SPD will Tempolimit " 130 " durchsetzen !!!!! Pro oder Contra ?????

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

Die SPD will ein Tempolimit durchsetzen! 130 Stundenkilometer auf allen Autobahnen! Schluss mit „freier Fahrt für freie Bürger“!

Die Forderung nach dem Tempolimit ist eine Überraschung auf dem Hamburger SPD-Parteitag. Denn die Mehrheit der Delegierten verschärft damit ein umweltpolitisches Papier von Minister Sigmar Gabriel und anderen Mitgliedern der Parteiführung.

In der neuen Passage heißt es konkret: „Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.“

WAS HALTET IHR DAVON????????????? PRO oder CONTRA ??????????

gruß

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich kommt bald ein Tempolimit!
Dann kann man endlich so entspannt fahren wie in Frankreich, Österreich oder der Schweiz. Geniesse es jedes Mal wenn ich dort langfahre, keine Drängler, keine Spinner, ein relativ gutes Auskommen miteinander im Verkehr.

Hallo Partner, dankeschön! Funktioniert leider nicht mehr, deswegen gerne Tempolimit 130.

Heinz

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987



Wie oft bin ich rechts gefahren und musste schon fast ohne zu gucken auf die linke Spur ziehen weil jemand meinte der Beschleunigungsstreifen ist zum spass da und zog mit 50km/h vor mich.

.....und die MEIßTEN wissen nicht einmal, dass der Beschleunigunsstreifen die einzig legale Art ist rechts zu überholen!!

Will hier die " Raser " nicht unbedingt gut reden. Ganz im gegenteil man muss sein Tempo der Verkehrsdichte anpassen j

...genau so isses.

Zitat:

Original geschrieben von Kropfjodler



Zitat:

Original geschrieben von mareje


DAGEGEN!!!!

Bin ich froh, dass ich NIE diese roten Arschlöscher gewählt habe!

Die sollten als erstes selber mal auf Mittelklassewagen o.ä. umsteigen .........

Politiker sind doch ALLE Heuchler & Verbrecher!!!!!!!!!!!!

Wie war das nochmal mit den "Immermitlichtfahrern im Kombi und den vier Ringen"?
Gerade wegen solcher Typen braucht man das Tempolimit.
Armes Deutschland!

von einem auf alle schließen, auch nicht grad toll. je mehr autos einer marke rumfahren desto mehr idioten.

alles auf eine marke abzuschieben ist auch ziemlich arm.

Ich bin für ein Limit, aber nicht 130. Ich denke mit 160 können alle gut leben. Und wer es eilig hat, soll eben den Flieger benutzen.
Aber 130 ist eindeutig zu wenig. Bei meiner letzten Dänemark durchquerung hatte ich den Eindruck auf einer Landstr zu fahren und nicht auf einer AB. ^^

Ich hab das ein paar Mal über längere Strecken ausprobiert mit 130 Km/h...udn die Gefahr des Einschlafens ist wirklich gegeben, um nicht zu sagen imminent. Von der Gängelung durch diese Postkommunisten, Sozialisten und was weiß ich, halte ich eh nichts. Es ist gut so wie es hier gerade ist, dieses Einführen eines starren Limits ist ungefähr gerade das, was der beschränkte Geist von Politikern noch hergibt. es gibt aber Dinge, die dagegen unternommen werden können:

1. Die Autolobby macht mal richtig Stunk! Und, BMW gehört abgestraft dafür, dass man als Verfechter der Fahrfreude so eine Klamaukveranstaltung gesponsort hat. Das ist ein Skandal, dafür müssten Köpfe rollen. Pfui BMW, was für eine Enttäuschung!!!!

2. Wer einen IQ > 50 hat, wählt nicht die Rot-Roten Totengräber Deutschlands und auch nicht die Grünen. Ganz einfache Kiste!

Ähnliche Themen

Ich bin dagegen - Ich sehe es wie der ADAC:

"Weder aus Gründen der Verkehrssicherheit noch des Umweltschutzes macht ein solches Tempolimit Sinn"

Ich habe gar nichts dagegen, dass Energie, die wir verbrauchen auch teuer ist - da geht man dann automatisch sparsamer mit um. Aber es kann doch nicht sein, dass ich für 10 Euro quer durch Europa fliegen kann, aber auf deutschen Autobahnen aus Umweltschutzgründen nur 130 fahren darf...?

Entspanntes fahren in anderen Ländern? Ich stelle immer wieder fest, dass ich z.B. in Österreich und Italien zu den langsamsten Fahrern gehöre - weil ich mich an das Limit halte.

Wer gegen das Tempolimit ist, sollte seine Meinung auch der SPD kundtun - ganz einfach: www.spd.de -> Kontaktformular

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Ich hab das ein paar Mal über längere Strecken ausprobiert mit 130 Km/h...udn die Gefahr des Einschlafens ist wirklich gegeben, um nicht zu sagen imminent.

Das kann ich nicht bestätigen. Bin schon öfters mit dem Wohnwagen-Gespann ans Mittelmeer gefahren und das mit 80 - 100 km/h. Von Eintönigkeit keine Spur. Mit Tempomat sogar ein sehr entspanntes Fahren.

Ich bin, wie ich bereits gesagt habe, nicht nur für ein Limit von 120 km/h, sondern auch für die Aufhebung des Rechtsüberholverbotes - sprich, Fahren wie in den USA.

Warum? Die jetzigen Regeln auf der AB (Rechtsfahrgebot, Überholspur nur zum Überholen) halten der Entwicklung der Autos (Höchstgeschwindigkeit, Durchzug, gefühlte Sicherheit im Innern) nicht mehr stand, da es nach wie vor langsame und durchzugschwache Verkehrsteilnehmer gibt. Damit meine ich jetzt nichtmal meinen 150er, denn damit bin ich immer noch durchschnittlich schnell bis leicht überdurchschnittlich flott unterwegs. Es sind die noch schwächeren Motoren, die ungeübten Fahrer, die nur ab und zu auf der AB unterwegs sind, die nicht ausgeschlafenen, die abgelenkten Fahrer, die ein Entlangbratzeln bzw. ein Aneinandervorbeirauschen mit hohen Geschwindigkeitsdifferenzen immer gefährlicher und vor allem stressiger werden lassen.

Die jetzigen Regeln produzieren zig Begegnungsvarianten zwischen den Fahrzeugen - und je schneller die Geschwindigkeitsdifferenzen sind desto zahlreicher werden die möglichen Konflikt- und Risikosituationen.

Es ist heutzutage keine Seltenheit mehr, dass manchen auf der AB der vorausfahrende Verkehr schneller entgegenkommt als der Gegenverkehr auf der Landstraße.

Es ist die Summe vieler Vorteile, die zusammen ein Limit vernünftig werden lassen (das Fahren wird stressfreier, sicherer und umweltfreundlicher)

Dass schnelles Fahren mehr Sprit benötigt als langsames Fahren weiß jedes Kind. Dass mehr Spritverbrauch die Umwelt mehr belastet ebenso. Dazu kommen noch die permanenten Beschleunigungs- und Bremsorgien, die sogar noch mehr Sprit einfordern als ein gleichmäßiges Dahinfahren in hoher Geschwindigkeit. Aufgrund der unterschliedlichen Motorleistungen bzw. der unterschiedlichen Charaktere der Fahrer wird dieses Abbremsen und Hochbeschleunigen auch nie zu vermeiden sein. Aber manchen macht ja gerade dies Spaß.

Die Meinung, langsames Fahren schläfere ein und sei deshalb gefährlicher als schnelles Fahren, gesteht ein, dass deren Vertreter bei niedrigen Geschwindigkeiten ihr Fahrzeug nicht mehr richtig im Griff haben. Da sollte man dann eher grundlegende Gedanken anstellen über die eigene Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen.

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Die Meinung, langsames Fahren schläfere ein und sei deshalb gefährlicher als schnelles Fahren, gesteht ein, dass deren Vertreter bei niedrigen Geschwindigekiten ihr Fahrzeug nicht mehr richtig im Griff haben. Da sollte man sich eher grundlegende Gedanken über die eigene Fähigkeit, ein Fahrzeug zu führen, machen.

Das sehe ich genauso. Ich finde es übrigens erstaunlich, daß viele Zeitgenossen eine derartige Schwäche hier auf MT so offen eingestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


Ich glaube auf der A2 (keine ahnung welcher Abschnitt) ist seit 2007 ein Tempolimit. Was hat es gebracht ? rein garnichts denn die Unfälle sind überraschenderweise NICHT zurück gegangen !

Ist zufällig z.T. meine "Hausstrecke". Das die Unfälle nicht zurückgegangen sind ist meines Erachtens kein Wunder, das Limit von 120 ist entweder zu hoch, weil es selbst für 120 (3 Spuren, Mitte und Rechts LKW, links PKW, Abstand ca. 10-20m...) zu voll ist oder die Bahn ist frei, dann nervt es.

Für mich unverständlich ist, das hier nicht einfach für die Zeit von z.B. Fr Mittag bis Sa Mittag Tempo 100 und LKW Überholverbot angewiesen und auch kontrolliert wird.

Wobei das LKW Überholverbot zugegebenermaßen in Bereichen der Auf- u.Abfahrten auch nicht optimal ist. Vermutlich ist das Verkehrsaufkommen schlichtweg zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Dass schnelles Fahren mehr Sprit benötigt als langsames Fahren weiß jedes Kind. Dass mehr Spritverauch die Umwelt mehr belastet ebenso. Dazu kommen noch die permanenten Beschleunigungs- und Bremsorgien, die sogar noch mehr Sprit einfordern als ein gleichmäßiges Dahinfahren in hoher Geschwindigkeit. Aufgrund der unterschliedlichen Motorleistungen bzw. der unterschiedlichen Charaktere der Fahrer wird dieses Abbremsen und Hochbeschleunigen auch nie zu vermeiden sein. Aber manchen macht ja gerade dies Spaß.

Ein Auto das bei 130 Spritsparend fährt, gibt es insbesondere erst seitdem es überhaupt Autos gibt die auf hohe Geschwindigkeiten optimiert sind. Sprich an die 250 laufen. Für ein Auto das nur 130 fährt hätte man so einen Aufwand nie betrieben. Nur deshalb ist es dir heute möglich mit einem A6 mit 5 Litern bei 130 zu fahren.

Darüber würde ich mal nachdenken.

Zudem würde ich mir auch gedanken machen inwieweit die Staugefahr ansteigt, sobald reduzierte Geschwindigkeit gegeben ist. Wieso sollte klar sein, in gleichen Zeiten fahren weniger Autos ab, jedoch die selbe Anzahl hinzu. Das Ganze zieht sich nicht mehr in die Länge und dann haste den Salat. Sieht man sehr schön bei zweispurigen Autobahnbaustellen im Feierabendverkehr. Auch ohne Fahrbahnverengung trägt eine reduzierte Geschinwdigkeit zum Stauproblem bei.

Zeitliche bzw. örtliche Tempolimits haben zweifellos Vorteile, aber auch gewaltige Nachteile.

Durch das Up und Down der Geschwindigkeiten wird hektisches Fahren eher gefördert als gelassene Fahrweise. Denn viele sehnen sich förmlich wieder nach der Freigabe des Limits.

Ein permanentes Limit wird über die Jahre den gefühlten Geschwindigkeitsrausch des schnellen Fahrens schlicht vergessen lassen.

Die durchschnittliche Zeitersparnis durch schnelleres Fahren ist zwar existent, jedoch minimal und nicht geeignet, die Vorteile eines Limits auszubremsen.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


DAGEGEN!!!!

Bin ich froh, dass ich NIE diese roten Arschlöscher gewählt habe!

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! Ich habe sie nie gewählt und werde sie wohl auch nie wählen.

Welche Bundesländer sind in den meisten Bereichen deutschlandweit führend?: Bayern und Baden-Würrtemberg. Wurden die jemals über längere Zeit von der SPD (mit-)regiert? Ist das nur Zufall???

Anstatt sich über so einen Scheiß Gedanken zu machen, sollten die dämlichen Sozis mal z.B. durch Frankfurt laufen, aber jenseits der Wolkenkratzer: Wieso hat man so viele ungebildete, entwurzelte und integrationsunfähige und -unwillige Ausländer ins Land geholt (allerdings nicht nur durch die SPD, auch die CDU hat hier gut mitgemacht)? Aber darum macht sich keiner Gedanken. PS: Bin im Sportstudio mit Türken, Italienern, Mazedonen zusammen, die absolut ok sind, bin kein Rassist, um nicht missverstanden zu werden.

Ach wie schön! Demokratischer Sozialismus! Da ist wieder die alte Neid SPD!
Keiner soll schneller als 130 km/h fahren, wie schön, alle sind gleich!
Aber was erwartet man noch von diesem Land das einmal meine Heimat war!
Ich bin es so leid!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bezahle mit über 50 Prozent Steuern und Sozialabgaben diesen Wohlfahrtsstaat der mir dann immer mehr verbietet.
130 km/h auf Autobahnen, das paßt ausgesprochen gut zu Nahlies und Co.
Manches hatte bitter weh getan Oscar, wer erinnert sich?😁

Gruß @all!

Abwarten - mehr Gelassenheit.

Der Vorschlag eines Tempolimits auf Autobahnen kommt jeder Jahr auf den Tisch. Ich glaube, er lässt sich in Deutschland zur Zeit nicht verwirklichen bzw. er erhält keine Mehrheit im Bundestag/Bundesrat.

Gruß - Dieter.

Wenn doch ein Tempolimit kommen sollte, dann wäre ich für ca. 150/h km und nicht für ca. 130 km/h.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen