Spiegel anklappen automatisch möglich beim Vito?
Habe mir einen neuen Vito Transporter zugelegt.Soweit alles super nur ein Problem : will ich die Außenspiegel abklappern ,so muss der Zündschlüssel stecken. Also anhalten, in den Spiegel schauen,
Spiegel abklappern,Zündschlüssel abziehen, Tür öffnen.
Finde ich äußerst unpraktisch da beim Türöffnen nicht mehr der Verkehr geprüft werden kann.(Spiegel angeklappt und Tür ab)
Kann man die Funktion umprogrammieren lassen,so dass die Spiegel automatisch mit dem Veriegeln des Fahrzeuges abklappern?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute, ich habe bei meinem Versuchs Vito den SA-Code in der Datenkarte geändert. Ich hoffe ich bekomme das Fahrzeug nächste Woche zum SCN-Codieren. Werde mich melden wenn es geklappt hat. Mit freundlichen Grüßen
41 Antworten
Ja, meinte ich. Leider also auch nicht nachprüfbares Hörensagen...
Das sind Codierungen, die bei diversen Audi Modellen mit VCDS eben möglich sind. Kenne mich halt hier weniger aus. War nur so eine Annahme, ob das vielleicht auch passen würde. Fahre aber seit 2001 auch MB Vito, deshalb fühle ich mich in diesem Forum nicht völlig falsch. Auch wenn halt diese Annahme wohl falsch war.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht definitiv so lange nicht, bis jemand das Gegenteil beweist.
Die Codierung auf Automatisch wird von Mercedes nicht unterstützt! Wenn die Leute von der Technik den Code nicht in der Datenkarte um tragen auf automatisch bringt auch die SCN-Codierung nichts
Ähnliche Themen
wie kommt man an so einen Meister mit den Fähigkeiten? würde mich auch brennend interessieren!
das mit den Spiegeln nervt mich ungemein.
MfG B-B
Auch ich bin mit der manuellen Lösung zum Einklappen der Spiegel nicht wirklich glücklich und nutze dieses daher auch nur sehr sporadisch.
Dass elektrisch an klappbar nicht automatisch an klappbar ist, merkt man halt erst später.
MB setzt jedoch den Vito auch da als Nutzfahrzeug von der PKW V-Klasse ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass vom MB Techniker so einfach mal schnell der entsprechende Befehl im Datensatz geändert wird und dann, der auch noch weitergegeben werden darf. Dass der Kunde hier König wäre ist unser Wunschdenken, entspricht aber nicht deren Philosophie, leider.
Für eine Bastellösung bräuchte man mindestens mal einen Schaltplan, um zu sehen, ob das alles im Bus oder teilweise noch konventionell verschaltet ist.
Gruß
ATBM
ich gehe mal vom Bus aus, begründe das mal damit wenn Konventionell geschallten, müsste beim einklappen und trennen der Zündung der Spiegel stoppen, was er aber nicht macht und bis zum Ende weiter fährt bis er anliegt.
Dieses hat mich bis jetzt abgehalten nach einem Dauer+ in der Tür zu suchen und das selber in die Hand zu nehmen
MfG B-B
ps. warten wir ab und machen erst mal die Spiegelgehäuse in Wagenfarbe, vielleicht hat MB ein einsehen beim nächsten Software Tausch 😉
Dass die Lösung im Vito nicht gerade das Gelbe vom Ei ist stellen wir alle fest.
Allerdings habe ich vergessen zu erwähnen, dass das Einklappen schon „teilautomatisch“ abläuft.
D.h. wenn man beim laufenden Motor noch den Schalter betätigt, kann man den Schlüssel sofort abziehen. Die Spiegel klappen noch fertig ein.
Also kein zusätzlicher Zeitaufwand „nur“ halt umständlich.
Gruß
ATBM
Dass die Lösung im Vito nicht gerade das Gelbe vom Ei ist stellen wir alle fest.
Allerdings habe ich vergessen zu erwähnen, dass das Einklappen schon „teilautomatisch“ abläuft.
D.h. wenn man beim laufenden Motor noch den Schalter betätigt, kann man den Schlüssel sofort abziehen. Die Spiegel klappen noch fertig ein.
Also kein zusätzlicher Zeitaufwand „nur“ halt umständlich.
Gruß
ATBM
unter Sterne Niveau, eben !!!
Möchte das hier gerne mal pushen... gibt es mittlerweile eine Codierung bzw. Umstellung auf automatisch?
Hallo Leute, ich habe bei meinem Versuchs Vito den SA-Code in der Datenkarte geändert. Ich hoffe ich bekomme das Fahrzeug nächste Woche zum SCN-Codieren. Werde mich melden wenn es geklappt hat. Mit freundlichen Grüßen
Hallo Carmultimedia!
Hat die Codierung funktioniert?
MfG
Ich habe es bei meinem Vito auch versucht. Es klappt leider noch nicht. Das SAM ist mit der V identisch. Es könnte am unterschiedl. Kombiinstrument liegen, doch soweit bin ich noch nicht.
Gruß Markus
Hallo zusammen, gibt es schon neue Erkenntnisse?
Hat es schon einer geschafft und nur noch nicht verraten? 🙂
Beste Grüße Felix