sportpaket LE MANS drin habe - MIT SPORTFAHRWERK!!!
Sprich, wenn das also im B7er Passat auch so drin steht, hat der dann auch ein Sportfahrwerk, ganz einfach!
Wurde aber auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben...hier: http://www.motor-talk.de/.../...usfuehrung-sportfahrwerk-t3921866.html
Das habe ich nun rausgefunden, da ich die komplette Nummerntabelle von meinem "Noch-Passat" bekommen habe.
Zusätzlich steht noch drin:
L11 L GKV Federbereich 11 nur Einbausteuerung keine Bedarfsprognose
Was das nun genau bedeutet weiss ich nicht.
Weiss einer was das mit dem Federbereich genau bedeutet?
Und: Wie misst man den die Höhe des Sportfahrwerks? Das kommt ja auch auf die Reifen drauf an oder?
Kann mir mal einer sagen wie ich das am Besten nachmesse?
Danke
So das hier wäre mein "Neuer".
Auf den 2 Bildern sieht man ihn ja, evtl hat einer ein "geschultes Auge"...steht allerdings leicht am Berg (geht vorne am Auto leicht nach oben).
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, wo man nachlesen kann, wie hoch ein Sportfahrwerk mit 235/45 R17 sein soll?
Oder hat da jemand ein Vergleich?
Wo misst man das genau?
Ist das so wie bei Bild 3 (Reifen) richtig, der gelbe Strich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jeam1972 schrieb am 25. Januar 2015 um 18:05:43 Uhr:
So das hier wäre mein "Neuer".
Auf den 2 Bildern sieht man ihn ja, evtl hat einer ein "geschultes Auge"...steht allerdings leicht am Berg (geht vorne am Auto leicht nach oben).Gibt es irgendwo die Möglichkeit, wo man nachlesen kann, wie hoch ein Sportfahrwerk mit 235/45 R17 sein soll?
Oder hat da jemand ein Vergleich?Wo misst man das genau?
Ist das so wie bei Bild 3 (Reifen) richtig, der gelbe Strich?
Ich kann gut verstehen, dass dich die Frage so umtreibt.
Leider ist auf den Bildern der Kontrast zwischen schwarz (Lack), schwarz (Radhaus) und schwarz (Reifen) noch schlechter erkennbar als in Natura.
Ich kenne das von meinem damaligen Trendline mit SpFw. Irgendwie konnte ich auch da nie so genau erkennen, ob er nun schön tief ist oder nicht. Hatte allerdings nur 16" Barcelona mit 205 er statt 215 er.
Schau dir nochmal mein Bild vom weißen Auto an. Da kann man die Abstände vom Kotflügel zum Reifen gut erkennen.
Auch wenn ich gern das SpFw gehabt hätte, bin ich sowohl optisch als auch härtemäßig sehr zufrieden. Da war das NormalFw früher auf jeden Falll hochbeiniger und - wenn ich mich recht erinnere - auch deutlich weicher.
Die optische Grenze, ob's noch gut aussieht ist für mich erreicht, wenn die Abstände Kotflügel - Reifen oben und seitlich gleich sind. Wenn oben mehr Luft ist als seitlich, dann ist's doof.
Wichtig bei der optischen Betrachtung ist natürlich auch, dass das Fahrzeug auf einer planen Fläche steht, damit es keine Verschränkungen gibt. Und Steigung/Gefälle sollten nicht zu stark sein.
Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen ...
Gruß
ROD.
Beim vorderen Radhaus tu ich mir schwer wegen dem fehlenen Kontrast, aber beim hinteren würde ich auf Sportfahrwerk tippen. Oder liegen da jede Menge Winterreifen und Zubehör im Laderaum?
Auch das Vorhandensein der Minneapolis erhöht eher die Wahrscheinlichkeit für ein Sportpaket mit Sportfahrwerk, weil der hier gezeigte Wagen kein Highline, sonderen ein Comfortline ist (erkennbar an den matt-schwarzen Verkleidungen der B- und C-Säulen).
Bei Comfortline waren nur 16" Felgen serienmäßig, bei Auswahl eines Sportfahrwerkes mussten dann aber zwangsweise 17-Zöller dran und da haben sich viele für die Minneapolis entschieden, weil diese den günstigsten Aufpreis hatten.
Auch die abgedunkelten Scheiben sprechen für die Sportpaket-Theorie (ich habs selbst in meinem Wagen verbaut)
Hatt der Wagen evt. auch noch Sportsitze (die Sitze mit den abstehenden Seitenwangen) in Stoff (Silversprint) oder Voll(kunst)leder?
Wenn ja, wäre die Wahrscheinlichkeit hier für ein Sportfahrwerk nach allen Indizien ziemlich hoch.
Also nein, da ist nichts im Kofferraum...!
Die Minneapolis Felgen gefallen mir super.
Sportsitze hat er ja und zwar die Silversprint.
Hast du auch einen Comfortline mit Sportfahrwerk?
Wenn ja, wie hoch ist den der Abstand von Mitte Felge bis Radkasten bei dir (siehe Bild 3, das ist doch so richtig gemessen oder?).
An meinem alten Passat hier mit Sportfahrwerk ist der Abstand vorne 37cm von Radmitte bis Radkasten und vom Boden bis hoch 66,5 (im Moment mit Winterreifen).
Merci
wie gesagt wenn sichs heute ausgeht messe ich für dich nach. Ja, ich hab auch Comfortline mit Sportfahrwerk, Silversprint und Minneapolis.
Nach deiner Zusatz-Info bin ich mir allerdings jetzt schon zu 99% sicher, dass der Wagen auf dem Foto ein Sportfahrwerk hat. An der Hinterachse sieht man es deutlich, die Ausstattung spricht auch dafür.
Zitat:
@jeam1972 schrieb am 26. Januar 2015 um 13:50:43 Uhr:
An meinem alten Passat hier mit Sportfahrwerk ist der Abstand vorne 37cm von Radmitte bis Radkasten und vom Boden bis hoch 66,5 (im Moment mit Winterreifen).
So ist es auch an meinem B7, wobei ich da vorne sogar ein paar mm weniger als 37cm gemessen habe. War allerdings auch dunkel und der Wagen stand nach vorne hin leicht abschüssig.
Damit sollte das Rätsel endgültig gelöst sein. Der B7 am Bild hat Sportfahrwerk. Für ein Normalfahrwerk müsste der Wert zwischen 38 und 38,5cm liegen.