SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????
Hallo,
Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!
Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.
In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“
WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????
gruß
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.
Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.
Heinz
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ein Auto das bei 130 Spritsparend fährt, gibt es insbesondere erst seitdem es überhaupt Autos gibt die auf hohe Geschwindigkeiten optimiert sind. Sprich an die 250 laufen. Für ein Auto das nur 130 fährt hätte man so einen Aufwand nie betrieben. Nur deshalb ist es dir heute möglich mit einem A6 mit 5 Litern bei 130 zu fahren.
Darüber würde ich mal nachdenken.
Mein Auto fährt keine 250 und benötigt keinesfalls mehr Sprit bei 130 als eines, das 250 schafft.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Zudem würde ich mir auch gedanken machen inwieweit die Staugefahr ansteigt, sobald reduzierte Geschwindigkeit gegeben ist. Wieso sollte klar sein, in gleichen Zeiten fahren weniger Autos ab, jedoch die selbe Anzahl hinzu. Das Ganze zieht sich nicht mehr in die Länge und dann haste den Salat. Sieht man sehr schön bei zweispurigen Autobahnbaustellen im Feierabendverkehr. Auch ohne Fahrbahnverengung trägt eine reduzierte Geschinwdigkeit zum Stauproblem bei.
Je höher die erlaubten Geschwindigkeiten, desto stärker wird abgebremst, das erzeugt mehr Staus, zudem steigt die Auffahrgefahr. Da nützt es dann nichts mehr, wenn vorne am Stau nach einer Engstelle oder bei geringer werdendem Verkehr die Autos wieder schneller weggfahren könnten. Zudem fahren nicht alle gleichschnell weg, du vergisst die Langsamen.
Die allerwenigsten können sich mit hoher Geschwindigkeit nahtlos durch eine Engstelle navigieren. Nur ein Übervorsichtiger von 10 reicht aus, um deine Theorie gewaltig einstürzen zu lassen - weil er stärker abbremst als nötig und die Nachfolgenden Schnellen zum Bremsen zwingt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten wird dieser Effekt nivelliert.
Die Staugefahr sinkt bei einem Tempolimit. Zudem ist ein etwas längerer Stau bei niedrigeren Geschwindigkeiten besser als ein kurzer bei hohen. Meist ist ein solch kurzer Stau auch mit niedrigeren temporären Geschwindigeiten verbunden, so dass die Auffahrgefahr wie gesagt steigt, die Durchschnittsgeschwindigekit aber nicht zunimmt.
Auch ich könnte mir vorstellen, daß der Fuhrpark für die Bundesregierung und die Landesregierungen mit gepanzerten Fahrzeugen der Typen MB E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 ausgestattet werden sollten.
Diese Fahrzeug-Größe würde voll ausreichen. Es müssen keine S, 7er und A8 - PKWs sein.
Gruß - Dieter.
Und selbst wenn??? Ist es nicht die Umweltbewegung gewesen die uns den zivilen Ungehorsam gebracht haben??? Dann können wir, die diesen Staat mit unserer Arbeit am leben halten, das ja wohl auch für uns in Anspruch nehmen!!!
Wenn man den Thread so durchliest könnte man den Eindruck gewinnen, manche Wähler machten ihre Wahlentscheidung von einem Autobahnlimit abhängig. Armes Deutschland.
Ähnliche Themen
Ohhh, ohhhh lese hier gerade andere Beiträge...... fahre ich doch ein Auto mit Xenon und vier Ringen...... garnicht gerne gesehen😰
ist nicht so schlimm😁, auch du darfst hier deine Meinung kundtun🙂
MEINUNGSFREIHEIT AUCH IM B-KLASSEN FORUM!!!!!!😉😉😉
Find ich gut! Wenn ein Tempolimt kommt, dann bitte bald! Möchte Anfang 08 ein neues Auto kaufen und wenn ich eh nur noch 130 km/h fahren darf, kauf ich einen Geländewagen! Und selbst als Audifahrer muß ich doch sagen, daß der ML um längen besser aussieht als der Q7..........
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Ohhh, ohhhh lese hier gerade andere Beiträge...... fahre ich doch ein Auto mit Xenon und vier Ringen...... garnicht gerne gesehen😰
Fahre ein kleines Auto mit Stern und Bi-Xenon mit Abbiege- und Kurvenlicht.
Gruß - Dieter.
Ich fliehe vor - ich meine - ich verlasse diesen Stammtisch nun lieber.
dann begrüßen wir dich gerne🙂 im ml-forum, haben auch noch einen ml270 inspiration, und wenn es wirklich so kommt, dann können wir sehr wahrscheinlich, wie immer, auch nichts dagegen tun, aber da gibts ja noch in deutschland ja die lobby der AUTOMOBILINDUSTRIE und der wird das bestimmt gar nicht so schmecken🙂, da werden bestimmt schon die köpfe rauchen und die kontakte spielen lassen, wo doch so mancher im aufsichtsrat sitzt!!!!!!!
Ich bin strickt dagegen. Und wenn ich noch höre aus Umweltschutz gründen. Wie lange steht man im Stau im Stop and go Verkehr; an roten Ampeln. Und verbrennen unnötig Treibstoff. Ich würde sagen am Verkehrsfluss sollte etwas getan werden..
Vor allem macht bei einer solchen 130 Reglung doch kein Sinn mehr, sich ein Auto zu kaufen, dass schneller als 130 fährt oder? Mein kann man das Potenzial dann doch eh nicht ausnutzen. Und wenn macht man sich strafbar.
Selbst mit einem Smart ist man schon hart an der Grenze weil der zu "heiß ist für die Straße".
Oder wer fährt am Abend noch schnell über die Nordschleife, welcher Geld kostet und weit weg ist??
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Mein Auto fährt keine 250 und benötigt keinesfalls mehr Sprit bei 130 als eines, das 250 schafft.Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ein Auto das bei 130 Spritsparend fährt, gibt es insbesondere erst seitdem es überhaupt Autos gibt die auf hohe Geschwindigkeiten optimiert sind. Sprich an die 250 laufen. Für ein Auto das nur 130 fährt hätte man so einen Aufwand nie betrieben. Nur deshalb ist es dir heute möglich mit einem A6 mit 5 Litern bei 130 zu fahren.
Darüber würde ich mal nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Je höher die erlaubten Geschwindigkeiten, desto stärker wird abgebremst, das erzeugt mehr Staus, zudem steigt die Auffahrgefahr. Da nützt es dann nichts mehr, wenn vorne am Stau nach einer Engstelle oder bei geringer werdendem Verkehr die Autos wieder schneller weggfahren könnten. Zudem fahren nicht alle gleichschnell weg, du vergisst die Langsamen.Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Zudem würde ich mir auch gedanken machen inwieweit die Staugefahr ansteigt, sobald reduzierte Geschwindigkeit gegeben ist. Wieso sollte klar sein, in gleichen Zeiten fahren weniger Autos ab, jedoch die selbe Anzahl hinzu. Das Ganze zieht sich nicht mehr in die Länge und dann haste den Salat. Sieht man sehr schön bei zweispurigen Autobahnbaustellen im Feierabendverkehr. Auch ohne Fahrbahnverengung trägt eine reduzierte Geschinwdigkeit zum Stauproblem bei.Die allerwenigsten können sich mit hoher Geschwindigkeit nahtlos durch eine Engstelle navigieren. Nur ein Übervorsichtiger von 10 reicht aus, um deine Theorie gewaltig einstürzen zu lassen - weil er stärker abbremst als nötig und die Nachfolgenden Schnellen zum Bremsen zwingt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten wird dieser Effekt nivelliert.
Die Staugefahr sinkt bei einem Tempolimit. Zudem ist ein etwas längerer Stau bei niedrigeren Geschwindigkeiten besser als ein kurzer bei hohen. Meist ist ein solch kurzer Stau auch mit niedrigeren temporären Geschwindigeiten verbunden, so dass die Auffahrgefahr wie gesagt steigt, die Durchschnittsgeschwindigekit aber nicht zunimmt.
Tut sie nicht, belege siehst du jeden Tag auf unseren Autobahnen.
Zu ersterem:
Dein Auto mag keine 250 laufen, aber je nachdem welche Fahrzeugklasse du bewegst gibt es in so gut wie jeder Klasse mitlerweile Motorvarianten die die Geschwindigkeit erreichen. Daher profitiert auch dein Auto direkt oder indirekt von der Entwiclung Aerodynamischer Fahrzeuge. Ebenso ist auch einiges im Motorenbau darauf zurückzuführen dass in Deutschland kein Tempolimit herscht. Ich nenne da zum Beispiel mal die Gemischanfettung die vorallem asiatische Hersteller über Jahrzehnte betreiben mussten weil sie mit diesem Einsatzfeld der Vollastfahrt keine Eerfahrung hatten bzw ihre Entwicklungen darauf nicht ausgelegt haben. Der Spritverbrauch war dabei immmer auf seiten der deutschen Hersteller, was auch heute im Bereich hoher Geschwindigekeiten noch so sein dürfte.
Wer ein Tempolimit fordert, dem entgeht, dass die deutsche Automobilindustrie und damit der größte Stützpfeiler der deutschen Wirtschaft allein von dieser Eigenart deutscher Autobahnen profitiert und immer profitieren wird. Evtl. wissen es einigen nicht, aber "tested on german autobahn" oder "proofed for high speed" wie auch andere Werbesprüche, unteranderem bei VW mit (engineered for higher speed in amerika) sind ganz klar ein Markenzeichen das sich so nicht mehr als Werbeträger verwenden lässt. Nicht weil es nicht mehr stimmen würde, schließlich könnte man weiter nach Nardo gehen und schauen wie schnell die Mühlen rennen, aber wieso sollte man weiterhin einen Milliardenaufwand betreiben für Fahrzeuge die sowieso nur im Schneckentempo dahinrollen.
Aber gut, nach Raucherschutz und Tempolimit kommt dann sicher noch die Computerdurchsuchung und das Alkoholverbot. Den deutschen Bürger klein halten, am besten noch schön Mediengläubig machen und dann ham siehs geschafft in Berlin. Nur zu dumm, dass sich das Know-How und somit die Wirtschaftskraft nicht mit hirntoten Medienjunkies erhalten lässt. Aber Selber denken ist ja sowieso out, Einheitsbrei aus Politikermündern ist dann doch leichter und nebenbei, wer weniger denkt produziert weniger CO2....
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Ich fliehe vor - ich meine - ich verlasse diesen Stammtisch nun lieber.
Wo ist der Demokrat?? Dürfen Leute von Stammtischen ihre Meinug nicht äußern??
Komisch komisch🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Wo ist der Demokrat?? Dürfen Leute von Stammtischen ihre Meinug nicht äußern??Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Ich fliehe vor - ich meine - ich verlasse diesen Stammtisch nun lieber.
Komisch komisch🙂jeder darf seinen senf dazugeben🙂, was sagt eigentlich das sogenannte schwache geschlecht dazu?🙂, gibts hier auch fahrerinnen die ihre meinung kundtun wollen???????
Tempolimit 130 hat doch nur den einen Grund,unsere Rennleitung kann nochmehr Geld von uns abgreifen da sie dann ja überall stehen können,und statt 130 hat man ja schnell mal 144 drauf und keine 70-75Meter Abstand zum Vordermann😉🙄
Greetz Silver