Spirale blinkt Motorleuchte an A6 4F 2.7 Tdi
Hallo zusammen
Habe mit meinem dicken jetzt ein Problem.
Die Spirale fängt an zu blinken sobald ich über 2000 Umdrehungen Gummi gebe. Unter 2000 passiert nichts und ich kann normal fahren mit leichtem konstanten beschleunigen.
DPF wurde letztes Jahr komplett neu getauscht
DPF Diffsensor bzw. Geber wurde erneuert vor kurzem
Fehlerspeicher zeigt mit Fehler P2002 an.
Jetzt die Frage was könnte es sein??
Drosselklappe wurde auch letztes Jahr neu getauscht. Alle Teile verstehen sich OEM Tier 1 Erstausrüster.
Ich bin verzweifelt aber das komische ist das immer wenn ich über 1900 bzw. 2000 Umdrehungen hoch gehe geht die Spirale an.
Lamdasonde vllt?
Bitte um Hilfe
Danke
Gruss
Micha
25 Antworten
ich sehe das es für den motor 2 update gibt.ich würde diese machen und dann weiter schauen.vermute das er den dpf doch nicht resettet,den schlauch zu drucksensor natürlich durchpusten
update kann ich machen und auch beim rest helfen.
Ok wo siehst du das?
Kommst aus der Nähe von Düsseldorf?
Was hat den das Update mit dem Druck zu tun?
viele motoren lassen sich nichzt zurück setzen.fehler in der software.
hab es auf deinen fotos gesehen.du hast stand 030 es gint 040 und 050
bist zu weit weg von mir.
Ölasche ist doch Null. Die DPF-Rücksetzung war erfolgreich.
@Michok Der DDS-Wert erscheint aber für mich nicht unplausibel. Die 999 mbar kommen aus dem MWB 43.3 und der liegt bei ca. Umgebungsdruck von 1000 mbar. Das ist bei einem Differenzdruckwert von ca. 0 mbar auch voll in Ordnung.
Und in dem zweiten Bildschirmfoto steht als Differenzdruckwert 0 mbar, was zumindest für Standgas oder abgestelltem Motor plausibel ist.
Macht doch bitte mal folgendes: MWB 102 aufrufen und dort live den Wert des Differenzdrucks angucken. Dann mal Gas im Stand geben. Mit steigender Drehzahl muss(!) der Differenzdruckwert ansteigen und danach wieder auf seinen alten Druckwert zurückfallen. Macht er das, dann ist da überhaupt nichts verstopft.
Bei Motor aus muss(!) als Differenzdruck 0 mbar gemessen werden.
Ähnliche Themen
Also die 0 Bar waren im Stand gemessen. Motor war aus!
Ich bin schon am verzweifeln wo dieser Scheiss Fehler liegt.
DPF ist leer. Außer der Hersteller hat den beim Zusammenbau falsch montiert aber eher unwahrscheinlich.
Ich teste das mal im Stand mit hoher Drehzahl. Sollte da was sein dann melde ich mich am Mittwoch wieder. Termin bei der Werkstatt.
Saugrohrklappen können es nicht sein?
Okay, gutes Zeichen, dass bei Motor aus der Differenzdrucksensor 0 mbar misst. Die 999 mbar sind dann erst recht plausibel.
Beim nächsten Mal einfach mal bei Standgas den DDS-Wert messen (MWB 102.3) und dann das Druckverhalten bei Gasstößen beobachten.
Sieht dann alles plausibel aus, kannst Du das Differenzdrucksystem ausschließen. Verstopfungen natürlich dann auch.
Du könntest aber auch eine Messfahrt machen und den DDS-Wert loggen. Bei Volllast (z.B. BAB-Fahrt mit hoher Geschwindigkeit) sollte der Druck nicht über 400...500 mbar gehen.
Das nächste ist dann der Ladedruck. Möglicherweise gibts hier ein Problem. Daher würde ich an Deiner Stelle den Ladedruck Ist und Soll sowie Drehzahl, Fahrzeuggeschwindigkeit und Luftmasse Istwert bei einer Fahrt loggen. Logfile als xls oder gerne auch als csv hier dann mal einstellen.
Leider wird das nichts mit dem schnell fahren da ich zu 99,999999% weiß, dass ab ca. 2000 Umdrehungen die Spirale anfängt zu blinken und die Motorleuchte angeht.
Dann habe ich gefühlte 10 PS. Notlauf nehme ich an.
Aber ich werde das dem KFZ Mechaniker auf jeden Fall sagen was der mal nachschauen soll
Hallo mal wieder
Also gestern holte ich meinen dicken ab.
Der Meister sagte er konnte nichts finden.
Er hatte die Rohre einmal durchgepustet und eine Notregeneration gestartet. Klar kam da was aus den Rohren raus aber das war jetzt nichts wildes.
Nachdem die NR fertig war, hatte er ne Testfahrt gemacht.
Mit hohen Umdrehungen konnte er nichts feststellen.
Ladedruck wurde ausgeschlossen da kein Fehler angezeigt wurde. Er hat auch kein Protokoll durchgeführt im Sinne aufgezeichnet.
P.S. das mit den 999 mbar war doch im laufenden Motor. Er sagte das ist normal. ??????????
Wie dem auch sei..... Als ich losfuhr gab ich dem über 3k Umdrehungen und nichts passierte. Ich werd das mal weiter ne Woche beobachten. Ansonsten fahr ich direkt zu Audi Werkstatt.
Leute ich weiss das klingt etwas furchteinflößend aber irgendwas am Audi will mir Angst einjaggen ????
geht denn die lampe wieder an oder nicht?wurde der dpf denn mal getauscht oder gereiningt?ich nicht meine nicht das notregenerieren.den das ist nur für russ und nicht für asche.
Zitat:
@ladadens schrieb am 22. August 2019 um 10:59:47 Uhr:
geht denn die lampe wieder an oder nicht?wurde der dpf denn mal getauscht oder gereiningt?ich nicht meine nicht das notregenerieren.den das ist nur für russ und nicht für asche.
Dpf wurde getauscht und Lampe geht nicht mehr an zur Zeit.
Hallo zusammen ich habe das gleiche Problem, glühspirale blinkt und hat keine Leistung auch audi a6 4f 2,7 tdi.aber er schwand auch ein par Jahre ohne Bewegung. Und beim auslesen zeigt er mir an 2002 fäller Code