Spacetourer Fahrer aufgepasst: neue NAVDAB Generation
Ich habe einen Spacetourer, der im April 2017 ausgeliefert wurde, mittlere Größe, BlueHDI 180 EAT6 mit Shine als Vollausstattung.
Alle die das NavDAB Radio mit Rückfahrkamera haben, sollten mal checken, ob die Schriftart im Navi die eckige Citroen Schriftart wie im C3 etc hat, oder die "normale" gerundete, die nach TomTom Standard aussieht. Das alte Navi mit runder Schrift unterstützt auch kein Android AUTO.
Mein altes Gerät hat beim Einlegen des Rückwärtsganges immer wieder mal einen kurzen Aussetzer gehabt, bei dem die Kamera verschwand und man sozusagen für 1 - 5 Sekunden nach hinten blind war. Das wurde jetzt von Citroen gegen ein anderes Gerät neuerer Generation getauscht, dass nun auch Android Auto unterstützt. Alle die das alte NAVDAB haben, sollten bei Citroen nerven, dass sie das neuere Gerät auf Garantie bekommen.
20 Antworten
Zitat:
@schietbuedel schrieb am 17. Juli 2018 um 19:22:14 Uhr:
Hallo,
versuch mal den Knopf am Blinkerhebel.
Gleiches Phänomen "Spracherkennung nicht verfügbar"... geht das bei dir? Wenn ja: welche Firmware-Version hast du? Danke.
Hallo,
das Auto steht gerade in Helsinki in der Tiefgarage vom Hotel.
Ich werde mal probieren, wenn wir am Freitag wieder unterwegs sind.
Wobei ich das Wave1 habe.
Ich werde trotzdem berichten.
Viele Grüße
Schonmal danke und noch viel Spaß in Finnland. Ich habe auch noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass sich jemand mit WAVE2 und iPhone findet, der mir mal kurz sagen kann, ob das bei ihm geht... sowas muss es doch geben 🙂
Hallo,
hab’s jetzt mal probiert.
Taste am Blinkerhebel und am Lenkrad aktivieren beide die Spracherkennung vom Radio/Navi, egal ob das Telefon per Bluetooth oder USB-Kabel verbunden ist.
Viele Grüße (jetzt von Åland)
Ähnliche Themen
Vielen Dank! Dann kann ich jetzt nochmal konkreter bei Citroen nachfragen.