Sparsam fahren...Wann schaltet ihr?

BMW 3er E46

Ja die frage aller fragen....

Wie schaltet ihr wenn ihr besonders sparsam fahren wollt,...

Bitte immer die entsprechende Motorisierung dazu schreiben...

Ich schalte dann immer so bei 2.5.000 Umdrehungen..

Wie ist es bei euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Beispiel: A3, Elzer Berg, dort kann man sich im Leerlauf den ganzen Berg runterrollen lassen (mit 110km/h) und hat einen Verbrauch von konstant ca. 1l/100km.
So kannst du den Verbrauch dann schon mal nicht berechnen, da der Verbrauch bei getretener Kupplung absolut unabhängig von der Geschwindigkeit ist. Du könntest nur den Verbrauch in L/H angeben.

Denk mal einen Schritt weiter:

Verbrauch in l/h; Geschwindigkeit in km/h

Wenn du nach h auflöst und zusammenfügst kommst du auf eine Angabe in l/km.

Der Verbrauch ist pro Zeit sicherlich konstant, aber deine gefahrenen km sind Geschwindigkeitsabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Und wieso viele meine, nur weil sie gasgeben müssen, verbrauchen sie mehr als im Leerlauf, werde ich wohl nie verstehen 🙄

Du kannst es gerne mal ausprobieren (ich hab's in der Praxis verglichen 😉).

Aber wenn du willst kann ich dir auch die Theorie dazu erläutern:

Es dreht sich in der Thermodynamik alles um die Energieerhaltung.

Der Motor setzt Energie in Wärme durch Reibung um. Je höher die Drehzahl, desto höher die Reibung und desto höher der Wärmeumsatz, soweit sind wir uns doch einig, oder?

Da die Energie nicht erzeugt werden kann, kommt sie entweder aus der Bewegungsenergie des Autos (bei der Schubabschaltung) oder direkt aus dem Benzin.

Wenn du dich im Leerlauf auf der Autobahn den Berg runter rollen lässt (wichtig: ohne zu Bremsen), setzt der Motor nur Wärme bei 700upm um. Rollst du aber im 5. oder 6. Gang, dreht er 3mal so hoch und setzt demzufolge 3mal so viel Energie durch Reibung in Wärme um. Diese Energie kommt aus der Bewegungsenergie, dadurch wird das Auto langsamer und du musst wieder Benzin verbrauchen, um auf deine Geschwindigkeit zu kommen.

Letztendlich ist es günstiger, wenn man zusätzlich das Benzin für den Leerlauf investiert, später aber nicht nochmal beschleunigen muss. So lässt sich beim Bergrunter-Fahren auf der AB nochmal zusätzlich 2/3 Einsparen.

Der Punkt mit der Schubabschaltung ist zwar auf dem ersten Blick verlockend, aber eigentlich in diesem Fall ein Trugschluss.

ABER: sobald man irgendwie Bremsen muss, dann ist die Motorbremse auf jeden Fall am günstigsten!

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, was ich meine, es ist etwas schwierig, das ganze so auf die schnelle zu erklären ohne da tiefer einzusteigen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk



Je höher die Drehzahl, desto höher die Reibung und desto höher der Wärmeumsatz, soweit sind wir uns doch einig, oder?

Hmm, leider ist die Wärme durch die Reibung vernachlässigbar. Wie kommt man eigentlich darauf über die Reibung nachzudenken, wenn die meiste Wärme durch die Verbrennung selbst entsteht?

Ich schliesse mich der Meinung der anderen an, daß die Schubabschaltung mehr bringt!

Ausserdem ist deine Methode äußerst ungesund für die Synchronringe der Gänge. Könnte mal teuere Geschichte werden....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Vor zehn Jahren hat jeder den Gang raus gemacht und dann auf einmal lassen ihn alle drin

Das hat gaaaaaanz vielleicht was damit zu tun, dass die Autos früher noch gar keine Schubabschaltung hatten, meinst du nicht auch?

Wie schon gesagt: Lasse ich den Gang drin:
-Reibung der Reifen
-Reibung des Motors (etwas höher als ohne Gang drin)
-eventuell sehr wenig Gas geben

Gang draußen:
-Reibung Reifen
-Reibung des Motors
-Wärme durch die Verbrennung - und zwar mehr, als wenn ich das Gaspedal nur streichle

Das Problem ist wohl, dass viele den Verbrauch im Leerlauf unterschätzen.

letzens kam in Abenteuer Auto ein Bericht über sparsames Fahren.
Dort hat auch der Dekra-Ingenieur den Gang rausgenommen bzw. die Anweisung dazu gegeben.
So rollt man im Leerlauf und Verbraucht eben doch weniger als wenn ständig die Motorbremse drin ist.

Gruß Andre

Beim Benziner hab ich auch den Gang immer rausgenommen. Beim Diesel mach ich das nicht, weil der bremst wegen der hohen Uebersetzung sowieso kaum. Ausserdem ist der Diesel im Teillastbereich sowieso in seinem Element.

Schalten, so bei 1600umin schalt ich schon eins hoeher, also so auf 1200umin. Wenns bergauf geht, dann halt etwas hoeher, so dass er da nicht unter 1500 umin kommt und somit im Turbobereich bleibt.
Manchmal dreh ich ihn auch auf 2500umin und ueberspring nen Gang, also z.b. vom 2. in den 4. oder vom 3. in den 5. Muss nur die Schaltpause nen Hauch laenger sein, dann harmoniert das auch.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Naja, die meisten Einspritzermotoren und Diesel sollten eine Schubabschaltung haben, aber das ist OT.

Die Reibung der Reifen ist ja egal - die brauche ich in beiden Fahrzuständen.

Wenn das Auto mit einer konstanten Geschwindigkeit bergab fahren soll, gibt es Fahrwiderstände, die immer vorhanden sind:

- Luftwiderstand
- Rollwiderstand
- Kleinkram (Vorspurwiderstand, Wellenwiderstand, Kurvenwiderstand, etc...)

In beiden Fahrzuständen bezieht das Auto seine Energie für die Geschwindigkeit aus der Umwandlung potentieller Energie (Höhenenergie) in kinetische Energie (Bewegungsenergie). Wenn ich mit dem Auskuppeln genau die Geschwindigkeit des Autos halten kann, ist die benötigte Antriebsleistung genau so groß, wie die Reibungsverluste mit eingelegtem Gang (denn die sind ja dann weg).

Gebe ich eingekuppelt Gas, dreht mein Motor bei 130km/h etwa 2500rpm. Diese Reibleistung muss der Motor überwinden!

Kuppel ich aus, ist mein Fahrzeug vom Reibungswiderstand des Motors "erleichtert" und hält die Geschwindigkeit. Damit der Motor aber nicht ausgeht, muss er mindestens die Reibungsverluste des Motors im Leerlauf übertreffen. Mein Leerlauf läuft im Leerlauf etwa bei 850 Touren - also ein Drittel der Reibleistung im Schleppbetrieb.

Der Motor muss im ausgekuppelten Zustand also nur 1/3 der Leistung bringen - selbst mit einem schlechteren Wirkungsgrad wird er dadurch weniger verbrauchen als im eingekuppelten Zustand!

Kann jemand meine wirren Gedanken nachvollziehen 😉

Grüßle

Schubabschaltung ist ein heikles Thema.
Tatsächlich ist es so, dass neuere Modelle den angezeigten Nullverbrauch aus dem Bordcomputer nicht wirklich realisieren. Vorallem bei Dieselmodellen mit DPF spielt das eine Rolle, weil hier immernoch etwas Sprit pro Umdrehung hinterhergepfiffen wird. Das heißt bei vielen Umdrehungen (Motorbremse), auch ein gewisser Verbrauch. Die meisten Hersteller wissen selbst nicht mehr wieviel jetzt genau verbraucht wird aufgrund der komplizierten Einspritzregelung und der unzähligen Faktoren die eine Rolle spielen. Letztlich verbraucht man mit der Motorbremse meist weniger als im Leerlauf, was aber häufig durch die spätere Beschleunigung wieder zunichte gemacht wird.
Also: Leerlauf oder Motorbremse sind abhängig von der Situation
1. ich rolle auf eine Kreuzung zu/einen Berg hinab und müsste ohnehin bremsen -> Motorbremse
2. ich möchte möglichst lang rollen -> Leerlauf

Man ist überrascht wie hoch das Einsparpotential ist. Etwas mehr Abstand lassen und sich auch im Verkehr ab und zu im Leerlauf mitrollen lassen. Mein Auto ist zwar keine wirkliche Referenz im E46 Forum, aber ich komme im Mittelgebirge mit 50/50 Stadt und Land, mit 4,1-4,3 Liter hin. Das liegt fast einen Liter unter der Werksangabe.

Gruß

sparsam fahren wie geht das egal wie ich fahre mein 330ci braucht 11,7 l auf 100 km

Ja, mehr Abstand und nicht bremsen ist wirklich der beste denkbare Tipp. Und gewisse Geschwindigkeiten nicht ueberschreiten aber auch nicht unterschreiten. Z.b. in der City nur 40 zu fahren ist keine so tolle Idee. Die meisten Autos sind zwischen 90 und 60 am sparsamsten.

Schubabschaltung: Ich wuerde es nicht Reibung nennen, sondern Komprimierungsarbeit. Luft wird erhitzt und wieder entspannt. Ich glaube, diese Arbeit ist hoeher als der Antrieb von Wasserpumpe, Generator, Ventriltrieb.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Kann jemand meine wirren Gedanken nachvollziehen 😉

Grüßle

Deine Rechnung weist allerdings einen Fehler auf: Wenn ich Gas gebe und der Motor 2500u/min dreht, dann muss ich nicht soviel Gas geben wie normal, da ein Teil der nötigen Energie schon von den Reifen geliefert wird. Heißt also, ich komme unter Umständen eben doch unter die Energiemenge die für den Leerlauf benötigt wird.

Welche Energie soll denn von den Reifen kommen?

Wenn ich bei eingekuppelten 2500rpm langsamer werde und im ausgekuppelten Zustand gleich schnell bleibe, ist doch die Differenz genau die Schleppleistung des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Beim Benziner hab ich auch den Gang immer rausgenommen. Beim Diesel mach ich das nicht, weil der bremst wegen der hohen Uebersetzung sowieso kaum.

hmm... aber durch die sehr hohe verdichtung ist die motorbremse wieder ein bisschen stärker...😎

schätze mal ein motor braucht im leerlauf je nach motor zwischen 0,5 und 1,5 liter je stunde

Kauft Euch 'ne LPG-Anlage und dann müsst Ihr Euch um sowas keine Gedanken mehr machen 😁

Meiner Meinung nach liegt das Sparsamfahren im Gefühl. Einfach ein wenig hören wie der Motor werkelt und dementsprechend schalten. Ich schaue lieber auf die Strasse, statt permanent auf den Drehzahlmesser zu schielen... Bringt mir schliesslich nix, wenn ich vor nem Baum fahre um hinterher nen Literchen gespart zu haben.

Bist du nicht multitasking-fähig? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Bist du nicht multitasking-fähig? 😁

Nein, das sind nur Frauen 😁

Während Sparfüchse nur auf den DZM achten und sich blitzen lassen, entdecke ich den Blitzer und spare mir (beispielsweise) 35,00 € Verwarnungsgeld. Diese setzte ich dann in einer Tankfüllung LPG mit 500 km Reichweite um. So wird gespart 😁

So Leute wie du sind der Grund, weswegen im E90 die Kühlmitteltemperaturanzeige abgeschafft wurde. 😉

Die armen Zeiger wollen beachtet werden, sonst kommen die sich nutzlos vor und wandern aus!

Rettet die Rundinstrumente!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen