Sport Modus Knopf

BMW 5er E60

Hallo!

YT: http://www.youtube.com/watch?v=ooKbKNG7ddM
Hab von sowas noch nie gehört/gelesen.... Was meint Ihr??

Gruß

37 Antworten

Soweit ich informiert bin, aus den ganzen Retro-Fit Thread, ist es so, dass bei der Umrüstung von normaler Automatik auf SAT ( Hebel, keiner tauscht das Getriebe 😉 ), die ECU auch programmiert bzw. geflashed werden muss. Erst dann schaltet die Automatik schneller ( bei Knopfdruck auf die Sporttaste ). Ansonsten verhält sich diese, wie der normale Schalthebel. Kann mir also nicht vorstellen, dass es nur mit dem Sportknopf getan ist.

Gruß
Benton

also leuts ich habe die taste eingebaut

und kann nur sagen lass die finger weg dass bringt garnichts nur dass der schrift

SPORT auf dem tacho steht

weder schalten noch lenkung oder gasannahme

Auch alles codiert?

Hallo zusammen, ist diese Sporttaste das selbe wie das deaktivieren der Automatischen Wandlerabschaltung?

Die soll ja auch die Gedenksendung wegzaubern?!?

NCS --> Steuergerät EGS --> bei NIC von aktiv auf nicht_aktiv stellen.

Ins Auto einsteigen, Los fahren und sich Wundern wo die Gedenksekunde geblieben ist....?!?

Hat das schon jemand ausprobiert?

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mir gestern eine Stunde Zeit genommen und die Taste eingebaut.

Die Lenkung wird im Sport-Modus deutlich schwergängiger (nicht mein Geschmack, ich liebe die Leichtigkeit des E60).

Ansonsten habe ich nichts gemerkt !?

Vielleicht muss ich tatsächlich noch etwas codieren, aber was ?
Falls noch Effekte codiert werden können, würde ich die Lenkung trotz Sport-Modus lieber etwas leichtgängiger haben.

Fazit:

Bisher nur ein leichtes Krafttraining für die Arme, ansonsten ein Satz mit X.
Nur gut, dass ich nicht viel Zeit und Geld in dieses Gimmik investiert habe 🙂

Gruß Dimark

Soweit ich informiert bin, aus den ganzen Retro-Fit Thread, ist es so, dass bei der Umrüstung von normaler Automatik auf SAT ( Hebel, keiner tauscht das Getriebe 😉 ), die ECU auch programmiert bzw. geflashed werden muss. Erst dann schaltet die Automatik schneller ( bei Knopfdruck auf die Sporttaste ). Ansonsten verhält sich diese, wie der normale Schalthebel. Kann mir also nicht vorstellen, dass es nur mit dem Sportknopf getan ist.

 

Gruß

Benton

So wie Benton geschrieben hat, ist es auch.
Habe es bei meinem " Dicken " auch gemacht. Was genau codiert werden muss weiß Ich nicht, Hauptsache die Funktion ist da.

Hallo,

hier geht es ja nicht um einen Hebeltausch auf SAT.

Wir sprechen hier vom VFL, da gibt es noch den klassischen "Automatik-Knüppel".

Gruß Dimark

Ja, korrekt!

Es geht nicht um einen HARDWARE-Umbau, sondern rein um die SOFTWARE.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, ob ich den o.g. Wert finde und wie er steht.

Wenn ich das richtig verstanden habe, bleibt die Wandlerkupplung dann aktiv und spricht beim Losfahren schneller an.

Wenn das nur im Sport-Modus so ist, dann ist das OK.
Sollte die Wandlerkupplung dadurch aber dauerhaft aktiv bleiben, so ist dies sicherlich nicht gut für das Teil und wahrscheinlich auch nicht gut für den Spritverbrauch. In diesem Fall setze ich den Parameter wieder auf den Ursprungswert zurück.

Gruß Dimark

Wandlerüberbrückung (soweit im VFL überhaupt codierbar) hat nichts mit dem FDC-Schalter/Taster zu tun.

Für die Einstellung der Härtegrade bei Servolenkung in Verbindung mit aktivem FDC mal im e60-forum den entsprechenden Thread durchlesen, da steht alles drin.
Und nochmal, bei Aktivlenkung tut sich nichts, das ist so gewollt.
Gaskennlinie und Getriebeschaltpunkte lassen sich nachvollziehen, wenn man gesittet aufs Gas latscht.

Wem´s dann immer noch ned reicht, sollte mal DTC ausschalten.

Hallo,

habe gestern im EGS "NIC" auf "nicht_aktiv" codiert und anschließend eine Probefahrt gemacht.

Was soll ich sagen: Kein Unterschied 😕

Also mal ein bisschen in den Foren gestöbert. Ein Softwareupdate soll das gleiche bewirken.
Als ich den Wagen 2012 bekam habe ich erst einmal ein komplettes SW-Update gemacht. Demnach sollte bereits eine aktuelle Version im EGS vorhanden sein.

Fazit:

NIC wieder auf "aktiv" codiert.
Warum etwas umcodieren, wenn es nichts bringt. Darüber hinaus bin ich mir hinsichtlich der Langzeit-Auswirkungen nicht sicher, ob dies dem Wandler tatsächlich gut tut.

Es bleibt dabei dass die Sport-Taste bei meinem 520DA nur eine spürbar schwergängigere Lenkung bewirkt. Gut dass ich nicht viel Zeit und Geld in dieses Thema investiert habe.

Gruß Dimark

Also,
ich hab letztes Jahr meinen 530d LCI auf die Sportautomatik umgerüstet, inklusie neuem Lenkrad und Schaltwippen. Für die Funktion der Schaltwippen mussten 2 Kabel zur Gearbox im Motorraum gelegt werden. Fur den Sportknopf musste ein Software Update der Gearbox gemacht werden + Codierung. Ich hab alles bei BMW Stephan in Köln machen lassen, da ich von codieren keine Ahnung hab.
Durch das Drücken des Sportknopfes wird die Lenkung schwergängiger und die Schaltzeigen verringern sich spürbar. Zudem dreht der Wagen bis in den 4k Drehzahlbereich und ist nie unter 2k Umdrehungen, man fährt wesentlich sportlicher... "SPORT" wird auch im Display angezeigt.
Wenn alles ordentlich gemacht ist eine feine Sache, hat einen ähnlichen effekt wie bei DS / Drive Sport.

Also bis auf die Lenkung ist mit der SPORT-Taste dann eigentlich, lt. deiner Aussage sposavec, alles gleich? Dann ist die Umrüstung ja sinnlos, es sei denn, man möchte die Schaltwippen haben.

@Dimark: Was genau hast du dir erwartet mit dem Codieren des NIC? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also bis auf die Lenkung ist mit der SPORT-Taste dann eigentlich, lt. deiner Aussage sposavec, alles gleich? Dann ist die Umrüstung ja sinnlos, es sei denn, man möchte die Schaltwippen haben.

@Dimark: Was genau hast du dir erwartet mit dem Codieren des NIC? 🙂

Hallo BMW_Verrückter,

Aussage 1: sehe ich genauso

Durch die Codierung habe ich erwartet, dass er spritziger losfährt - anscheinend tut er das aber bereits mit dem SW-Update welches ich seit August 2012 habe; folglich lasse ich den Wandler weiter "serienmäßig" wandeln 😉

Gruß Dimark

Servus Dimark!

Okay, alles klar. Das Wegcodieren der NIC ist aber eher dazu da, die Gedenksekunde, die bei sehr schnellem Bremspedalwegnehmen und gleich darauf das Betätigen des Gaspedals unterbindet bzw. mindert.

Mit eingeschalteter NIC (aktiv codiert) ist es eben so, dass bei schnellem Gasbetätigen nach dem Stand der Wandler mit einem Ruck anspricht, da erst das Schalt/Magnetventil die Lamellenkupplung ansteuert und man das merkt.

Mit deaktiviertem NIC ist es so, dass die Schleppverluste bzw. Verluste im Stand vorhanden sind, da der Wandler immer aktiv ist und somit diese Gedenksekunde (Ruck) es nicht gibt.

Ein schnelleres Wegkommen ist prinzipbedingt nicht oder kaum möglich, außer mit sehr viel Gas, da der Wandler erstmal das Turbinenrad beschleunigen muss.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen