Sporadisch auftretender ESP-Fehler. Korrosion oder Defekt?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

dieses Jahr wird mein 16 Jahre alter C200 Kompressor kostenaufwendiger..
Nachdem Bremsen, Xenon, Querlenker und Quietschbuchsen dran waren, meldet sich nun seit gestern das ESP mit der Fehlermeldung "ESP Defekt. Werkstatt aufsuchen".
Die Querlenker wurden vor ca. 3-4 Wochen getauscht und durch Lemförder ersetzt. Davor trat nie eine Störmeldung auf, weshalb ich einen Zusammenhang so gut wie ausschließen würde.

Bei manchen Starts ist es allerdings auch nicht vorhanden, sondern tritt es unangekündigt zwischendurch mal wieder auf.
Heute morgen z.B. als ich vor einer roten Ampel abbremsen musste. Ob es aber zwingend mit dem Bremspedal in Verbindung steht, kann ich nicht einschätzen.
Der ESP-Schalter (On-/Off) ist, wenn die Fehlermeldung kommt, inaktiv.

Wenn die Fehlermeldung allerdings nicht da ist, funktioniert das ESP wie gewohnt und regelt, wenn z.B. das Heck ausbrechen will.

Am Kombischalter liegt das Problem wohl nicht. In einigen Fällen funktionierte nämlich das Fernlicht nicht, wenn die Meldung kam. Bei mir funktioniert es aber trotzdem einwandfrei.

Ich habe mich natürlich schon eingelesen. Typische Probleme sind wohl folgende:
- Bremslichtschalter
- Korridiertes Kabel zum Steuergerät
- Querbeschleunigungssensor
- Korridierte Stecker am ESP-Steuergerät / Bremskraftverteiler
- ESP-Steuergerät defekt (selten)

Ich gehe fast davon aus, dass es an der Korrosion liegen wird, da der Fehler sporadisch auftritt und ein komplett defektes Bauteil ja wohl kaum zwischendurch funktionieren kann.

Da ich diese Woche sehr wenig Zeit habe, wollte ich, bevor ich den Fehlerspeicher auslesen lasse, einmal kurz fragen, ob jemand zufällig schonmal die gleiche Symptomatik hatte und mir weiterhelfen kann.

Vielen Dank im Voraus🙂

Beste Antwort im Thema

Falls nochmal jemand auf den Thread stoßen sollte:
Der Querbeschleunigungssensor wurde getauscht& damit konnte der Fehler behoben werden:-)

50 weitere Antworten
50 Antworten

@drmiketyson versuche seit Stunden, eine ausführliche Antwort zu geben. Geht nicht. Bin in Andalusien auf dem Land. Versuche esmorgen wieder.
Nur kurz:
1. Die Teilenr muss stimmen
2. Du kannst auch ohne ESP fahren
Gruss
lykurg

Verstehe, aber ich habe mercedes auch angerufen die gaben mir 3 weitere Teilenr die man auch einbauen kann hat es geheissen, weil das Teil ist ja vom Jahr 2001 ist, wie soll man da das selbe finden seehr sehr schwierig und übrigens werden ja viele Teilenr mit der Zeit auch verändert.Verstehe das technisch nicht wenn man vom selben Auto ich meine motorisierung und alles passt wieso soll das nicht passen ?Kann man das nicht codieren ??
Sorry dassich jetzt Frage aber es ist mir tehcnisch nicht klar!

Also das wird sehr kompliziert,danke trotzdem für die HIlfe !

Weil wenn ich jetzt im online Teilekatalog schaue ist auch eine neue Teilenummer?
Meine alte Teilenummer A000 905 52 03 steht nicht mehr sondern A 00 354 22 318

Noch dazu habe ich bei Mercedes selber angerufen die haben mir 3 Teilenummern gegeben und gesagt diese 3 können Sie auch einbauen:
1. A 00 354 22 318
2. A 00 254 27 218
3. A 00 254 29 418

Also wenn ich das dann alles sehe underfahre versteht mich nicht falsch aber im Online teilekatalog wird die altenummer nichteinmal gezeigt"??

Es ist völlig normal, dass Teile überarbeitet werden und eine neue Teilenummer erhalten. Wenn MB auf Nachfrage die drei Nummern gibt, dann passen die Teile mit den Nummern. Es empfiehlt sich natürlich die neuste Teilenummer zu verwenden

Ähnliche Themen

erstmal zum Post von heute 01:14. Wie Du aus meiner Geschichte (die Du gleich lesen kannst, wenn das Hochladen diesmal klappt) ersehen kannst, hatte ich Nr 3 dieser Teilenummern selber ausprobiert, und zwar nacheinander mit zwei gekauften Ersatz-Sensoren. Dies weil ich genau diese Nummer in meinem eingebaut vorfand und glaubte, es sei die richtige. Und obwohl es in der Liste hiess, das Teil sei für c 200 Coupé. Waren ca 160 €. Zum Glück konnte ich die dann zurücksenden, mit Erstattung.
Beim ESP wirken diverse Komponenten auf komplexe Weise zusammen: Lenkwinkel- Querbeschleunigungs- und Drehratensensoren, dann Raddrehzahlsensoren, und die alle wiederum mit Motormanagement, Getriebe und Bremsen jedes einzelnen Rades. Da wundert es mich nicht, dass je nach Modell und Konfiguration des Wagens die Ansprechwerte unterschiedlich programmiert sein dürften.
Habe das Teil noch, als "Reliquie" (Bild). Wie zu sehen, hatte ich es auch aufgeschnitten, um vielleicht gebrochene Lötstellen o.ä. zu finden. Da gab es nichts zu lötenoder irgendwas. .

Drehrate-alt

@lykurg

danke dir Mann du bist in Andalusien und antwortest mir, ich habe jetzt die Batterie mittels Batterietester prüfen lasen Batteriezustand: 98 % Ladezustand : 100% warum habe ich das gemacht,weil wie gesagt nur in der Früh über die Nacht wenn das Auto steht und beim ersten ersten Start leuchtet Esp während fahrt geht auch manchmal weg danach oder wennst kurz ausschaltest und 2-3 minuten später das Auto wieder startest dann leuchtet das ESP nicht mehr.

Deswegen habe ich mir gedacht vielleicht dass beim Startvorgang die Spannung herunterfällt aber bei diesen Werten der Batterie kann ich mir das nicht vorstellen.
Gestern war ich nochmals bei einer Werkstatt der hat es auch ausgelesen und nur N64 Drehgeschwindigkeitssensor sonst keine anderen Fehler wie abs oder Radsensor oder anderes. Habe Gestern danach den Sensor bestellt schau ma mal was passiert mit der gleichen Teilenummer was eingebaut ist,ichh offe nur dass der eingebaute Teil auch das richtige ist und nicht der Vorbesitzer herum gepfuscht hat.

LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen