Spitzengeschwindigkeit
Wie schnell fährt eigentlich ein RS4 Spitze? hab mal ein Renen vom RS4 vs. BMW M5 auf der Autobahn München Lindau gesehen! Hatte 190km/h, und die beiden sind mit mindestens 30 Km/h mehr an mir vorbeigerauscht.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred8
ohne elektronischen Begrenzer erreicht ein aktueller BMW M5 (E60) 318 km/h Spitze. Mein Papi hat seinen laut Tacho (HUD Display) auf 307 km/h gehabt. Ein Höllenritt als Beifahrer!!! 😉
Mir gefällt der Wagen :-)
(Aber bitte nicht "HUD Display"...ist doppelt gemoppelt, denn --> HUD = Head Up Display)
Zitat:
Original geschrieben von firefighter82
...die meisten Polizeifahrzeuge sind Diesel, die schaffen nicht mal viel mehr als 200, ok auf den Autobahnen haben die natürlich manchmal Spezialfahrzeuge mit viel PS...
Irgendwie begegnen mir diese etwas kräftiger ausgestatteten Autos sehr häufig auf der AB. Da wünscht man sich auch so ein Dienstfahrzeug.
Auf den kleinen Dorfpolizeidienststellen sieht das ganze natürlich anders aus. So konnte man bei uns vor zwei Jahren noch die Polizei ein Zweispuriges Bergstück hoch überholen obwohl sie mit Blaulicht fuhren, weil sie aus der krassen Vectra-Maschine einfach nicht mehr raus quetschen konnten. Da war ich sogar mit einem Einsachter überlegen 😁 Und zu letzt hier oben gesehen: Eine A-Klasse als kleinster Bauernhof der Welt...
Grüße Stefan
das mit den 250 und illegal ist doch quatsch. und nur weil die polizei das nicht kann, auch quatsch...
für viele fahrer und fahrzeuge sind 250 halt ein gerade noch vertretbares mass an geschwindigkeit...
dann würde ja jeder porsche mit serienmässigen 295 km/h und mehr illegal sein?!
ach ja, es kommt imo nicht nur auf höchstgeschindigkeiten an..... ;-) nur so am rande...
Es gibt keine Geschwindkeitsbegrenzungen auf Autobahnen, wenn nicht durch Schilder deutlich gemacht, auch nicht für PKW's.
In der StVO steht nichts von einer Tempo-Begrenzung auf Autobahnen. Es gibt dazu aber eine Richtgeschwindigkeits-Verordnung, in der für Pkw, Lkw bis 3,5 t und Motorräder ein Höchsttempo von 130 km/h empfohlen wird. Diese Empfehlung ist jedoch weit mehr als nur ein guter Rat...
Dazu verfolge man die Rechtsprechung in den neunziger Jahren. Nach mehreren teils widersprüchlichen Urteilen verschiedener Oberlandesgerichte entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in letzter Instanz einen typischen Fall:
Ein mit ca. 180 km/h auf der Autobahn fahrendes Fahrzeug wurde von einem anderen, unachtsam ausscherenden Pkw-Fahrer zu einem Ausweichmanöver gezwungen, wobei es großen Sachschaden und Verletzte gab. Da der langsamerere Fahrer aber unerkannt weitergefahren war, ohne sich um die Folgen zu kümmern, verurteilte das Gericht den Fahrer des schnellen Wagens zu Schadenersatz. Die Begründung: Wäre er anstatt mit 180 nur mit 130 km/h gefahren, hätte er nicht die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, und wahrscheinlich wäre die Situation aber auch gar nicht erst kritisch geworden.
Allgemein formuliert heißt das: Wer wesentlich schneller als mit Richtgeschwindigkeit 130 unterwegs ist, kann auch bei einem fremdverschuldeten Unfall als Mitschuldiger herangezogen werden.
Ohne politisch zu werden, sei hier ein verdeutlichendes Beispiel angeführt: Jeder weiß, dass es für Fußgänger auf Gehwegen keine Geschwindigkeits-Beschränkung gibt. Trotzdem trägt derjenige einen großen Teil der Schuld, der in einer gut gefüllten Fußgängerzone 100-m-Lauf übt und dabei mit einem anderen Fußgänger zusammenstößt.
Auch wenn nirgendwo steht, dass 100-m-Läufe in Fußgängerzonen verboten sind. Es wird aber empfohlen, darauf zu verzichten.
Es muss jeder selbst für sich entscheiden, ob er mit mehr als 250 auf der BAB unterwegs sein will.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Ich finde es nicht schlimm, mit mehr als 250 Sachen auf der AB unterwegs zu sein. Egal ob mit Motorrad oder meinem RS4.
Solange die Strassen "frei" sind und man sein Hirn immer eingeschaltet lässt, ist auch Tempo 300 kein Problem. Wie gesagt, das wichtigste dabei ist HIRN!!
Achja, viele sagen immer, es sei gar nicht möglich, auf den vielbefahrenen Autobahnen noch shneller als 250 zu fahren. Ich muss sagen das stimmt nicht wirklich, wenn jemand schon mal einen 450 PS satrken Wagen gefahren hat, weiss er auch, wie schnell an diese Geschwindigkeit auf dem Tacho hat.
Nur wie oben schon erwähnt, man sollte nicht von den anderen Verkehrstteilnehmern auf der AB erwarten, dass sie aufpassen, sondern man selbst muss soweit vorausschauen, um zu wissen, ob es gerade möglich ist, die 300 zu fahren oder es eben lieber sein zu lassen...
Achja, zum Thema...mein RS4 geht locker über die 300, wollte ich aber noch nicht ganz testen, weil ich noch Winterpneus aufm Wagen hatte,
Aber die Zeit wird kommen... 🙂
Re: Spitzengeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von HC14I
Hatte 190km/h, und die beiden sind mit mindestens 30 Km/h mehr an mir vorbeigerauscht.
mit nem 1.4er civic 190kmh das glaubst du doch selber nich
@all
Grundsätzlich möchte ich anmerken, dass es wohl kaum die einzige Motivation sein kann, einen Wagen nur aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit zu kaufen. Die aktuelle Diskussion mag diesen Anschein erwecken.
@obiwantt
Beim Auto bin ich mit dir einverstanden. Zentral ist dabei immer höchste Konzentration. Diese sollte beim Autofahren sowieso immer dabei sein, aber bei solchen Geschwindigkeiten sowieso. Es mag keinen falschen Blick dulden, die Tempi sind einfach zu massiv. Daher mache ich bei mir bei Geschwindigkeiten jenseits der 250er Grenze (meist aber schon tiefer) die Musikanlage aus.
Effektiv gefahrene 300km/h wird dein RS4 entweder ganz knapp erreichen oder ganz knapp darunterliegen. MTM gibt die Maximalgeschwindigkeit ihres 490 PS RS4 gerade mit 300 km/h an. Sportec gibt die Max.geschwindigkeit ihres 460PS Boliden mit 302 km/h an. Wenn deiner die 300er Grenze packen sollte, dann eher ganz knapp. 😉
Mit meinem Motorrad würde ich indessen keine solchen Geschwindigkeiten fahren wollen. Es braucht eine kleine Bodenrille, eine Unebenheit oder ein Ästchen und der Abflug ist gesetzt - während ein Auto noch stabil bleiben würde. Beim Motorrad ist noch weniger bereits ausschlaggebend für einen Unfall. Daher tu ich mir solche Geschwindigkeiten mit dem Motorrad nicht an - zum Selbstschutz. Wenn du solche Geschwindigkeiten erleben willst, dann empfehle ich dir eine Rennstrecke. Der Auslaufraum am Rand der Piste vermag dich ev. zu schützen, während es eine Leitplanke auf der AB bestimmt nicht tut.
Re: Re: Spitzengeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
mit nem 1.4er civic 190kmh das glaubst du doch selber nich
Ich denke, daß der OP genau diese Art von Beiträgen mit dem (m.E. sinnlosen) "Zerpflügen im BMW-Forum" meinte...
btw: Ein 1.4i civic ist mit 177km/h eingetragen, bei passendem Anlauf/Gefälle/Zuladung/... ist es durchaus möglich, daß er reale 190km/h fuhr!
Daß diese speed laut Tacho auch ohne alle günstigen Voraussetzungen möglich ist, dürfte hier wohl keiner ernsthaft bezweifeln.
Grüßle,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
Allerdings gibts auch AB-Polizei mit Porsche Einsatzwagen, denke nicht dass der bei 250 abgeriegelt ist... 😉
Das liegt wohl eher daran,daß Porsche allgemein keine 250 Km/h Begrenzung hat.😉
Re: Re: Re: Spitzengeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Ich denke, daß der OP genau diese Art von Beiträgen mit dem (m.E. sinnlosen) "Zerpflügen im BMW-Forum" meinte...
btw: Ein 1.4i civic ist mit 177km/h eingetragen, bei passendem Anlauf/Gefälle/Zuladung/... ist es durchaus möglich, daß er reale 190km/h fuhr!
Daß diese speed laut Tacho auch ohne alle günstigen Voraussetzungen möglich ist, dürfte hier wohl keiner ernsthaft bezweifeln.Grüßle,
Daniel
Danke für die Verteidigung! Genau aus diesem Grund hab ich nicht auf so einen unqualifiziertem Beitrag reagiert!
@christian_rs4
Hmm, stimmt schon, ich hab mich wohl von den Tacho-Geschwindigkeiten hinreissen lassen... 😉
Eingetragen ist miener mit 292 im Schein, dann dürfte ich knapp an die realen 300 rankommen, oder?? Habs wie gesagt noch ned ausprobiert und wenn dann wüsst ich nur die Tacho-KM...
Das mit dem Motorrad ist auch so ne Sache, meine müsste knappe reale 290 gehen. Hab aber mehr als 280 (laut Tacho) noch nicht geschafft, weils mir zuuu windig wird. Da hört der Spass dann auf, da gefällt mir es Kurven wetzen auf der Landstrasse schon besser!!! 🙂
Und zum Abschluss noch, ich hab mir meine Fahrzeuge nicht wegen den möglichen Geschwindigkeiten gekauft, sondern weil ich die Teile einfach nur geil finde...waren lange Zeit mein Traum und so wie es aussieht, sind diese Träume für den Moment erfüllt...was aber nciht heisst, dass ich nicht noch andere hätte!! 😉
sind wir mal ehrlich , keiner von uns kann sagen das er sein auto mit 300km/h noch unter kontrolle hat ! und das ein rs4 mit winterpneu an die 300km/h geht, das wag ich zu bezweifeln.... oder nicht?
@obiwannt
Wie gesagt: Ich glaube, dass deiner wohl knapp die reale 300km/h Grenze überschreiten wird oder knapp darunter bleiben wird. Diese Annahme treffe ich aufgrund der aufgezeigten Vergleiche mit namhaften Tunern. Den Tacho dürftest du ans Limit bringen. 😉
Zum Motorrad: Genau... Kurvenfahren gefällt mir auch wesentlich besser als mit immensen Geschwindigkeiten über die AB zu heizen. Das überlass'ich dem Ghostrider... (auch wenn ich sein Verhalten keineswegs gutheisse...)
@stromregion
Das Führen eines Motorfahrzeuges bringt per se schon Gefahren. Daher wird im Haftpflichtrecht auch von einer Gefährdungshaftung ausgegangen. Von diesem Standpunkt aus ist es unmöglich für jeden Fahrer, sein Auto immer vollständig unter Kontrolle zu halten. Die zunehmende Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach nicht der ausschlaggebende Faktor, um von Beherrschen oder Nicht-Beherrschen des Fahrzeuges zu reden. Ich mache dir folgendes Beispiel: Das Fahren auf einer dreispurigen, freien, offenen und trockenen Autobahn bei Tageslicht ermöglicht einem Fahrer bessere Kontrolle über sein Fahrzeug als eine zu schnell gefahrene Kurve ausserorts bei Nacht und nassen Verhältnissen. Es sind somit die Gesamtumstände, u.a. auch der Zustand des Fahrzeuges, die massgebend mitentscheidend sind für eine Beurteilung der Kontrollierbarkeit. Gegenfrage: Wo würdest du die Grenze ziehen? Welche Geschwindigkeit ist noch kontrollierbar?
Einem getunten RS4 würde ich selbst mit Winterreifen die 300 km/h Grenze zutrauen. Ich weiss es aber nicht, da es für mich nicht kaufentscheidend war. 😉
@christian_rs4
da gib ich dir absolut recht das es auf einer nasen landstrasse gefährlicher sein kan als mit 300km/h auf der ab! aber nur eine kleine unachtsamkeit kann schwere folgen nachsich ziehen, die nichtmer überschaubar sind! ich bringe meinen s4 auch an die 300km/h grenze aber sicher fühl ich mich dabei nichtmer! aber das ein winterreifen 300km/h erträgt, das wag ich immernoch zu bezweifeln:-) die sind doch nur auf 220km/h abgenomen ?
@stromregion
Absolut einverstanden. Eine kleine Unachtsamkeit kann bei solchen Tempi gravierende Folgen haben. Deshalb gilt dort (wie eigtl. überall im Strassenverkehr), dass man topfit, körperlich und geistig wach ist und konzentriert ist. Ich schalte bspw. bei solchen Tempi immer das Radio/CD aus, sodass ich mich vollständig auf das Fahren konzentrieren kann.
Deinen Winterreifen Satz habe ich falsch verstanden. Bitte entschuldige... Meine Winterreifen (Dunlop) sind auch nur bis 240km/h abgenommen. Ich dachte, du würdest rein vom Aufbau der Winterreifen ausgehen. Mit Winterreifen fahre ich indes kaum je über 220km/h. Das Fahrgefühl ist mir den Sommerreifen eindeutig komfortabler...
Grüsse und ein schönes Weekend!
christian