Spark Vorstellung

Chevrolet

Hi,

weiß jemand, wann die offizielle Vorstellung des Chevrolet Spark ist? Auf dem Prospekt was ich hier liegen hab, steht nur "Frühjahr 2010" und auch im Internet findet man sonst keine genaueren Daten. Vielleicht weiß ja jemand mehr 😉

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Für mich ist es kein Quantensprung das die neuen Chevys nicht Gas fähig sind!

Wenn ich mir ansehe was bei Kalos und Aveo hier im Forum so los ist zum Thema "Gas", dann kann man darüber sicherlich streiten. Ich habe den Eindruck, dass auch die bisherigen Chevys nur sehr bedingt Gas fähig sind. Und auch bei anderen Marken - so habe ich es jedenfalls letztlich irgendwann in der Auto-Bild gelesen - scheinen sich die Motorprobleme mit dem bi-valenten Benzin-/Gas-Antrieb kräftig zu mehren.

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle


.....sondern auch schon real darin gesessen (war ein LS plus).

Kann mich aber beim besten Willen weder an eine Räucherkammer noch an Nebel in dem Wagen erinnern.  😁

Für mich mit meinen fast 2 Metern ist der Wagen natürlich von der Größe her grenzwertig, aber auch ich konnte darin noch so sitzen, dass es für die Stadt gehen würde. Die Verarbeitungsqualität finde ich für die Wagenklasse gut, auch das Material sieht nicht "billig" aus. Für die Wagenklasse und den Preis halte ich es für mehr als o.k....

Jepp, beim sitzen darin kam ja auch mir erst dieser Geruch zum Vorschein ! Oder sollte ich das auf noch div. vorhandene Schutzfolien schieben ?

Wagenklasse und Preis sind freilich die Faktoren woran man hier wohl oder übel entscheiden muß ob's einem persönlich langt.

Bzw. auch ich mit fast 2 Metern allein daran den Wagen schon grenzwertig empfinde !

Der Nubira ist Gastauglich dank Hydrostössel und Gasfester Ventilsitze,
so wie der Epica.
Der Cruze har beides nicht,
Ergo selbst im Benzin betrieb muss das Ventilspiel eingestellt werden.
Wieder ne Masche zum Kohle machen.
Schöne neue Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Der Nubira ist Gastauglich dank Hydrostössel und Gasfester Ventilsitze,
so wie der Epica.
Der Cruze har beides nicht,
Ergo selbst im Benzin betrieb muss das Ventilspiel eingestellt werden.
Wieder ne Masche zum Kohle machen.
Schöne neue Welt.

😕

Woher hast Du denn das? Die Benzin-Motoren des Cruze verfügen über Hydrostössel und haben zusätzlich auch noch eine variable Steuerung der Öffnungszeiten (was die Motoren beim Nubira noch nicht hatten). Dementsprechend sind im Service-Plan des Cruze auch keine Arbeiten zur Einstellung der Ventile aufgeführt. Warum auch?

Ähnliche Themen

In Südkorea startet der Spark (dort "Matiz Creative" genannt) im März 2010 mit einem alternativen Flüssiggasantrieb (LPG) für den 1-Liter-Motor:

online.wsj.com/article/BT-CO-20100223-720180.html 

VVTi hat nix mit Hydrostösseln zu tun.
Das geht auch mit Tassenstössel.

Ich hatte mal bei nen Händler gefragt nach Cruze und Gas,
der hat abgewinkt. Weil er sagte keine Hydrostössel.
Darum soll er auch nicht im Angebot bei Chevy sein.

Hier der Beweiß keine HydrostösselL:

http://209.85.129.132/search?...

http://www.motor-talk.de/forum/chevrolet-cruze-t2123004.html?page=20

In Seoul steht jedes Auto nur im Stau , da
wird jedes Gasuntaugliche Auto überleben.
In D bei Voll Gas auf der AB siehts schon anders aus.

Wo siehst Du denn da einen Beweis?
In der Angabe des Cruze-Cup, das die Verplombung zum Einstellen der Ventile entfernt werden kann? Das wäre dann aber auch der einzige Hinweis, aus dem man dies vermuten könnte.
Nirgends findet sich dazu aber unter den von Dir angegebenen Links eine Aussage, die Deine Info klar unterstützt.

Und nochmals: Der Wartungsplan des Cruze sieht keinerlei Einstellarbeiten an den Ventilen vor. Auch keine Prüfung des Ventilspiels, zu keinem Zeitpunkt.
Wenn das Spiel der Ventile sich aber nicht selbst einstellen/korrigieren würden, wäre das ja wohl zwingend erforderlich.

- um Einstellarbeiten am Ventilspiel durchführen zu können darf die Plombe entfernt
werden was jedoch vorher den Technischen Kommissar mitgeteilt werden muss

Bei Hydrostösseln muss nix eingestellt werden.
Bei Tassenstösseln schon,
also hat er keine Hydrostössel.

Noch ein Link:

http://www.motor-talk.de/.../...ren-empfehlenswerter-t1952818.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


In Seoul steht jedes Auto nur im Stau , da
wird jedes Gasuntaugliche Auto überleben.
In D bei Voll Gas auf der AB siehts schon anders aus.

Genau darauf wurde in dem weiter oben bereits zitierten Artikel in der AutoBild abgestellt. Es wurde dort darauf hingewiesen, dass einige Hersteller, ich glaube es waren französische Marken, mittlerweile in den Anleitungen auch ausdrücklich Vollgasfahrten im Gasbetrieb untersagen.

Insoweit würde es mich nicht wundern, wenn nach und nach die Autogasfahrzeuge wieder vom Markt verschwinden würden.

Beim ADAC läuft derzeit übrigens ein Aveo im Langzeit-Gas-Testbetrieb, bislang wohl ohne Probleme, die auf den Gasantrieb zurückzuführen sind.

Genau das ist der springende Punkt.
Ein Gastaugliches Auto verträgt auch Voll Gas ohne Murren.
Ein untaugliches nicht!
Das ist das was viele nicht Peilen.
Leider selbst auch die Hersteller.
Wie die Baguette Fresser.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


- um Einstellarbeiten am Ventilspiel durchführen zu können darf die Plombe entfernt
werden was jedoch vorher den Technischen Kommissar mitgeteilt werden muss

Bei Hydrostösseln muss nix eingestellt werden.
Bei Tassenstösseln schon,
also hat er keine Hydrostössel.

Noch ein Link:

http://www.motor-talk.de/.../...ren-empfehlenswerter-t1952818.html?...

Lieber Knecht ruprecht 3434,

Spekulationen durch Spekulationen an anderer Stelle belegen zu wollen ist nicht wirklich zielführend, wenn es um die Klärung einer objektiven Frage geht.

Um das Thema dann von meiner Seite abzuschließen (denn in diesem Thread geht es um den Spark und nicht um den Cruze) hier der Link auf die Chevrolet-Seite mit den technischen Daten des Cruze:

www.gmeurope.info/chevrolet/cruze/data/de/techdata.html

Dort heißt es für die Benzin-Motoren unter "Valve adjustment", also Ventileinstellung: "automatic, hydraulic, VVT", also automatisch, hydraulisch, variable Ventilsteuerung.

Der Cruze verfügt also definitiv über einen hydraulischen Ventilspielausgleich, weswegen auch nach dem Wartungsplan nichts zu prüfen oder einzustellen ist.

Du verwechselst hier ne Menge.
Ich helfe dir bei der Technik.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel

http://de.wikipedia.org/wiki/VVT-i

Nochmal Hydrostössel haben nix mit VVTi zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle



Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


- um Einstellarbeiten am Ventilspiel durchführen zu können darf die Plombe entfernt
werden was jedoch vorher den Technischen Kommissar mitgeteilt werden muss

Bei Hydrostösseln muss nix eingestellt werden.
Bei Tassenstösseln schon,
also hat er keine Hydrostössel.

Noch ein Link:

http://www.motor-talk.de/.../...ren-empfehlenswerter-t1952818.html?...

Lieber Knecht ruprecht 3434,

Spekulationen durch Spekulationen an anderer Stelle belegen zu wollen ist nicht wirklich zielführend, wenn es um die Klärung einer objektiven Frage geht.

Um das Thema dann von meiner Seite abzuschließen (denn in diesem Thread geht es um den Spark und nicht um den Cruze) hier der Link auf die Chevrolet-Seite mit den technischen Daten des Cruze:

www.gmeurope.info/chevrolet/cruze/data/de/techdata.html

Dort heißt es für die Benzin-Motoren unter "Valve adjustment", also Ventileinstellung: "automatic, hydraulic, VVT", also automatisch, hydraulisch, variable Ventilsteuerung.

Der Cruze verfügt also definitiv über einen hydraulischen Ventilspielausgleich, weswegen auch nach dem Wartungsplan nichts zu prüfen oder einzustellen ist.

Du weißt schon das eine EcoTec Motor von Opel seinen Dienst im Cruze verrichtet oder? Opel baut seit einiger Zeit keine Autos mit Hydros. Der Cruze ist nicht Gasfest. Finde dich damit ab

ein Bildchen

http://image.motortrend.com/.../...0903_12z+chevrolet_cruze+engine.jpg

Über Motoren aktuell von opel und Gas brauche ich Dir wohl nicht mehr viel sagen oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen