Speed-Buster Powerbox gut oder schlecht
Hallo Leute,
mein kumpel will sich eine powerbox kaufen für seinen G4 mit 90PS und der hat eine paar fragen an euch di ihn sehr interessieren würden.
Speedbuster preis wäre 231€
1. Ist der hersteller zu empfehlen?
2. Ruß das auto sehr doll mit den speed-buster powerbox?
3. Hat jemand so eine powerbox und was habt ihr für erfahrungen damit gesammelt?
4. Oder welche hersteller sind auch zu empfehlen für powerboxen aber bitte keine hesteller die ihre teile für fast 500€ verkaufen
MfG Labtec bzw. mein kumpel 😁
121 Antworten
die gezeigte box ist von modell 2005. jetzt geht 2006 zu ende. ist das trotzdem alles die gleiche software und technik?
die box wurde nur bis 2005 gebaut weil der 1,9TDI mit der VEP wird nicht mehr produziert. ich weiß das der Golf 5 noch den motor hat aber der ist auch aus der produktion raus gegangen. Es gibt auch keinen neuen von speed-buster der noch anders ist als denn ich habe bis 2005.
also sollte ich schnell zugreifen.😁
danke erst mal
ach so, welcher stecker ist den bei meinem dran? weißt du das zufällig, oder schicken die aut. den richtigen zu?
was mich noch wundert, ist, daß die auf iher int. seite für jeden motortyp ne andere box haben(90ps und 110ps) aber die gezeigte für alle geht.
und auf derern site sind welche mit1. stellschraube und welche mit 3 stellschrauben.
Ähnliche Themen
als so der 90PS und 110PS haben alles das gleiche auser die düsen, deswegen passt diee box auch auf die beiden udn wenn du den deine fahrzeugdaten schickst dann schicken sie dier auch das richtige bzw. mit den richtigen stecker
hast du auf deinem G4 4motion mit 90PS?
jup 90ps.
Zitat:
Original geschrieben von country
jup 90ps.
und 4motion oder?
weil habe ich echt selten gesehen einen mit allrad. aber bei 90PS hilf der auch nicht viel
Du musst ihnen aufjedenfall die anzahl der Pole bekannt geben.
Bei meinem Golf 4 Tdi 81kW MKB: AHF benöite ich einen mit 10 Polen.
Ein Kolleg von mir hat zum Beispiel nur 8 Pole bei seinem.
Musst einfach die Motorabdeckung runter schrauben und den Pumpenstecker mal auseinanderziehen, sodass du die Pole mal zählen kannst...
Gruß
meinst du den stecker der einspr. pumpe?
@Labtec-VW
so schlecht geht der nun auch wieder nicht. mit einem 1,6er kann ich jedenfalls sehr gut mithalten.
Ich glaub schon, dass das der Stecker der Einspritzpumpe ist (kann mich auch täuschen). Es ist aufjedenfall der Stecker beim Ölmessstab (eher weiter unten)...
Zitat:
Original geschrieben von country
meinst du den stecker der einspr. pumpe?
@Labtec-VW
so schlecht geht der nun auch wieder nicht. mit einem 1,6er kann ich jedenfalls sehr gut mithalten.
nein schlecht geht er nicht ab und mit den 1,6 kann man mithalten aber einbisschen kann noch damit ich ihn überhohlen kann 😁
nein aber mein kumpel hat einen Astra 1,6 und mit dem habe ich letztens ein kleines rennen gemacht auf unserem industriegebiet und ich habe in abgezogen mit eine ganze autolänge 😁 🙂 aber ich bin auch trotzdem zufrieden mit dem weil es ist mein erstes auto
@country
die werden dir schon den richtigen stecke schicken wenn du dein baujahr angibts.
........astra ist auch ne luftpumpe..............
🙂
Es muss dann aber schon ein Zufall sein, dass sie den richtigen Stecker schicken.
Der 8 bzw. 10 Pol Stecker wurde bei allen Motor anders verbaut --> ist nicht Baujahr bzw. Motor abhängig. Sie hinterfragen aufjedenfall die Polanzahl.
so, ich hab jetzt die PowerBox gut über 2000km drin. die letzte strecke von fast 700km bin ich fast vollgas gefahren, durchschnnittverbrauch lag bei 8,1 liter auf hundert. motor ist einwandfrei gelaufen. ein neuer astra G weiß nciht was es war konnte mich aber nich versenken und mit einem audi A4 avant I-rot (110PS?) konnte ich auch mit halten. 200 km sogar mit gefälle 210 konnte ich auch ereichen. bis jetzt bin ich mit der Box zufrieden. Rußen tut das auto auch nicht. Es ist nicht viel an leistung was die box gibt aber es reicht um bissil floter zu sein. wer bissil mehr leistung haben will phne den motor zu überlasten, kann sich die box holen. es wird kein rennauto durch die box. 🙂