Sport-oder Komfortsitze
Nun ja,nach ein par Probefahren bekomme ich den Eindruck,das Sportsitze in A6 4G nicht unbedinkt die beste Lösung für meine Würbelseule sein kennen.Komfortsitze dagegen nur mit Lederausstatung - leider keine Alcantra-Leder kombination möglich.Von außen auch keine grose Unterschied sehbar.Preisslich dagegen schon.Hat jemand vieleicht Erfahrung ob diese Inwestition lohnt sich,und ob Masage+Ventilationfunktion überhaupt ein Sinn hat?
Beste Antwort im Thema
Moin
wenn schon über Sitze geschrieben wird, dann habe ich auch eine Frage:
Kriegt man die Sportsitze auch mit memory oder ist das den Komfortsitzen vorbehalten?
gruß
marc
PS: Ich weis nicht wo der TE herkommt, aber ich denke es ist unverschämt sich über jemanden lustig zu machen wenn sein Deutsch orthographich nicht perfekt ist.
51 Antworten
Nu, dann geh ich halt noch mal raus in die Költn...: Ab "Einsinkradius" bis zur unteren Sitzlehne sind es eingefahren etwa 49 cm (siehe Bild) und ausgefahren gut 5 cm mehr. Das ist nur etwa 1 cm mehr als beim 4F Sportsitz (dessen Spalt war max. Zweifingerbreit - wie ich mich vom Krümelrausfischen erinnere 😉)
Da man aber auch noch mit "Höhe" und Dicke des Lordosenkissens spielen kann, liegen effektiv "Welten" zwischen beiden - und der lästige Krümelsammlerschlitz ist auch weg 😛
was ist für Dich denn der auschlaggebende Punkt?
maximale Beinauflage? mehr Platz hinterm Sitz...?
ich (1.92m) habe die S-Sitze drin und fahre 25k km im Jahr sehr bequem. die Sitze geben prima Halt und sehen nebenbei gut aus.
klar, Konvi fährt das 3-4 fache. da sieht die Wahl anders aus 😁
Der ausschlaggebende Punkt war unter anderem meine Holde, die den Sportsitz des 4F stets als Zumutung empfand. Der Platz hinter mir ist sekundär, da ich meist alleine fahre, für Kinder mit und ohne Kindersitz reicht er aber allemal auch hinter mir.
Ich selbst habe keine Rückenprobleme und hasse übrigens Fitnessstudios (zumindest solange man die nicht ohne Langzeitknebelverträge betreten kann - einmal brauchte ich sogar einen Anwalt, wegen nachträglich abgebuchter "Warmwasserkostenerhöhungszuschläge" ... 😉)
Ich fahre übrigens nur das 2,4-fache und mein Anforderungsprofil beim Sitz ist, wie auch bei allen anderen Optionen, sehr pragmatisch: Funktion kommt immer vor der Optik (denn von der habe ich nichts, ausser Dritte zu beeindrucken, was ich weder möchte noch fürs Ego brauche, wobei die Designbasis ja top ist, denn sonst wäre der A6 nicht in der Wahl gewesen). Aber wegen dieser Nutzenorientierten Einstellung habe ich neben häßlichen Sitzen (im fände die ohne Blasen und Falten übrigens "schön"😉 auch noch ein häßliches HUD (stört sogar mich), häßliche Räder (ich finde die OK), usw. . Aber als Entschädigung den besten Antrieb 😛
Zusammenfassend:
Der Komfortsitz ist viel bequemer, aber eben auch teurer. Der Aufpreis ist hier aber (im Gegensatz zu manch anderen "Gimmicks"😉 sein Geld wert (da Sportsitze ja auch Falten werfen 😉)
ist wohl der Unterschied, ob man den Wagen als Werkzeug oder als Spielzeug betreibt.
ich habe mir ihn so hergerichtet, dass er mir in Funktion und Design gefällt.
klar ist ein Antrieb der sparsam ist reizvoll. mehr Spass macht mir der Benziner und (ausser dem grünen Gewissen) leide ich nicht unter Aversionen gegenüber Tankstellen.
klar gibt es bequemere Bestuhlungen. mehr Spass macht mir die Passform und die Optik der Sportsitze. Für Massagen bevorzuge ich dann doch menschliche Hände.
Ähnliche Themen
Beim letzten Punkt sind wir doch spätestens wieder zusammen (Deshalb habe ich diese Option auch weggelassen) 😁
Und wenn man dann noch im Sommer so richtig durchgeblasen wird von der Belüftungsfunktion ist einem das OPA-Aussehen des Komfortsitzes latte!
Nächstes mal hat er auch die Massagefunktion bei mir!
Und ich fahre nur einen Bruchteil von dem was der Konvertierte hinter sich legt, egal, wenn ich im Auto bin will ich maximalen Komfort!
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Nu, dann geh ich halt noch mal raus in die Költn...: Ab "Einsinkradius" bis zur unteren Sitzlehne sind es eingefahren etwa 49 cm (siehe Bild) und ausgefahren gut 5 cm mehr. Das ist nur etwa 1 cm mehr als beim 4F Sportsitz (dessen Spalt war max. Zweifingerbreit - wie ich mich vom Krümelrausfischen erinnere 😉)
Da man aber auch noch mit "Höhe" und Dicke des Lordosenkissens spielen kann, liegen effektiv "Welten" zwischen beiden - und der lästige Krümelsammlerschlitz ist auch weg 😛
Danke für deine Mühen :-)
Schade, dass man hier nicht mehr ausziehen kann
In meinem F11 / BMW komme ich bei den Sportsitzen auf 57cm
Fahre die Sportsitze am Freitag mal Probe, evtl. gewöhne ich mich ja dran, hatte sie vor Jahren auch schon mal.......
- und falls nicht, muss ich mir wieder Gedanken zum Thema Cayenne / Macan machen 😠