Sparsames, leistungstarkes, langlebiges langstrecken Auto
Hallo,
ich habe mich nun mittlerweile schon ein stück belesen aber irgennd wie kommme ich zu keiner Entscheidung.
Darum wollte ich euch hier um Forum um Hilfe bitten.
Momentan fahre ich einen Skoda Octavia 1,8Tsi.
Dieser ist von den Fahreigenschaften her super.
Die 160Ps reichen gut aus um zügig vorwärts zu kommen.
Die größe ist super, nur der Verbrauch und die Benzin kosten sind zu hoch.
Darum habe ich ihn vor einiger Zeit auf Gas umrüsten lassen.
Nach dem ich nun einige Probleme hatte verkaufe ich mein Auto.
Ich fahre momentan etwa 30000 - 35000 km im Jahr und suche nun etwas mit ähnlicher Leistung.
Im blick hatte ich bereits eine Passat, Audi A4, und weitere mit den 170PS Diesel VW Motoren
Bei dennen habe ich allerdings gelesen das die viele Probleme haben mit rissen im Motor und anderen zeugs....
Also ging es weiter zu BMW E90.
Da hat der 163ps motor dolle Turbo Probleme und der 177PS Motor, der mir bis jetzt am meisten zugesagt hat, hat Problem mit einer schleifenden Steuerkette.
Alles teuer und langwierig wenn da was passiert.
Also was für ein auto kann ich mir nun bedenkenlos holen?
Preislich sollte das ganze nicht über 12000€ kosten.
Ich danke euch für eure Hilfe und Vorschläge.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Bei "zuverlässig" und "Langstrecke" kommt mir immer ein Volvo (S60, S80, S40, V50, V70) mit dem D5 Motor in den Sinn.
Beispielangebot
Nur solltest du dir im klaren sein, dass hohe Leistung auch einen höheren Verbrauch mit sich bringt. Kraft kommt von Kraftstoff 😉
29 Antworten
Du sagst ihm, dass alle BMW-4-Zylinder-Diesel "Mist" sind, er soll nen 6-Ender nehmen und wenn er JA sagt, erzählst Du ihm was von den Drallklappen. Du bist ein Komiker...
Wenn Du so berätst, dann wird er gar kein Auto kaufen, weil JEDE Karre irgendein Bauteil hat, was schon zu hundertfach den Geist aufgegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Du sagst ihm, dass alle BMW-4-Zylinder-Diesel "Mist" sind, er soll nen 6-Ender nehmen und wenn er JA sagt, erzählst Du ihm was von den Drallklappen. Du bist ein Komiker...
Wenn Du so berätst, dann wird er gar kein Auto kaufen, weil JEDE Karre irgendein Bauteil hat, was schon zu hundertfach den Geist aufgegeben hat.
:-), Du bist auch nicht ganz unkomisch.
Meines Wissens nach sind die 4 und 6 Zylinder Diesel von BMW technisch identisch und unterscheiden sich nur durch die Zylinderzahl und den Turbolader, oder war das früher mal anders?
Noch nen anderes Auto habe ich gerade im Blick. Einen Toyota Avensis Baujahr 2007 mit 98000km gibt es schon ab 7800€
der verbaurcht zwar mehr, aber über 2000€ an diesel mehr kosten müssen erstmal wieder hereingefahren werden.
Gibt es an dem was auszusetzen? oder warum ist der heilwegs günstig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mogjo53
Joa nen 325d find ich schon ganz gut 🙂
Also den kann man ohne weiteres empfehlen, der entspricht noch am ehesten deinen Anforderungen nach Problemlosigkeit und Langlebigkeit. Such dir einen aus von einem seriösen Verkäufer, mit gut geführtem Scheckheft und möglichst wenig Vorbesitzern, mach ne Probefahrt, lass den Wagen checken vom TÜV oder Dekra oder einer der anderen Prüfdienste und handel noch ein wenig den Preis runter, denn diese Autos mit großen Motoren sind nicht so begehrt wie die kleineren, die größeren bekommt man oft billiger als die mit den kleineren Motoren, weil die eben noch einen Tick sparsamer sind.
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von mogjo53
Noch nen anderes Auto habe ich gerade im Blick. Einen Toyota Avensis Baujahr 2007 mit 98000km gibt es schon ab 7800€
der verbaurcht zwar mehr, aber über 2000€ an diesel mehr kosten müssen erstmal wieder hereingefahren werden.Gibt es an dem was auszusetzen? oder warum ist der heilwegs günstig?
Neee ..... lass die Finger davon, Toyota und Diesel ..... das passt nicht so ganz zusammen, wenn Toyota dann Benziner oder, noch besser, einen Hybriden. Die sind wirklich gut, die Hybriden, aber für einen noch guten muss man tief in die Tasche greifen, als Schnäppchen bekommt man die nicht.
Dass die Diesel von Toyota nicht sooo toll sind, liegt daran, dass Toyota diese Motoren ausschließlich für den europäischen Markt entwickelt hat und auch nur hier verkauft, weil die Europäer eben Diesel haben wollen, die Japaner, die Amis und der Rest der Welt eher nicht so. Also haben sie mal eben schnell Diesel entwickelt, die zwar auch laufen, aber .......... das eben nicht soo gut können wie die Diesel von Peugeot, Mercedes, VW oder BMW, da merkt man doch die langjährige Erfahrung im Dieselmotorenbau.
Grüße
Udo
Naja gut, also heißt nicht kleckern klotzen!
Ich werde wohl darauf achten müssen das dass Auto einfach keine mängel ala schleifende Steuerkette hat.
Also bleib ich mal beim 320d.
Was haltet ihr von dem hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254137433&asrc=st|as
oder
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257137149&asrc=st|as
bei ersteren find ich gut da er aus dem jahr 2010 ist und schon das facelift hat.
Kostete aber auch 1000€ mehr.
Das die 4-Zylinder BMW Diesel mit 143 bzw. 177PS Probleme mit den Steuerketten haben ist bekannt. Dafür gibts aber PUMA Fälle, das die Ketten samt Spanner getauscht werden. Du solltest beim Kauf drauf achten, dass dieser Tausch schon durchgeführt wurde.
Wenn du bei der Probefahrt ein schabendes Geräusch hörst, dann Finger weg.
Optimal ist ein Wagen mit kompletten BMW Scheckheft um das ganze Thema nachvollziehen zukönnnen.
Die 6-Zylinder haben KEIN Drallklappen Problem. Das war ein Thema der alten Dieselmotoren von BMW. Bei den Motoren im E90 tritt das aber nicht auf!
Ich finde die 6 Zylinder sind echt schöne Motoren.
Ich bin am Wochenende mal einen Probegefahren.
Aber da ich einwenig auf das Geld schauen muss und die 6 Zylinder bei der Steuer und Versicherung doch einiges mehr kosten werde ich von dennen wohl fernbleiben.
Ich werde mir wohl beide nächstes Wochenende mal anschauen, mal sehen wie die vorort aussehen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von mogjo53
Naja gut, also heißt nicht kleckern klotzen!
Ich werde wohl darauf achten müssen das dass Auto einfach keine mängel ala schleifende Steuerkette hat.Also bleib ich mal beim 320d.
Was haltet ihr von dem hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254137433&asrc=st|as
oder
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257137149&asrc=st|asbei ersteren find ich gut da er aus dem jahr 2010 ist und schon das facelift hat.
Kostete aber auch 1000€ mehr.
Aber das sind doch genau die, bei denen das Steuerkettenspannerproblem auftreten KÖNNTE, Finger weg, wenn die Verkäufer den bereits erfolgten Tausch nicht belegen können, dann kann es sehr teuer werden. Mein Schwager fährt so einen, der musste bei 138.000 Kilometern den Steuerkettenspanner ersetzen lassen, Kosten: 4.000 Euro! Natürlich musste er alles selber zahlen, keine Kulanz von BMW.
So, und jetzt kalkuliere mal die angeblich so viel teureren Sechszylinder-Diesel und rechne mal aus, wie lange du einen solchen für 4.000 Euro fahren kannst, oft lohnt sparen nicht oder man spart nur scheinbar.
Die 6-Zylindertypen haben nämlich dieses Steuerkettenspannerproblem NICHT und auch sonst keine bekannten Probleme.
Außerdem hat man ein ganz anderes Fahren mit einem solchen Sechszylinder, man fährt viel entspannter und gelassener.
Grüße
Udo
Das Steuerkettenproblem scheint ja doch recht weit verbreitet zu sein 🙁
Und selbst mit Puma ist man nicht sicher das dann nichts mehr passiert ....
Der 6 Zylinder kostet halt steuerlich und Versicherungstechnisch ne menge.
Da muss ich 20000km fahren damit ich geld vorteil zu meinen jetztigen 160ps beziner habe.
Das ist schon ne menge!
Habe hier mal nen angebot.. günstig für die wenigen Km
Fahrzeugdaten:
BMW 325d DPF Touring Aut.
Preis: 10.500 EUR
Erstzulassung: 06/2008
Kilometerstand: 98.000 km
Leistung: 145 kW (197 PS)
Farbe: Blau
http://suchen.mobile.de/.../194304044.html?...
Bis wieviel Kilometer sollte ich gehen wenn ich noch, sagen wir 5 jahre (100000) km heilwegs ruhe haben will?
Zitat:
Original geschrieben von mogjo53
Der 6 Zylinder kostet halt steuerlich und Versicherungstechnisch ne menge.
Da muss ich 20000km fahren damit ich geld vorteil zu meinen jetztigen 160ps beziner habe.
Das ist schon ne menge!Habe hier mal nen angebot.. günstig für die wenigen Km
Fahrzeugdaten:
BMW 325d DPF Touring Aut.
Preis: 10.500 EUR
Erstzulassung: 06/2008
Kilometerstand: 98.000 km
Leistung: 145 kW (197 PS)
Farbe: Blauhttp://suchen.mobile.de/.../194304044.html?...
Bis wieviel Kilometer sollte ich gehen wenn ich noch, sagen wir 5 jahre (100000) km heilwegs ruhe haben will?
Na ja, es heißt ja auch: Fahrzeug und nicht Standzeug.
Wenn du weniger als 20.000 Kilometer im Jahr fahren wirst, sollte man sich den Dieselkauf sowieso überlegen, oft ist da ein Benziner am Ende günstiger.
Aber zurück zu diesem Angebot: Das ist ja ein Auto mit "voller Hütte", da ist ja alles drin vom Feinsten, was die Aufpreisliste so hergab und die gefahrenen Kilometer sind dem Fahrzeugalter durchaus angemessen, ein interessanter Kauf.
Tja, zu den zu erwartenden problemlosen Restkilometern eine verbindliche Aussage zu treffen ...... das ist nicht möglich, leider.
Wenn allerdings folgende Parameter zutreffen, dann sollte der problemlos weitere 100.000 oder auch 200.000 Kilometer halten:
- möglichst wenig Vorbesitzer (ist hier gegeben, sogar aus erster Hand, besser gehts nicht)
- möglichst alle Wartungen gemacht, die sogenannte "Scheckheftpflege", dazu fehlen hier die Angaben, ich gehe aber davon aus, dass das Auto mindestens die ersten beiden Jahre BMW-werkstattgepflegt wurde, danach aber höchstwahrscheinlich auch, vielleicht dann bei einer freien Werkstatt, was aber kein Nachteil sein muss, denn nunmehr entfällt sowieso jegliche Kulanz Seitens BMW.
- Unfallfreiheit ...... das wurde hier leider nicht erwähnt, so gehe ich davon aus, dass es sich hier um einen Unfallwagen handelt, denn ansonsten würde ein Händler diese positive Eigenschaft erwähnen.
Entweder schriftlich vom Händler ausdrücklich die Unfallfreiheit im Kaufvertrag bestätigen lassen, falls er das vergessen haben sollte zu erwähnen oder aber sich den Typ des Unfalls, was beschädigt wurde und wer das instandgesetzt hat, bescheinigen lassen, dazu sollten alle Rechnungen vorhanden sein. Eine sachgemäß durchgeführte Unfallreparatur kann man getrost hinnehmen, das ist nicht schlimm. Anders ist es, wenn eine Reparatur unsachgemäß oder/und in einer Hinterhofwerkstatt durchgeführt wurde, dann lieber: Finger weg! Bei Unklarheiten den letzten Besitzer ausfindig machen und den persönlich befragen.
- Gute Pflege auch weiterhin - sehr wichtig für den Werterhalt und den Erhalt der Funktionstüchtigkeit des Autos. Kostet Geld, spart aber auch viel, wenn mans genau betrachtet. Man muss nicht eine teure BMW-Werkstatt nehmen, es gibt auch billigere, meist "draußen auf dem platten Land" oder eben eine gute freie oder sonstige Werkstatt, die sich auf BMW spezialisiert hat, da gibt es einige, wo ehemalige BMW-Meister jetzt arbeiten bzw. gar die Inhaber sind, da kann man getrost auch sein Auto hingeben.
Grüße
Udo
Volle Hütte? Sicher nicht 😉 da fehlt noch die hälfte. Aber schlecht ist er nicht, mir würde vorallem Sitzheizung fehlen.
Aber neutral gesehen ein gutes Angebot. Der 325d ist ein Dauerläufer. Die E90 Baureihe ist an sich sehr robust und hat keine wirklichen Schwachstellen.
Zu allem anderen hat Udo ja schon alles geschrieben.