Spiegel in Autobahnbaustelle anklappen.
Viele aktuelle Fahrzeuge sind aktuell inkl Außenspiegel breiter als 2.1m, und dürften somit nicht auf die linke Fahrspur in Autobahnbaustellen. Sie lassen sich aber meist mit einem Knopfdruck anklappen und dann passt es.
Fahren mit fehlenden oder falsch angebrachten Außenspiegeln kostet 15 Eur, zu breit auf der linken Spur erwischt zu werden 20 €.
Ist das so einfach, oder gibts da irgendwelche Multiplikatoren aufgrund von Vorsatz etc?
59 Antworten
...sondern da musst du beide Scheiben runterkurbeln...
Puh, nochmal Glück gehabt. Ich kann die Scheiben gar nicht runterkurbeln und schon kann nicht kontrolliert werden.
Mit dem EOS von 2007 kann ich während der Fahrt die Spiegel noch elektrisch anklappen. Einmal gemacht, als auf der rechten Spur ein LKW zu breit war, ich aber keine Lust hatte, hinter ihm zu bleiben.
Okay, in der beschriebenen Situation wäre mir die Breite vermutlich auch egal. Kommst doch ohnehin nicht mehr von der linken auf die rechte Spur. Aber sonst halte ich mich ziemlich genau daran. Mein Ego? Das sagt mir ziemlich deutlich, dass ich die Verkehrsvorschriften (eigentlich) zu beachten habe und Kleinwagen überholen mich regelmäßig auch im limitierten Bereich. Na und, steh ich drüber. Die Kiste hat Leistung im Überfluss und das muss ich mir (oder anderen) nicht dadurch beweisen, dass ich trotz "Überbreite" links oder zu schnell fahren muss.
Ich glaube es ist die "bessere" Idee, mit ausgeklappten Spiegeln und vorsichtig an den stehenden LKW vorbei zu fahren.
Wenn es knallt und irgendjemand steckt der Polizei, dass du die Spiegel vorsätzlich angeklappt hast, wird's sicher eine lustige Unterhaltung.
Ich persönlich hab die Leute ja zum Fressen gern, die versuchen sich an LKW in der Baustelle durchzudrücken, ohne es zu können oder sich zu trauen. Da wird dann schissig hinterm LKW geblieben, aber natürlich links.
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. Juli 2023 um 17:4:51 Uhr:
Ich persönlich hab die Leute ja zum Fressen gern, die versuchen sich an LKW in der Baustelle durchzudrücken, ohne es zu können oder sich zu trauen. Da wird dann schissig hinterm LKW geblieben, aber natürlich links.
Kann aber auch reine Vorsicht sein. Ich überhole auch meistens, aber ich warte bis ich den kompletten LKW überholen kann und tue es dann zügig. Außer es kommt eine (schmale) Verschwenkung oder der LKW hat einen leichten linksdrall.....dann warte ich mit überholen bis der LKW berechenbar ist.
Zitat:
@Bamako schrieb am 10. Juli 2023 um 17:04:51 Uhr:
Ich persönlich hab die Leute ja zum Fressen gern, die versuchen sich an LKW in der Baustelle durchzudrücken, ohne es zu können oder sich zu trauen. Da wird dann schissig hinterm LKW geblieben, aber natürlich links.
Jau, die sind prima...
Wenn ich mich nicht traue, hast Du auch nicht vorbeizupassen.
Ähnliche Themen
Ich verstehe wieder die ganze Diskussion nicht. Ich weiß nicht einmal, wie breit mein Auto mit Spiegel ist. Ist doch ganz einfach, entweder passe ich da durch oder nicht. Das schätze ich ein und handle entsprechend. Wenn mir das zu knapp ist, wechsle ich nach rechts und bleibe hinter dem LKW. Wo bitte ist das Problem?
Wenn die Polizei die Breite meines Fahrzeugs einschließlich Spiegel misst und es zu breit, dass werden halt mal 20,- € fällig. Bisher wurde mein Fahrzeug noch nie vermessen.
Warum muss man da wieder wegen so einem Pillepalle so ein Fass aufmachen?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2023 um 18:03:12 Uhr:
… Wenn mir das zu knapp ist, wechsle ich nach rechts und bleibe hinter dem LKW. Wo bitte ist das Problem?…
Vorbildlicher Autofahrer!
Das meine ich ernst. ??
Richtig, @Uwe Mettmann
Ich bin letztens hinter einem 7,5 Tonner hergefahren, der es entweder verpasst hat, rechtzeitig nach rechts zurück zu wechseln oder sogar ganz bewusst links geblieben ist, als die drei Richtungsfahrbahnen sich aufteilten. Zwei wurden auf der eigentlichen Spur weitergeführt, die linke auf der Gegenfahrbahn, also mit Gegenverkehr. Die linke Spur war bis 2,1 m freigegeben.
Passte problemlos.
Ich selbst bin während des A1 Ausbaus im Norden oft zwischen Hamburg und Bremen gefahren, da waren sehr häufig Spuren bis 2,0m freigegeben. Hat mit dem 5er BMW nie Probleme gegeben.
Die Spuren sind breit genug, der viel entscheidendere Faktor ist der Verkehr auf der rechten Spur, insbesondere die Lkw.
So lange es nicht scheppert, problemlos. Andernfalls...
Ja, wer das nicht riskieren möchte oder generell Angst hat, auf der schmaleren linken Fahrbahn zu fahren, fährt rechts. Alles gut.
Hat weniger mit Angst oder Risiko, als mehr mit Vernunft zu tun.
Einfach mal ausrechnen, wie wenig man durch das Fahren auf der linken Spur im Baustellenbereich spart, lohnt im Regelfall (fließender Verkehr) nicht, dafür ein Risiko einzugehen.
Sehe ich anders und die Mehrheit der Autofahrer wohl auch, sonst wäre es links sehr einsam.
Geht nicht nur um die Zeitersparnis, sondern auch darum wie es für diejenigen ist die Überholt werden, an die denke ich auch, wenn ein LKW oder Bus eine eh schon verengte Spur benutzt und darauf achten muss diese zu halten, und dazu noch einer Überholen möchte, kann ich mir durchaus vorstellen das es für den stressig werden könnte.
Man kann natürlich auch an gar nichts denken, als an sein eigenes vorankommen und einfach durchfahren. Tut ja eh schon jeder, warum also nicht auch in der Baustelle.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 10. Juli 2023 um 18:53:23 Uhr:
Geht nicht nur um die Zeitersparnis, sondern auch darum wie es für diejenigen ist die Überholt werden, an die denke ich auch, wenn ein LKW oder Bus eine eh schon verengte Spur benutzt und darauf achten muss diese zu halten, und dazu noch einer Überholen möchte, kann ich mir durchaus vorstellen das es für den stressig werden könnte.
Ja, andere Verkehrsteilnehmer können schon lästig sein. Ich ärgere mich bei der schmalen Straße in unseren Ortsteil auch immer über diejenigen, die mir entgegenkommen. Müssen die ausgerechnet jetzt dalang fahren?
Nee, ernsthaft: wenn jemand regelkonform überholen will, darf er das tun. Wenn der überholte etwas mehr aufpassen muss, die Spur zu halten: Augen auf bei der Berufswahl. Und ja: LKW fahre ich seit über 30 Jahren. Früher mehr, heute weniger. Und zu den "Mehrzeiten" war das Spurhalten noch eine andere Herausforderung als heute...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Juli 2023 um 18:3:12 Uhr:
Warum muss man da wieder wegen so einem Pillepalle so ein Fass aufmachen?
Damit wir einen Deckel drauf setzen können.
Ich empfehle dem TE, auf solche provokanten Themen zu verzichten.