Spiegelheizung
wie ist das mit der Spiegelheizung :
beim 3B war die noch an die heizbare Heckscheibe gekoppelt.
jetzt hab ich ja an der el.Spigelverstellung eine Position die im Handbuch als "Spielgeheizung einschalten" bezeichnet wird .
Frage : Heizen die Spiegel dann immer wenn der Knopf auf der Position steht oder schaltet sich die Heizung dann mal irgendwann aus oder geht sie nur wenn der Knopf da steht und die Heckscheibenheizung an ist oder wie oder was ????
Kann dem HAndbuch die genaue Info nicht entlocken.
Danke für eure Hilfe.
Übrigens : bei meinem knackt nichts *freu*
Danke
Tom
15 Antworten
Heitzt immer!!!
Mußt den Schalter wieder weg drehn das ist die Spiegelheitzung auch wieder aus.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Heitzt immer!!!
Gruss
Das war bei meinem 3BG so und ist auch jetzt bei meinem 4F so..... und ich finde sowas absoluten Schwachsinn!
Beim 3BG hat's glaub ich 2 mal die Spiegelheizung gekostet.... zuerst, weil ich angenommen hatte, daß die Mittelstellung am ungefährlichsten ist (weil man dann nicht aus Versehen die Spiegel verstellen kann)... und zum 2. Mal aus Vergesslichkeit.
Ich glaub, daß viele annehmen, daß da ne Kopplung mit der Heckscheibenheizung besteht oder zumindest ne zeitschaltung. Ich glaub, bei meinem früheren Audi 100 war's ne Zeitschaltung.
Naja, VW & Audi haben mal wieder 1,95 EUR für ne Zeitschaltung gespart und verdienen dafür an Ersatzteilen für die Spiegelheizung umso mehr.... wer liest denn schon das ganze Handbuch durch und merkt sich jeden einzelnen Satz *g*
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Das war bei meinem 3BG so und ist auch jetzt bei meinem 4F so..... und ich finde sowas absoluten Schwachsinn!
Beim 3BG hat's glaub ich 2 mal die Spiegelheizung gekostet.... zuerst, weil ich angenommen hatte, daß die Mittelstellung am ungefährlichsten ist (weil man dann nicht aus Versehen die Spiegel verstellen kann)... und zum 2. Mal aus Vergesslichkeit.
Ich glaub, daß viele annehmen, daß da ne Kopplung mit der Heckscheibenheizung besteht oder zumindest ne zeitschaltung. Ich glaub, bei meinem früheren Audi 100 war's ne Zeitschaltung.
Naja, VW & Audi haben mal wieder 1,95 EUR für ne Zeitschaltung gespart und verdienen dafür an Ersatzteilen für die Spiegelheizung umso mehr.... wer liest denn schon das ganze Handbuch durch und merkt sich jeden einzelnen Satz *g*
6502
Hallo,
um etwas richtig zu stellen. Die Spiegelheizung im Passat 3c ist nicht immer an. Man muss den Spiegelverstellknopf in die Position Heizung stellen. Dann allerdings bleibt die Heizung auch an und geht nicht nach einer Weile aus.
In meinem A6 4B war die Heizung auch immer an und so ist es beim 4F glaube ich auch. Allerding ist das dort meines Wissens temperaturabhängig.
Ich finde die Lösung im Passat ganz gut, ich nutze die Heizung auch um die Spiegel bei Regen trocken zu halten. Man darf halt nur nicht vergessen sie wieder auszustellen.
Gruß
toli
Das ist auch im neuen A6 4F so: die Heizung ist nicht immer an, sondern nur, wenn man den Knopf in die Mitte stellt.
Sonst würde das Heizelement ja auch ständig wieder kaputt gehen....
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ich finde die Lösung im Passat ganz gut, ich nutze die Heizung auch um die Spiegel bei Regen trocken zu halten. Man darf halt nur nicht vergessen sie wieder auszustellen.
Genau das ist das Problem, wie ich schon geschrieben habe: erstens ist der Mensch vergesslich und zweitens erwartet der gesunde Menschenverstand da eine Zeitschaltung - wie früher auch bei der Spiegelheizung oder (heute noch ?) bei der Heckscheibenheizung.... Wenn das Innenlicht zeitgesteuert ausgeht, warum auch nicht die Spiegelheizung. Früher ging das ja auch - aber man musst ehalt unbedingt Elektronikteile für 1,95 sparen....
Und drittens, was ich auch geschrieben habe, denken sich halt viele: die Mittelstellung ist die beste, weil ich mir da nicht aus Versehen mal die Außenspiegel verstellen kann - wenn man auf einmal nen kritischen Spurwechsel machen muß und sich vorher unbeabsichtigt den rechten Spiegel auf 'Bordsteinniveau' verstellt hat, weil man mal an den Schalter (im A6 ist das ein "Joystick", keine flache Wippe) gekommen ist, dankt man dem Konstrukteur....
Auf dieses kleine Symbol da in der Mitte achten halt viele gar nicht...und wenn es auffällt, denkt halt jeder: ist zeitgesteuert bzw. an die heckscheibe gekoppelt - so wie es früher immer war und eigentlich sinnvoll ist. Für jeden Scheiss gibt es Automatiken, aber wenn etwas potentiell kaputt gehen kann, wird die Automatik auf einmal weggespart - defective by design ;-)
6502
Ähnliche Themen
Dann ist's im Passat doch noch anders als im 4F.
In der Mittelstellung "0" ist die Heizung nämlich aus. Heizung ist rechts oben, anklappen (Option) links oben.
Also wenn man die Heizung an haben möchte dann muss man den Knopf schon ganz bewusst dort hin drehen.
Gruß
toli
Und dabei habe ich immer Angst den Knop abzubrechen. Der Wiederstand um den Knop auf die Heisposition zu bringen ist schon recht gross.
Ist sicher so gewollt, aber meiner Meinung nach trotzdem ein bisschen übertrieben.
Zudem meine ich dass mal jemand geschrieben hat dass (falls man mal vergisst die Heizung auszuschalten), die Heizung ab 20 grad Aussentemperatur selber ausschaltet. Wobei das von nun an nicht mehr relevant sein wird.
Gruss
Rens
Hallo!
Die Spiegelheizung wird vom Bordnetzsteuergerät überwacht. Dort kann man auch die Einschaltzeit der Heizung programmieren. Werkseitig sind 10 Minuten eingestellt. Das gleiche gilt für die Heckscheibenheizung. Die Zeit läuft nach jedem "Zündung an" wieder von vorne los.
Gruß violet-touch
...ich weiss nicht, ob es hier passt...aber kann mir jemand sagen wie man die heizung für die spritzdüsen einschaltet bzw. an welche funktion (z.b. spiegelheizung?..) diese gekoppelt ist?
danke!
lg,
donaugold
Zitat:
Original geschrieben von Donaugold
...ich weiss nicht, ob es hier passt...aber kann mir jemand sagen wie man die heizung für die spritzdüsen einschaltet bzw. an welche funktion (z.b. spiegelheizung?..) diese gekoppelt ist?
danke!
lg,
donaugold
Hallo
In den Scheibenwaschdüsen sind Kaltleiter (PTC) eingebaut.
Kaltleiter sind Halbleiterwiderstände, die temperaturabhängig sind.
Der Widerstandswert wird bei ansteigen der Temperatur größer.
Das bewirkt das im Sommer nicht geheizt wird.
Im Winter wird der Widerstand geringer und es fließt Strom, der den Widerstand dadurch erwärmt und damit die Düsen heizt.
Ab 4°Grad plus geht sie an
Gruss
Ps.
Ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt, aber ich meinte auch nichts anderes oben, als das die Spiegelheitzung immer heitzt, solange sie auf der einen Schalterstellung steht. Stellt man den Schlater um, heitzt sie auch nicht mehr
@ playzone23
vielen dank für die prompte auskunft!!!
lg,
donaugold
Zitat:
Original geschrieben von violet-touch
Hallo!
Die Spiegelheizung wird vom Bordnetzsteuergerät überwacht. Dort kann man auch die Einschaltzeit der Heizung programmieren. Werkseitig sind 10 Minuten eingestellt. Das gleiche gilt für die Heckscheibenheizung. Die Zeit läuft nach jedem "Zündung an" wieder von vorne los.
Gruß violet-touch
kann diese Info irgendwer bestätigen bzw. ist die Aussage nachlesbar oder so ?
nicht dass man sich drauf verläßt und dann ....
Gruß Martin
@mm-bs
Kannst Du auf www.openobd.org nachlesen bei den Einstellungen.Ich denke aber, dass es soweit ich mich erinnere auch im Bordbuch steht.Wenn die Spiegelheizung aktiviert ist(nach Ablauf der eingest.Zeit) und man die Heckscheibenheizung einschaltet geht angeblich die Spiegelheizung wieder für die eingest.Zeit an.Sagt mein 🙂
lg p
Knopf nach oben drücken?
Hallo zusammen
Habe den Thread betreffend der Spiegelheizung gelesen. Meine Fragen dazu sind folgende:
1. Reicht es zum Aktivieren der Heizung den Knopf in die 12 Uhr Position zu drehen, oder muss ich ihn gleichzeitig noch nach oben drücken?
2. Wann kann ich den Knopf wieder in die Position auf 6 Uhr stellen und von wann beginnen die erwähnten 10 Minuten Heizperiode?
Danke für Eure Antworten.
Gruss Yellowblack
Re: Knopf nach oben drücken?
Zitat:
Original geschrieben von yellowblack
Reicht es zum Aktivieren der Heizung den Knopf in die 12 Uhr Position zu drehen, oder muss ich ihn gleichzeitig noch nach oben drücken?
Es reicht, den Knopf zum Heizungssymbol zu drehen.
Zitat:
Original geschrieben von yellowblack
Wann kann ich den Knopf wieder in die Position auf 6 Uhr stellen
Wenn die Spiegeln nicht mehr angelaufen sind.
Zitat:
Original geschrieben von yellowblack
... und von wann beginnen die erwähnten 10 Minuten Heizperiode?
Das autom. Abschalten nach 10 Minuten gilt meines Wissens nach NUR für die Heckscheibenheizung und nicht für die Spiegelheizung.
LG
Mike