Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige
Wer hat Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Leute... macht die Glubscher auf im Strassenverkehr, dann braucht man solchen Quatsch nicht! Ich kenne zig Baustellen wo auf 80 gebremst wird, aber das Aufhebungsschild einfach weggelassen wird... was bringt mir da die SLI? Richtig... Nix!
Eine innerhalb einer Baustelle bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung erübrigt sich direkt am Ende der Gefahrenstelle, ohne dass ein gesondertes Aufhebungszeichen notwendig ist.
Solange man das weiss, braucht man keine SLI, die einem den Bleifuß wieder frei gibt.
Die SLI hilft aber dennoch in Baustellen mit ständig wechselnden Begrenzungen die jeweils aktuelle Einschränkung parat zu haben. Auch wenn man gerade mal abgelenkt war...
oder um es mit deinen Worten zu sagen: Ich kenne zig Baustellen, in denen ständig zwischen 80 über 60 bis hin zu 40 km/h hin und her gesprungen wird.
Aber Klez, du hast bestimmt noch nie ein Schild übersehen ;-)
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330draser
Kostet dann die Frontscheibe mehr wenn sie mal Kaputt geht mit HUD? Oder ist das so eine Art Farbenübertragung auf die Frontscheibe , so ne Art Lichtprojektor?
Natürlich die Scheibe mit HUD ist teuerer als die normale, aber beim Kasko Versicherung ist das eigentlich egal.
Bei der Scheibe mit HUD ist eine Folie etc. eingebaut und die kostet ca. 1.100,- €
und die normale ohne HUD ca.800,- €.
Ich finde das die Speed Limit Anzeige inkl. Überhol Verbotsanzeige gut ist egal ob HUD oder nicht,
aber wenn die Navigation mit bestellt wird egal ob kleine oder große Navi.
Dan sind beide aus der Navigation und Camera Daten integriert.
Mfg.
Ich finde meine Speed Limit Info insgesamt recht gut, allerdings tut sie sich schwer, Zusatzzeichen wie Zeitbegrenzungen, Wetterabhängigkeiten etc. zu erkennen bzw. zu interpretieren.
Was ich aber auch verstehen kann, weil viele dieser Zusatzzeichen sehen aus, wie selbst gemalt.
Soll ja schon Menschen gegeben haben, die einen Bußgeldbescheid erfolgreich angefochten haben, weil Verkehrszeichen nicht der DIN entsprachen ;-)
Bei meinem 328i xDrive habe ich die Speed Limit Info Option reingenommen (ohne HUD). Ich möchte diese Funktion nicht mehr missen! Mir passiert es oft, dass ich nicht mehr sicher bin, wie schnell man auf einer bestimmten Strasse fahren soll, weil ich nicht mehr weiss, ob ich das Schild übersehen habe. Bis jetzt funktioniert das System sehr zuverlässig.
Und auf das Kombi Instrument runterschauen zu müssen stört mich nicht, das gehört zu meinem normalen "Workflow" beim fahren.
Wenn man viel Autobahn fährt, sehe ich es eigentlich als 'must-have'. Hab sehr gute Erfahrungen damit.
Ähnliche Themen
Da ja mittlerweile etwas Zeit ins Land gegangen ist wollte ich fragen wie ihr heute dazu steht?
Wie hoch ist die Trefferquote?
Nach wie vor bei mir mindestens 98%. Gruß Mario
Trefferquote nach wie vor 99%.
Gruß berba
nachdem ich gestern erst wieder 250km AB gefahren bin ...
der psychologische Effekt ist recht hoch, wenn Du in der Scheibe Deine akt. Geschwindigkeit stehen hast und das was erlaubt ist. Ich fahre damit 'gesetzestreuer' als ohne HUD mit Speedlimit Anzeige!
Und wie ich schon schrieb, gibt es eine Fehlerquote, doch finde ich nicht, dass die Anzeige unzuverlässig wäre. Gestern zeigte mir das Ding mal 100 an, wo ich noch in einer Stadtstrasse war. Aber das war einfach von der Strasse her klar. Viel häufiger habe ich den Fall, dass ich nicht weiss, ob in der Baustelle nun 60 oder 80 erlaubt waren. Da zeigt mir die SLI dann 60 an und ich korrigiere nach unten.
Ich habe irgendwie nicht das Problem, dass mich die SLI zu höherer Geschwindigkeit verleitet, sonder zu geringerer Geschwindigkeit. Ich finde die SLI sehr sinnvoll und gut - nicht 100% perfekt aber so gut, dass meine Fehlerquote verringert wird! Man muss schon die Augen nach vorne auf die Strasse richten!
es wirft doch auch keiner dem ESP vor, dass es den Wagen nicht sauber um die Kurve gesteuert hat, wenn man pennte und einfach viel zu schnell in die Kurve gefahren ist.
Die SLI assistiert gut und tauglich, der Fahrer muss aber die Verantwortung tragen. Es ist kein Autopilot!
Das Gleiche gilt für den Spurwechsel/Totwinkel-Warner. Wenn das Dreieck nicht leuchtet muss ich trotzdem schauen und einfach das Lenkrad rumreissen.
Wenn ich in meinem Golf einen Müdigkeitserkenner/-warner habe, heisst das nicht, dass ich jetzt fahren kann, bis ich einpenne, sondern dass es mir im Notfall vielleicht eine Chance verschafft, MEINEN Fehler zu erkennen und zu korrigieren.
Insofern ganz klar PRO SLI!
Zitat:
Original geschrieben von UA2
es wirft doch auch keiner dem ESP vor, dass es den Wagen nicht sauber um die Kurve gesteuert hat, wenn man pennte und einfach viel zu schnell in die Kurve gefahren ist.
Falls man die Speed Limit Info so nutzt - also als sicheres Auffangnetz für die Fälle wo man sonst hoffnungslos "drüber" gewesen wäre - dann ist die SLI sicherlich schon sinnvoll. Aber für diese Art der Funktion wäre sie mir einerseits aktuell noch zu teuer (denn es ist dann ja gar nciht die dauerhafte Entlastung als die sie von vielen angepriesen wird, d.h. der Nutzen ist viel kleiner).
Anedererseits: Aus meiner eigenen Erfahrung heraus mit Leihwagen ist die Verlockung/Verführung aber die Anzeige dauerhaft zu nutzen - gerade wenn Sie per HUD dauerhaft im Sichtfeld und die Anzeige wie die offiziellen Verkehrschilder gestaltet ist. Und das wäre dann um beim Vergleich mit dem ESP zu bleiben, so als würde ich jede Kurve so nehmen, dass das ESP regeln muss - und dann wird der Vorteil des Systems durch die angepasste Fahrweise überkompensiert.
In der Praxis mag die Kombination aus geringer Kontrolldichte und geringer Fehlerquote die tatsächlichen Problemfälle verschwindend gering halten. Und wenn man eh dazu neigt ohne SLI im Zweifel lieber schneller als langsamer zu fahren, dann kann man sicher auch damit leben wenn man mal ein "Opfer" der Technik wird, weil sie einem vorher ja schon öfter mal bewahrt hat. Man nimmt ja auch in Kauf die äußerst geringe Wahrscheinlichkeit vom Gurt stranguliert zu werden, weil der Gurt einem in fast allen Unfall-Situationen vor schlimmeren Unfallschäden bewahrt. Insofern bin ich da vielleicht auch zu skeptisch gewesen bislang.
.... ich fahre jetzt schon 6000 km damit u. habe noch keine Fehlmeldung
bemerkt. Ist sinnvoll und kostet ja nicht die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
.... ich fahre jetzt schon 6000 km damit u. habe noch keine Fehlmeldung
bemerkt. Ist sinnvoll und kostet ja nicht die Welt.
Gelbfuss,
Ich hatte Fehlmeldingen beim Probefahrt (3 GT).
Und immer auf Strassen wo man 80 Kmh/u (Landstrasse max. Geschwindigkeit in die Niederlande) fahren darf, aber wegen Larmbehinderung auf 60 Kmh/u reduziert is.
Der Speed Limit Info gab aber 80 Kmh/u an
Gruss,
Hans
Ps. Noch immer happy mit dem GT 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gelbfuss,Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
.... ich fahre jetzt schon 6000 km damit u. habe noch keine Fehlmeldung
bemerkt. Ist sinnvoll und kostet ja nicht die Welt.Ich hatte Fehlmeldingen beim Probefahrt (3 GT).
Und immer auf Strassen wo man 80 Kmh/u (Landstrasse max. Geschwindigkeit in die Niederlande) fahren darf, aber wegen Larmbehinderung auf 60 Kmh/u reduziert is.
Der Speed Limit Info gab aber 80 Kmh/u anGruss,
Hans
Ps. Noch immer happy mit dem GT 😉
..... ganz einfach , das Ding kann noch nicht niederländisch lesen 😁 .
Nein, im Ernst, wenn die 60 auf einem Schild steht, müsste sie auch von
dem Assistent gelesen werden, mir ist das noch nicht passiert.
Ich nehme an, dass er nur Zahlen verarbeiten kann, ob die Farbe dabei
auch eine Rolle spielt weiß ich auch nicht.
Ansonsten bis jetzt immer wieder GT.
Zitat:
Original geschrieben von gelbfuss
..... ganz einfach , das Ding kann noch nicht niederländisch lesen 😁 .Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Gelbfuss,
Ich hatte Fehlmeldingen beim Probefahrt (3 GT).
Und immer auf Strassen wo man 80 Kmh/u (Landstrasse max. Geschwindigkeit in die Niederlande) fahren darf, aber wegen Larmbehinderung auf 60 Kmh/u reduziert is.
Der Speed Limit Info gab aber 80 Kmh/u anGruss,
Hans
Ps. Noch immer happy mit dem GT 😉
Nein, im Ernst, wenn die 60 auf einem Schild steht, müsste sie auch von
dem Assistent gelesen werden, mir ist das noch nicht passiert.
Ich nehme an, dass er nur Zahlen verarbeiten kann, ob die Farbe dabei
auch eine Rolle spielt weiß ich auch nicht.
Ansonsten bis jetzt immer wieder GT.
Oke,
Aber kann der Speed Limit Info auch die Uhrzeit im Schild lesen.
Es gibt ja auch in Deutschland, das man an bestimmten Zeiten eine andere Geschwindigkeit fahren muss zB. 06.00 - 09.00 nur 100 Kmh/u (Staugefahr) statt zB. 130.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Oke,
Aber kann der Speed Limit Info auch die Uhrzeit im Schild lesen.
Es gibt ja auch in Deutschland, das man an bestimmten Zeiten eine andere Geschwindigkeit fahren muss zB. 06.00 - 09.00 nur 100 Kmh/u (Staugefahr) statt zB. 130.Hans
Laut Verkaufsunterlagen soll die SLA auch Zusatzzeichen, wie Eingrenzungen von Uhrzeiten, Wetterbedingungen, Fahrzeugklassen etc. erkennen.
Bei mir ist dies die häufigste Fehlerquelle... und leider sehr nervig, wenn man optisch eingebremst wird, obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht gültig ist.
Mich erstaunt wieviele das Extra hier sinnvoll finden... fehlt nur noch ein Hinweisblinker, dass man an einer roten Ampel bremsen sollte...Kategorie: Behinderten Assistenz Systeme die die Welt nicht braucht.
Leute... macht die Glubscher auf im Strassenverkehr, dann braucht man solchen Quatsch nicht! Ich kenne zig Baustellen wo auf 80 gebremst wird, aber das Aufhebungsschild einfach weggelassen wird... was bringt mir da die SLI? Richtig... Nix!