Spitzenglättung/Zwangsabschaltung Wallbox?
Es war ja schon lange geplant, Wallboxen bei Strommangel auf 5kW zu drosseln.
Jetzt sollen Wärmepumpen und Wallboxen zu Spitzenzeiten ganz abgeschaltet werden. Über Stunden.
Auch wenns verschoben wird, ohne Strom wirds so kommen und ohne Strom werden wir zukünftig häufiger sein.
Wäre dann eine Ladung über Schuko noch möglich? Funktioniert bei einer bi-directionalen Wallbox dann noch die Stromnutzung oder fällt das Auto als Speicher komplett aus weil die ganze Wallbox off geht?
Jetzt dürfte auch jedem die Wallboxförderung (nur steuerbar) klar sein.
https://www.welt.de/.../...nt-Zwangs-Ladepausen-fuer-Elektroautos.html
209 Antworten
Hallo,
wenn ich das alles hier lese, bin ich froh ein normales Ladekabel 11 kW mit ICCB und CEE-Rot habe. Da kann niemand ran und das Ding von außen abschalten oder begrenzen.
Und: Billiger als eine Wallbox abzüglich Förderung wars auch noch...
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:58:57 Uhr:
wenn ich das alles hier lese, bin ich froh ein normales Ladekabel 11 kW mit ICCB und CEE-Rot habe. Da kann niemand ran und das Ding von außen abschalten oder begrenzen.
Leider völlig falsche Illusion.
Meine 11kW ICCB an CEE-Rot ist vom Netzbetreiber abschaltbar - gewollt, freiwillig.
Richtig ist: Deine bereits existierende und angemeldete LAdemöglichkeit genießt Bestandsschutz.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:01:07 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:58:57 Uhr:
wenn ich das alles hier lese, bin ich froh ein normales Ladekabel 11 kW mit ICCB und CEE-Rot habe. Da kann niemand ran und das Ding von außen abschalten oder begrenzen.Leider völlig falsche Illusion.
Meine 11kW ICCB an CEE-Rot ist vom Netzbetreiber abschaltbar - gewollt, freiwillig.
Richtig ist: Deine bereits existierende und angemeldete LAdemöglichkeit genießt Bestandsschutz.
Wie soll das gehen? Das Ding hängt an keinem Netz oder WLAN und hat keine Verbindung zum Internet.
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:03:26 Uhr:
Das Ding hängt an keinem Netz oder WLAN und hat keine Verbindung zum Internet.
Braucht der Netzbetreiber ja auch nicht...
Im banalsten Fall reicht dem Netzbetreiber eine verplombte Zeitschaltuhr im Schaltschrank, welche deiner CEE-Dose zwischen zum Beispiel 16 Uhr und 20 Uhr täglich stumpf den Strom wegschaltet.
Bei mir steckt ein über Rundsteuerempfänger ansteuerbares Relais in der Zuleitung zur CEE-Dose.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:01:07 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:58:57 Uhr:
wenn ich das alles hier lese, bin ich froh ein normales Ladekabel 11 kW mit ICCB und CEE-Rot habe. Da kann niemand ran und das Ding von außen abschalten oder begrenzen.Leider völlig falsche Illusion.
Meine 11kW ICCB an CEE-Rot ist vom Netzbetreiber abschaltbar - gewollt, freiwillig.
Richtig ist: Deine bereits existierende und angemeldete LAdemöglichkeit genießt Bestandsschutz.
Wo steht das? Im Eckpunkte-Papier steht nur was von Inbetriebnahme. Was ist bei mobile EVSE genau eine Inbetriebnahme?
- Jedes Mal wenn man sie einsteckt?
- Das erste Mal pro Steckdose?
- Das erste Mal pro Stromzähler?
- Das erste Mal pro Hausanschluss?
- Das erste Mal pro ...?
- Wie weist man bei mobilen EVSE nach, dass man o.g. vor dem besagten Datum gemacht hat und ggf. deswegen noch Bestandsschutz gilt?
notting
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:05:41 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:03:26 Uhr:
Das Ding hängt an keinem Netz oder WLAN und hat keine Verbindung zum Internet.Braucht der Netzbetreiber ja auch nicht...
Im banalsten Fall reicht dem Netzbetreiber eine verplombte Zeitschaltuhr im Schaltschrank, welche deiner CEE-Dose zwischen zum Beispiel 16 Uhr und 20 Uhr täglich stumpf den Strom wegschaltet.
Bei mir steckt ein über Rundsteuerempfänger ansteuerbares Relais in der Zuleitung zur CEE-Dose.
Das alles ist bei mir nicht im Schaltschrank installiert... ;-)
Die rhetorischen Fragen spare ich mir. Ich antworte mal nur auf die relevante Frage:
Zitat:
@notting schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:06:38 Uhr:
- Wie weist man bei mobilen EVSE nach, dass man o.g. vor dem besagten Datum gemacht hat und ggf. deswegen noch Bestandsschutz gilt?notting
Das Datum der Anmeldung der 11kW Lademöglichkeit beim Netzbetreiber.
Es zwingt dich ja auch keiner dazu.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:13:58 Uhr:
Die rhetorischen Fragen spare ich mir. Ich antworte mal nur auf die relevante Frage:
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:13:58 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:06:38 Uhr:
- Wie weist man bei mobilen EVSE nach, dass man o.g. vor dem besagten Datum gemacht hat und ggf. deswegen noch Bestandsschutz gilt?notting
Das Datum der Anmeldung der 11kW Lademöglichkeit beim Netzbetreiber.
Du hast die Fragestellung offensichtlich nicht verstanden. Wo steht, dass diese Anmeldung beim eigenen Stromnetzbetreiber automatisch bei allen anderen Stromnetzbetreibern gilt, wenn man z. B. umziehen muss oder das macht wofür mobile EVSE gemacht wurde, näml. spontan an irgendeiner Steckdose zu laden, die eigentl. nicht zum Laden von E-Autos vorgesehen ist?
notting
Das steht nirgends und ist auch nicht der Fall.
Im Falle eines Umzugs geht es einem mit einer mobilen oder festen Wallbox immer gleich:
Das Ding zieht mit um und wird an einem neuen Hausanschluss betrieben, muss dann natürlich auch am neuen Hausanschluss angemeldet werden.
Dadurch erlischt natürlich auch der Bestandsschutz.
Für sporadische Nutzung unterwegs wage ich mal zu behaupten, spart man sich die Anmeldung am temporären Ladeort...
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Dezember 2022 um 15:30:42 Uhr:
@nottingDas steht nirgends und ist auch nicht der Fall.
Im Falle eines Umzugs geht es einem mit einer mobilen oder festen Wallbox immer gleich:
Das Ding zieht mit um und wird an einem neuen Hausanschluss betrieben, muss dann natürlich auch am neuen Hausanschluss angemeldet werden.
Dadurch erlischt natürlich auch der Bestandsschutz.
Für sporadische Nutzung unterwegs wage ich mal zu behaupten, spart man sich die Anmeldung am temporären Ladeort...
Heißt ist also genauso illegal wie es an der neuen Wohnung zu betreiben und somit ein Defakto-Verbot von solchen mobilen EVSE.
notting
Soweit ich das von einzelnen Netzbetreibern lesen konnte, wünschen die sich natürlich grundsätzlich eine Anmeldung von defacto-Festinstallationen von CEE-Lademöglichkeiten - also am "Heimatladeort" - während sie bei einer temporären Nutzung an einem Anschluss - eigentlich ganz praxisnah - keine Anmeldung erwarten.
Das Thema gehört aber nicht unbedingt hier rein 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:38:19 Uhr:
Ich muss leider dem jetzigen Wirtschaftsminister sowas unterstellen, er hat mehrfach bereits unter Beweis gestellt, das bei ihm Ideologie vorrangig ist.
Du verbreitest hier einen polemischen Schwachsinn...
Mir fällt keine Partei und speziell kein Minister ein, der in der aktuellen Situation mehr Kompromisse und Abweichungen vom eigenen Parteiprogramm gemacht hat, als die des amtierenden Wirtschaftsministers. Ganz im Gegensatz zur korrupten Mövenpick-Partei, die dafür glücklicherweise auch wieder stramm in Richtung <5% marschiert.
Und nein, 99% der BEV-Nutzer werden es nicht einmal merken, wenn ihre WB nachts mal temporär gedrosselt wird. Und daa verbleibende Prozent macht dann halt auf dem Weg zum Termin noch 15 Minuten Zwischenstopp am HPC.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Dezember 2022 um 22:51:50 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 24. Dezember 2022 um 00:38:19 Uhr:
Ich muss leider dem jetzigen Wirtschaftsminister sowas unterstellen, er hat mehrfach bereits unter Beweis gestellt, das bei ihm Ideologie vorrangig ist.Du verbreitest hier einen polemischen Schwachsinn...
Mir fällt keine Partei und speziell kein Minister ein, der in der aktuellen Situation mehr Kompromisse und Abweichungen vom eigenen Parteiprogramm gemacht hat, als die des amtierenden Wirtschaftsministers.
Früher nannte man sowas Wahlversprecher oder Umfaller-Partei und schadete tendenziell der Beliebtheit der Partei. Außer vllt. wenn sie dabei von sinnfreier Symbol-Politik abrücken.
Zitat:
Ganz im Gegensatz zur korrupten Mövenpick-Partei, die dafür glücklicherweise auch wieder stramm in Richtung <5% marschiert.
Und nein, 99% der BEV-Nutzer werden es nicht einmal merken, wenn ihre WB nachts mal temporär gedrosselt wird.
Du meinst bestenfalls "99% der BEV-Nutzer, die pro BEV einen eigenen festen Stellplatz mit Wallbox haben". Gibt aber verdammt viele, die keinen eigenen festen Stellplatz haben für ihr Auto haben.
Zitat:
Und daa verbleibende Prozent macht dann halt auf dem Weg zum Termin noch 15 Minuten Zwischenstopp am HPC.
Kenne leider ganz viele Routen, wo's noch keine HPC gibt, insb. wenn es keinen Sinn macht über die Autobahn zu fahren (egal ob von der Route her oder weil dort Stau ist). Und z. B. in BW hat man sich einen Förder-Fail von HPC innerorts geleistet: https://www.motor-talk.de/.../...s-in-baden-wuerttemberg-t7296980.html
notting
Zitat:
@notting schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:17:45 Uhr:
Zitat:
Ganz im Gegensatz zur korrupten Mövenpick-Partei, die dafür glücklicherweise auch wieder stramm in Richtung <5% marschiert.
Und nein, 99% der BEV-Nutzer werden es nicht einmal merken, wenn ihre WB nachts mal temporär gedrosselt wird.
Du meinst bestenfalls "99% der BEV-Nutzer, die pro BEV einen eigenen festen Stellplatz mit Wallbox haben". Gibt aber verdammt viele, die keinen eigenen festen Stellplatz haben für ihr Auto haben.
Da wir hier im Thema "Zwangsabschaltung Wallbox" sind, sind diejenigen ohne Wallbox hier nicht relevant. Thema verfehlt, wie so oft bei Dir...
Zitat:
@notting schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:17:45 Uhr:
Zitat:
Und daa verbleibende Prozent macht dann halt auf dem Weg zum Termin noch 15 Minuten Zwischenstopp am HPC.
Kenne leider ganz viele Routen, wo's noch keine HPC gibt, insb. wenn es keinen Sinn macht über die Autobahn zu fahren (egal ob von der Route her oder weil dort Stau ist). Und z. B. in BW hat man sich einen Förder-Fail von HPC innerorts geleistet: https://www.motor-talk.de/.../...s-in-baden-wuerttemberg-t7296980.html
Als Nicht BEV-Fahrer muss ich Dir leider jede Erfahrung in dieser Hinsicht absprechen. Als BEV-Praktiker mit mittlerweile >60.000 km, davon 40.000 km Dienstfahrten kann ich Dir sagen, dass Du in D schon sehr viele Umwege fahren musst, um auf Strecken >100 km an keinem HPC vorbeizukommen.
Kauf Dir ein BEV, sammle eigene Erfahrungen und lass uns bis dahin mit Deinen absurden Konstrukten in Ruhe.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:40:29 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:17:45 Uhr:
Du meinst bestenfalls "99% der BEV-Nutzer, die pro BEV einen eigenen festen Stellplatz mit Wallbox haben". Gibt aber verdammt viele, die keinen eigenen festen Stellplatz haben für ihr Auto haben.Da wir hier im Thema "Zwangsabschaltung Wallbox" sind, sind diejenigen ohne Wallbox hier nicht relevant. Thema verfehlt, wie so oft bei Dir...
Welchen Teil von "pro BEV" hast du nicht verstanden? Oder glaubst du, dass wer z. B. 2 BEV hat und nur für eines einen festen Stellplatz mit Wallbox hat, nicht auch mal das 2. BEV an der Wallbox laden will und deswegen wenn er heimkommt darauf angewiesen ist, dass möglichst schnell geladen wird, damit er nicht mitten in der Nacht die Autos umparken muss?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:40:29 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:17:45 Uhr:
Kenne leider ganz viele Routen, wo's noch keine HPC gibt, insb. wenn es keinen Sinn macht über die Autobahn zu fahren (egal ob von der Route her oder weil dort Stau ist). Und z. B. in BW hat man sich einen Förder-Fail von HPC innerorts geleistet: https://www.motor-talk.de/.../...s-in-baden-wuerttemberg-t7296980.htmlAls Nicht BEV-Fahrer muss ich Dir leider jede Erfahrung in dieser Hinsicht absprechen. Als BEV-Praktiker mit mittlerweile >60.000 km, davon 40.000 km Dienstfahrten kann ich Dir sagen, dass Du in D schon sehr viele Umwege fahren musst, um auf Strecken >100 km an keinem HPC vorbeizukommen.
Kauf Dir ein BEV, sammle eigene Erfahrungen und lass uns bis dahin mit Deinen absurden Konstrukten in Ruhe.
Du hast das Thema verfehlt. Im Vorposting um das es ging war nicht ausschl. von Strecken >100km die Rede.
Und du bist wohl kein BEV-Praktiker, der nur rein öffentlichlich laden kann und auch wie die meisten Menschen nicht bereit ist sein komplettes Leben nach dem Fahrzeug auszurichten.
notting