Spannungsüberwachung der Standlichter ausprogramieren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
ich habe mir die LED Standlichter für W204 zugelegt, jedoch due benötigen extra jeweils ein Canbus adapter um die Fehlermeldung nicht zu bekommen.

Weiss jemand, wie ich die Spannungsüberwachung der Standlichtee per Vediamo/Xentry ausprogrammieren kann bzw. austricksen.

MfG

23 Antworten

Zitat:

@Mercedesinator schrieb am 28. November 2024 um 06:49:32 Uhr:


Von den Werten her würden die Adapter passen. Das grössere Problem sehe ich in der Montage. Selbst wenn man die kleinen Verschlussdeckel durchbohrt und die Drähte mit Stromdieben angeklemmt hat (was beides nicht wirklich schön ist), hat man das Poblem, einen geeigneten Montageort zu finden. Zumal man ja pro Seite 2 von den Dingern unterbringen muss.

Danke für die Antwort. Stimmt auch.
Beste wäre dann codieren auch für das Abblendlicht

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 28. November 2024 um 06:53:01 Uhr:


Danke für die Antwort. Stimmt auch.
Beste wäre dann codieren auch für das Abblendlicht

Genau. Einmal Rundumschlag und dann für immer Ruhe mit diesem Thema. Geht auch bei jedem Baujahr. Je jünger das Baujahr desto höher die Chance, dass die Lampenausfallkontrollen aktiviert bleiben können.

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 28. November 2024 um 00:22:48 Uhr:


Hi Leute,

Ihr wisst ja Osram hat die w5w t10 LED lichter für alle Fahrzeuge zugelassen. Nur da kommt bei vorfacelift der canbus Fehler.
Die Osram canbus Adapter selbst sind etwas teuer für die einfache Funktion.
Nun habe ich bei Ali express diese canbus Adapter gefunden. Meint ihr das würde passen?

Die Daten stehen drauf oder brauche ich ein stärkeres?

34euro, kosten die Adapter von OSRAM, also da würde ich auf die von ALI wirklich gerne verzichten. Und dann bist du auf der sicheren Seite

Die Montage dieser Adapter ist relativ einfach, und Platz dafür ist auch vorhanden. Einen Schönheitspreis muss man damit nicht gewinnen. Hauptsache es ist ordentlich arretiert. Ich rede da aber von den Originalen Osram Adaptern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sedge schrieb am 28. November 2024 um 14:50:58 Uhr:



Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 28. November 2024 um 00:22:48 Uhr:


Hi Leute,

Ihr wisst ja Osram hat die w5w t10 LED lichter für alle Fahrzeuge zugelassen. Nur da kommt bei vorfacelift der canbus Fehler.
Die Osram canbus Adapter selbst sind etwas teuer für die einfache Funktion.
Nun habe ich bei Ali express diese canbus Adapter gefunden. Meint ihr das würde passen?

Die Daten stehen drauf oder brauche ich ein stärkeres?

34euro, kosten die Adapter von OSRAM, also da würde ich auf die von ALI wirklich gerne verzichten. Und dann bist du auf der sicheren Seite

21 Euro die Packung (2 Stück) also beim Standlicht brauch ich also 2 Packungen 42 Euro!
Das ist auch ein Asien Teil, sieht leider nach wie vor billig aus und in der Funktion für die nächsten Monate hätte ich bedenken.

Kann man Osram nicht anschreiben ob irgendwann welche mit Widerstand geplant sind? H7 und auch W5w T10.

34euro für 2 OSRAM Adapter und die sind für die Abblendlichter.
Da würde ich keine Kompromisse machen, ein Kabelbrand im Motorraum, kann sehr leicht passieren.
Diesen China Adaptern vertraue ich da nicht so ganz.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 23. August 2024 um 19:22:19 Uhr:Hallo Gremmel

Du hast mir ja auch schon geholfen und da hier von manchen USERN nur heiße Luft ausgestoßen wird hier jetzt eine Hilfe meinerseits:

Ich habe heute endlich meine erlaubten LED Leuchtmittel in meinen VorMopf mit ILS verbaut und auch erfolgreich codiert.
Da unsere beiden Fahrzeuge ja fast gleich alt und auch fast identisch ausgestattet sind:

Mit Vediamo findest du im SAM Front dann in den Varianten Codierungen ziemlich weit unten folgenden Eintrag:

"VCD_PARAMETER_STANDLICHT"

Darin findest du dann fast oben schon die gesamten "OpenLoad" Einstellungen von den Standlichtern und Parkleuchten.

Die Parameter mit 120mA habe ich auf 70mA und die mit den Werkseinstellungen von 0,23A auf 0,12A abgeändert und auch erfolgreich übertragen.
Hatte zuerst Probleme das diese neuen Parameter nicht dauerhaft in dem EEPROM abgespeichert wurden.
Aber da mal wieder ein DICKES DANKE an den User "fotom" der mir sehr schnell den letzten Schritt erklärt hat.
Diese wichtige Info hast du bereits per PN von mir erhalten.

Gruß Michael

PS. Melde dich wenn es auch bei dir dann ohne Lastwiderstände und Fehlermeldungen funktioniert.

Hey,

diese wichtige Info würde mich auch brennend interessieren 🙂

Zitat:

@MrBenz1 schrieb am 12. Februar 2025 um 23:19:45 Uhr:Hey,

diese wichtige Info würde mich auch brennend interessieren 🙂

Unten im Foto sieht man die "Info".

Zum Abschluss "DL_EEPROM_Schreiben" betätigen. Sonst werden die getätigten Änderungen bei dem nächsten Steuergeräte Neustart wieder gelöscht.

Ins Eeprom schreiben

Moin Michael, die 70 mA konnte ich nachvollziehen aber unter welchem Parameter sind die 0,23A, ich habe bei mir lediglich die short circut Parameter gefunden und diese gehen von 2-3,5 Ampere.

Grüße Kilian

Deine Antwort
Ähnliche Themen