Spiegelblinker rechts
Hallo,
Bei meinem Cl 500 wird seit kurzem im Display Angezeigt Spiegelblinker rechts prüfen und die Frequenz in der der Blinker blinkt ist schneller geworden.
Allerdings funktioniert der Blinker im Spiegel einwandfrei.
Was könnte es sein?
30 Antworten
Stecker oder Batterie, blinker OK, aber bei der Gelegenheit mal trockenfoehnen, neu abdichten und gut.
Also die Batterie kann man mit Sicherheit ausschließen.
Da der Themenstarter es aber nicht für nötig befindet, nur mal die einfachsten Sachen zu klären, nach denen ich gefragt hatte (VorMopf/Mopf, Blinkfrequenz außen/innen, evt. 1 von 7 Dioden defekt), soll er von mir aus halt für 330 € einen neuen Spiegelblinker kaufen.
Da spare ich mir lieber meine wertvolle Zeit und helfe lieber Usern, die es auch zu schätzen wissen.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 10. April 2022 um 12:38:28 Uhr:
... Ich war zufällig diese Woche bei MB.
Die Blinkerleiste kostet Stand April 2022 unverschämte 330 €!
Eigentlich müsste man so etwas Wucher nennen: Da wird dem Kunden ein Vielfaches von dem abgeknöpft, was eigentlich erforderlich oder angemessen wäre, weil die Marktmacht es ermöglicht. Ich glaube kaum, dass das Einprägen des kleinen E1-Zeichens über EUR 300,-* gekostet hat ;-)
*: Dto. für EUR 14,90 bei eBay - aber halt ohne E1-Zeichen. Als "innerer Ersatz" (ggf. mit Widerständen versehen, um keine Fehlermeldungen zu erhalten) sollten die Dinger schon reichen ...
Gruß Jogi
Ähnliche Themen
Sorry Rüdiger
Es handelt sich um einen Mopf, im Innenraum ist die Frequenz schneller. Außen ist die Frequenz normal.
Alle dioden blinken.
Gruß
Jo..
Jetz n Steckerproblem?
Ne fahr aber W 222 Rhanielein......
Und für das braucht man kein Möchtegern Elektro Guru der auf einem indischen Elefanten daher geritten kam sein,ist Wissen ,da ich das damals mindestens 2 Mal an meinem W 220 hatte!
Und 1 Mal am CL !
Sind mehrere kleine Lampen miteinander in dem Sockel verbunden! Meistens sind die "Leitungen" angegammelt oder geknickt und dieses führt zur Fehlermeldung.
Stecker hat Gummiringe zum Schutz vor Feuchtigkeit,gammeln auch, genau so wie die keyless Go Türgriffe Schließ pins im Gummi abgammelt und die Griffe nicht mehr schließen!!
( Auch Erfahrungen!! Und keine Elektronik Errungenschaften!! ).
Den Stecker sauber machen und mit Kontaktspray behandeln....
Aber denke ohne Austausch wird das Nichts! Kostet ja kein Vermögen.
Bin da Jogi einer Meinung!
Nur darauf achten!
Fast alle eBay Angebote sind für den VorMopf!
@RuedigerV8 nun, leider habe ich genau dieses Problem wenn die Batterie schwach ist, würde also dein "mit Sicherheit ausschliessen" etwas relativieren wollen.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 11. April 2022 um 10:40:34 Uhr:
@RuedigerV8 nun, leider habe ich genau dieses Problem wenn die Batterie schwach ist, würde also dein "mit Sicherheit ausschliessen" etwas relativieren wollen.
O.K.
Mag sein, dass das bei schwacher Batterie auch mal passiert. Eventuell ist das aber auch bei Deinem VorMopf wieder anders.
Ich selber hatte noch keine eine schwache Batterie.
Die in meinem W220, der jetzt Ersatzteilträger ist, hatte ich 2011 zuletzt gewechselt (VLRA-Batterie original von MB, für damals 330 €), die hängt jetzt am Cetek und hält noch.
Im V220 hatte ich die Batterie 2020 beim Kauf noch vom Vorbesitzer wechseln lassen, auch wieder VLRA von MB, das lag auf der Hand, da der Vorbesitzer Mechatroniker bei MB ist und sie günstig bekommen konnte.
Bei schwacher Batterie werden normalerweise zuerst Komfortfunktionen abgeschaltet, von Problemen mit dem Spiegelblinker hat nach meiner Erinnerung sonst in diesem Zusammenhang noch niemand berichtet.
Heute morgen trat das Problem mit der Meldung und hohen Blinkfrequenz wieder auf, heute nachmittag nicht.
Ich werde das noch ein paar Tage beobachten, bevor ich gegebenenfalls mal die komplette Spiegelkappe vom alten Wagen versuche.
Man zieht die Spiegelkappe ja komplett ab, also mit dem Verbindungsstecker für den Blinker, von daher ist der Stecker mein erster Favorit.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@Nils430 schrieb am 11. April 2022 um 08:54:57 Uhr:
Sorry RüdigerEs handelt sich um einen Mopf, im Innenraum ist die Frequenz schneller. Außen ist die Frequenz normal.
Alle dioden blinken.Gruß
Danke für die Info.
Damit kann man ja arbeiten.
Dann ist das ja genau wie bei mir.
Weisst Du, wie Du die Spiegelkappe abbauen kannst?
Dann würde ich zuerst eine mögliche Steckerkorrosion mit Kontaktspray bekämpfen und dann schauen,ob der Fehler bleibt.
Bei mir tritt er ja derzeit nur noch sporadisch auf, nachdem ich WD40 in den Stecker gesprüht habe.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@Nils430 schrieb am 11. April 2022 um 17:55:48 Uhr:
Nein weiß leider nicht wie ich die abbekomme.
Gruß
Ich habe den FAQ-Beitrag gerade nochmal etwas überarbeitet, so kriegst Du das leicht hin:
Klick hier, dauert etwas, bis der Beitrag erscheint
lg Rüdiger 🙂
Zwischenstand:
Ich habe die funktionierende rechte Spiegelkappe vom alten W220 verbaut, bei mir ist der Fehler geblieben.
Ich werde also weiter suchen.
Die Suche hat einerseits keine Priorität, da ja kein erkennbarer Fehler vorliegt, andererseits wird dadurch das Finden eventuell besonders schwierig.
lg Rüdiger 🙂