Speedfight 2 macht mich fertig, will einfach nicht

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Es handelt sich um einen

Speedfight 2, LC, BJ 2004 mit WFS und elektr. Ölpumpe

Was die Schrauberei angeht bin ich kein Vollprofi aber auch kein blutiger Anfänger. Also ein wenig Erfahrung ist schon vorhanden, dennoch macht mich dieser Roller aktuell echt fertig.

Der Roller wurde vor ca 2 Monaten gekauft und lief natürlich nicht. Funke war schwach und bläulich, Kerze blieb trocken. Kein Ding, Luffi zerlegt und gereinigt, Vergaser ebenfalls (Bremsenreiniger, Druckluft, etc)
Neue Kerze eingedreht, ZK Stecker neu gemacht weil der alte brüchig war. Ergebnis: die Kerze funkt jetzt kräftig blau, blieb aber immer noch trocken nach unzähligen Versuchen. Ein Kompressionstest ergab dann knapp 7 bar bei einer Laufleistung von 13TKM, was mir etwas zu wenig erschien. Also Vario und LIMA aufgemacht und leergeräumt und siehe da, beide Simmerringe waren klatsch nass und die KW hatte reichlich spiel. Also Motor gespalten, ein Lager hatte nur noch 3 Kugeln und neue Lager und Simmerringe verbaut, die KW hab ich gelassen, da sie mir nach dem Klopftest einen guten eindruck machte und sogar neuwertig erschien. Dafür gabs nen neuen Zylinder inklusive Kolben der alte sah nicht mehr wirklich toll aus und nen neuen Membranblock der jetzt auch wirklich korrekt schließt. Kompression liegt jetzt bei etwas über 9 bar sollte doch eigentlich außreichen zumindest wird die ZK jetzt naß, der Motor startet aber trotzdem nicht. Starthilfespray in den Luffi oder direkt ins ZK Loch brachten keinen Erfolg. hin und wieder hab ich das Gefühl, das etwas zündet aber es reicht nicht, das der Motor anspringt. gelegentlich kommen kleine Rauchwölkchen aus dem Auspuff (der übrigens absolut frei ist)
Ich hab die verschiedensten Einstellungen am Vergaser probiert und es hat sich nichts geändert. aktuell hab ich die Gemischschraube nur eine dreiviertel Umdrehung heraus, da mein anderer Speedy damit gut anspringt.

Heute ist mir aufgefallen, das die Batterie nur noch 12 Volt hat. Also hab ich eine neue und voll geladene Dran gehangen und die hatte auch plötzlich nur noch 3V. Dann hab ich alle Stecker abgezogen und gemessen bis ich bei der CDI ankam. Als die abgestöpselt war blieb die Spannung bei 12,7V.

Muß ich jetzt nach nem Kabelbruch suchen oder hats die CDI zerschossen? Meine CDI hat 2 Stecker, einen seperaten für die WFS. Wenn ich ne neue kaufen muß, die knapp 80 Euro kostet muß die WFS wie beim Auto angelernt werden und wie funktioniert das? kann man das überhaupt selber machen? wenn die angelernt werden muß, könnte ich die alte cdi nur für die WFS nehmen (der Schaltkreis war ja ok) und den anderen Stecker in die neue CDI?
Hab auch gesehen, das es CDI's gibt die die WFS angeblich überbrücken sollen, funktioniert das oder lieber Finger weg?

Könnte es in meinem Fall wirklich sein, das die CDI futsch ist und der Roller mit ner neuen dann endlich anspringt oder meint ihr das das Problem auch noch wo anders liegen könnte?

Bin auf eure Meinungen gespannt.
SG Rob

109 Antworten

Aber das ist ja keine Herausforderung.
Die Yamaha braucht nur eine frische Batterie und frischen Sprit.

Gruss

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 12. Februar 2022 um 03:31:48 Uhr:


Aber das ist ja keine Herausforderung.
Die Yamaha braucht nur eine frische Batterie und frischen Sprit.

Gruss

Ich werd's ihr ausrichten 🙂
SG Robert

Servus Zusammen,

Und zwar habe ich ein ähnliches Problem...Mein Speedfight2 stand 8 Jahre im Kuhstall....und ich habe Ihn für einen Neuaufbau geholt.

Bei mir ging es damit los das ich ein rattern am E Starter Motor hatte. Aber weder per Kickstarter noch per E Starter einen Zündfunken ( Lichtmaschine war defekt).... durch das rattern habe ich den Freilauf getauscht.... das Problem war weiterhin vorhanden. Deshalb habe ich den E Starter Motor getauscht....ab dann keine Reaktion mehr vom E Starter, nur das Relai hat geklickt... Ich dachte vllt ist der neue E Starter defekt und habe dann den alten eingebaut... wieder keine Reaktion und man hört nur das klicken vom Relai... Bin davon ausgegangen das des Relai einen weg hat. Also Relai neu... gestartet... Relai klickt und keine Reaktion... Gut dann tauschen wir mal den Gleichrichter... gestartet....keine Reaktion....!

Ich habe dann mal gemessen... also von Batterie bis zum Stecker kommen 12,59V an....wenn ich am neuen und alten E Starter messe kommen 4,86V an und dann abfallend...

Dann dachte ich hey du hast ne zweite Batterie... genommen angeschlossen und das selbe Spielchen..
Aber moment... wir haben ja noch ne Powerbank... Powerbank geladen und angeschlossen... gestartet... Relai klickt und siehe da ein Piepen...keine Reaktion vom E Starter...

Wie kann es sein das am E Starter so wenig ankommt. Bis zum Stecker der ja mit dem Reali verbunden ist kommen ja die vollen 12,59V an....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen....

Er startet problemlos mit einem Kick...Aber meine Frau bevorzugt lieber den E Starter...

Vielen dank schon mal

Gruss Benny

Die Masseverbindung zum Anlasser ist schlecht.

Ähnliche Themen

Also heißt ab dem Verbindungsstecker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen